rund um Wasser und Kaffee
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Kratzer & Partner
Helmut Reinnisch
Trachtenverein
Schreinerei Reinnisch
Sitzmacher
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Krailling

Kraillinger veröffentlicht sein zweites Zukunftsbuch

3D-Druck revolutioniert die Produktion

Der Kraillinger Dr. Thies Claussen, der im vergangenen Januar beim CSU-Neujahrsempfang und bei der Kraillinger Senioreninitiative über sein im letzten Jahr erschienenes Buch „Unsere Zukunft“ berichtete, hat jetzt ein zweites Buch unter dem Titel „Zukunft beginnt heute. Gedanken zur Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Technik“ veröffentlicht.

In seinem neuen Buch geht Claussen auch auf die Chancen des 3D-Drucks ein, der kurz vor dem Durchbruch in die Massenproduktion steht, und der die Produktionswirtschaft künftig revolutionieren kann. Dabei spielt EOS aus Krailling als weltweit führender Technologieanbieter für den industriellen 3D-Druck von Metallen und Polymeren eine entscheidende Rolle.

Bürgermeisterin Christine Borst ist stolz auf dieses Kraillinger Vorzeigeunternehmen: „Der industrielle 3D-Druck hat das Potenzial, die Produktionswirtschaft weltweit zu revolutionieren. Unser Weltmarktführer EOS spielt hier ganz vorne mit. Wir sind Dr. Hans Langer und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr dankbar für diese exzellenten Leistungen.“

Claussen geht in seinem neuen Buch auch darauf ein, wie der demografische Wandel, die Globalisierung und die Digitalisierung unsere Arbeitswelt in Zukunft prägen werden. Weitere Themen sind unter anderen die Fortschritte der Künstlichen Intelligenz, die wichtigen Impulse durch die Biotechnologie oder der Verkehr der Zukunft.

Claussen kommt zum Ergebnis, dass der technische Fortschritt zwar viele Chancen zum Beispiel in der Medizin bereithält. Gleichzeitig hat der technologische Wandel jedoch das Potenzial, die Fliehkräfte, die in unserer Gesellschaft angelegt sind, noch zu verstärken. Die Beschleunigung ist spürbar. Die Wellen des technischen Fortschritts erreichen uns in immer kürzeren Abständen.

Viele Fragen stellen sich: Kann in dieser Umbruchphase unsere Gesellschaft stabil bleiben? Kann in der Vierten Industriellen Revolution der soziale Zusammenhalt gewahrt werden, der Zusammenhalt zwischen Wohlhabenden und Geringverdienern, zwischen Hochqualifizierten und gering Qualifizierten, zwischen Stadt und Land, Ost und West? Können wir den Trend der Polarisierung unserer Gesellschaft umkehren? Es lohnt, sich hierzu einige Gedanken zu machen.



Bildunterschrift:
Bürgermeisterin Christine Borst und Dr. Thies Claussen bei der Überreichung des ersten „Zukunft“-Buchs

Foto: Alexander Broschell, zur Verwendung on- und offline freigegeben.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Urologische Privatpraxis
Jugendmusikschule
Kratzer & Partner
Trachtenverein
Sitzmacher
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
| von Gemeinde Krailling

Kraillinger veröffentlicht sein zweites Zukunftsbuch

3D-Druck revolutioniert die Produktion

Der Kraillinger Dr. Thies Claussen, der im vergangenen Januar beim CSU-Neujahrsempfang und bei der Kraillinger Senioreninitiative über sein im letzten Jahr erschienenes Buch „Unsere Zukunft“ berichtete, hat jetzt ein zweites Buch unter dem Titel „Zukunft beginnt heute. Gedanken zur Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Technik“ veröffentlicht.

In seinem neuen Buch geht Claussen auch auf die Chancen des 3D-Drucks ein, der kurz vor dem Durchbruch in die Massenproduktion steht, und der die Produktionswirtschaft künftig revolutionieren kann. Dabei spielt EOS aus Krailling als weltweit führender Technologieanbieter für den industriellen 3D-Druck von Metallen und Polymeren eine entscheidende Rolle.

Bürgermeisterin Christine Borst ist stolz auf dieses Kraillinger Vorzeigeunternehmen: „Der industrielle 3D-Druck hat das Potenzial, die Produktionswirtschaft weltweit zu revolutionieren. Unser Weltmarktführer EOS spielt hier ganz vorne mit. Wir sind Dr. Hans Langer und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr dankbar für diese exzellenten Leistungen.“

Claussen geht in seinem neuen Buch auch darauf ein, wie der demografische Wandel, die Globalisierung und die Digitalisierung unsere Arbeitswelt in Zukunft prägen werden. Weitere Themen sind unter anderen die Fortschritte der Künstlichen Intelligenz, die wichtigen Impulse durch die Biotechnologie oder der Verkehr der Zukunft.

Claussen kommt zum Ergebnis, dass der technische Fortschritt zwar viele Chancen zum Beispiel in der Medizin bereithält. Gleichzeitig hat der technologische Wandel jedoch das Potenzial, die Fliehkräfte, die in unserer Gesellschaft angelegt sind, noch zu verstärken. Die Beschleunigung ist spürbar. Die Wellen des technischen Fortschritts erreichen uns in immer kürzeren Abständen.

Viele Fragen stellen sich: Kann in dieser Umbruchphase unsere Gesellschaft stabil bleiben? Kann in der Vierten Industriellen Revolution der soziale Zusammenhalt gewahrt werden, der Zusammenhalt zwischen Wohlhabenden und Geringverdienern, zwischen Hochqualifizierten und gering Qualifizierten, zwischen Stadt und Land, Ost und West? Können wir den Trend der Polarisierung unserer Gesellschaft umkehren? Es lohnt, sich hierzu einige Gedanken zu machen.



Bildunterschrift:
Bürgermeisterin Christine Borst und Dr. Thies Claussen bei der Überreichung des ersten „Zukunft“-Buchs

Foto: Alexander Broschell, zur Verwendung on- und offline freigegeben.

Zurück

rund um Wasser und Kaffee
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Kratzer & Partner
Helmut Reinnisch
Trachtenverein
Schreinerei Reinnisch
Sitzmacher