Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Körperliche Aktivität im Alter
Dreizehn Bewegungsbegleiterinnen geschult

Für Aktivität im Alter ist es nie zu spät. Die Fachstelle für Senioren möchte daher zukünftig für ältere Menschen Bewegungstreffs im Freien anbieten. Für die erste Schulung wurden engagierte Freiwillige gesucht, die Interesse an der Leitung eines Bewegungstreffs haben. An der Veranstaltung nahmen insgesamt dreizehn Damen teil.
Mitte Mai wurden insgesamt dreizehn ehrenamtliche Bewegungsbegleiterinnen von der Referentin Dr. Gudrun Paul vom Deutschen Turnerbund in einem eintägigen Seminar geschult. Trotz eisiger Temperaturen um die 6 Grad ließen es sich die engagierten Teilnehmerinnen nicht nehmen, Aufbau und Durchführung eines Bewegungstreffs im Bürgerpark in Starnberg einzuüben. Den Teilnehmerinnen wurden Grundlagen zur Bedeutung der Bewegung im Alter sowie viele praktische Übungen zur Verbesserung von Muskelkraft, Ausdauer und des Gleichgewichts vermittelt. „Es ist uns ein Anliegen, regelmäßige Bewegungstreffs im Freien für ältere Menschen anzubieten. Bewegung ist in jedem Alter wichtig“, erklärt Petra Fontana von der Fachstelle für Senioren und ergänzt „es freut uns besonders, dass sich so viele engagierte Damen gemeldet haben, um die Bewegungstreffs zu begleiten“.
Die Schulung zum Bewegungsbegleiter sowie das Projekt Bewegungstreff sind eine Initiative der Fachstelle für Senioren am Landratsamt Starnberg in Kooperation mit dem Seniorentreff Starnberg und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Senioren. Die Schulung wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.
Körperliche Aktivität im Alter
Dreizehn Bewegungsbegleiterinnen geschult

Für Aktivität im Alter ist es nie zu spät. Die Fachstelle für Senioren möchte daher zukünftig für ältere Menschen Bewegungstreffs im Freien anbieten. Für die erste Schulung wurden engagierte Freiwillige gesucht, die Interesse an der Leitung eines Bewegungstreffs haben. An der Veranstaltung nahmen insgesamt dreizehn Damen teil.
Mitte Mai wurden insgesamt dreizehn ehrenamtliche Bewegungsbegleiterinnen von der Referentin Dr. Gudrun Paul vom Deutschen Turnerbund in einem eintägigen Seminar geschult. Trotz eisiger Temperaturen um die 6 Grad ließen es sich die engagierten Teilnehmerinnen nicht nehmen, Aufbau und Durchführung eines Bewegungstreffs im Bürgerpark in Starnberg einzuüben. Den Teilnehmerinnen wurden Grundlagen zur Bedeutung der Bewegung im Alter sowie viele praktische Übungen zur Verbesserung von Muskelkraft, Ausdauer und des Gleichgewichts vermittelt. „Es ist uns ein Anliegen, regelmäßige Bewegungstreffs im Freien für ältere Menschen anzubieten. Bewegung ist in jedem Alter wichtig“, erklärt Petra Fontana von der Fachstelle für Senioren und ergänzt „es freut uns besonders, dass sich so viele engagierte Damen gemeldet haben, um die Bewegungstreffs zu begleiten“.
Die Schulung zum Bewegungsbegleiter sowie das Projekt Bewegungstreff sind eine Initiative der Fachstelle für Senioren am Landratsamt Starnberg in Kooperation mit dem Seniorentreff Starnberg und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Senioren. Die Schulung wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.
Körperliche Aktivität im Alter
Dreizehn Bewegungsbegleiterinnen geschult

Für Aktivität im Alter ist es nie zu spät. Die Fachstelle für Senioren möchte daher zukünftig für ältere Menschen Bewegungstreffs im Freien anbieten. Für die erste Schulung wurden engagierte Freiwillige gesucht, die Interesse an der Leitung eines Bewegungstreffs haben. An der Veranstaltung nahmen insgesamt dreizehn Damen teil.
Mitte Mai wurden insgesamt dreizehn ehrenamtliche Bewegungsbegleiterinnen von der Referentin Dr. Gudrun Paul vom Deutschen Turnerbund in einem eintägigen Seminar geschult. Trotz eisiger Temperaturen um die 6 Grad ließen es sich die engagierten Teilnehmerinnen nicht nehmen, Aufbau und Durchführung eines Bewegungstreffs im Bürgerpark in Starnberg einzuüben. Den Teilnehmerinnen wurden Grundlagen zur Bedeutung der Bewegung im Alter sowie viele praktische Übungen zur Verbesserung von Muskelkraft, Ausdauer und des Gleichgewichts vermittelt. „Es ist uns ein Anliegen, regelmäßige Bewegungstreffs im Freien für ältere Menschen anzubieten. Bewegung ist in jedem Alter wichtig“, erklärt Petra Fontana von der Fachstelle für Senioren und ergänzt „es freut uns besonders, dass sich so viele engagierte Damen gemeldet haben, um die Bewegungstreffs zu begleiten“.
Die Schulung zum Bewegungsbegleiter sowie das Projekt Bewegungstreff sind eine Initiative der Fachstelle für Senioren am Landratsamt Starnberg in Kooperation mit dem Seniorentreff Starnberg und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Senioren. Die Schulung wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.