Wolfart Klinik - wir rücken Ihren Gesundheitsproblemen und Schmerzen auf die Pelle!
TSV Gräfelfing
Daniela Gaberdan
Urologische Privatpraxis
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Marinepool
Peter Köstler
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Können Apps zurückgegeben werden?

Wussten Sie, …?

… dass Sie Apps zurückgeben können?

Percy Wippler, Digitalexperte bei der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf.

Vor dem Download einer App im Google Play Store oder App Store können sich Smartphone-Besitzer eine Beschreibung über Inhalt und Funktionen durchlesen. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass die gekaufte App nicht den Erwartungen entspricht. Was viele nicht wissen: Auch Apps können zurückgegeben werden.

„iPhone- und iPad-Nutzer haben dafür bis zu 14 Tage Zeit“, so Percy Wippler. Für die Rückgabe müssen sie sich unter reportaproblem.apple.com mit ihrer Apple-ID anmelden und unter der Option „Problem melden“ den entsprechenden Grund auswählen. Nach Abschluss wird die App deinstalliert und die Nutzer erhalten nach einigen Tagen ihr Geld zurück. Android-User können innerhalb von zwei Stunden die gekaufte App unkompliziert über den Play Store zurückgeben. „Dafür einfach die App erneut aufrufen und auf den Button ‚Erstatten‘ klicken“, weiß der Digitalexperte der IDEAL Versicherung. Daher empfiehlt es sich, jede App unmittelbar nach dem Download zu prüfen.

Wer die Zwei-Stunden-Frist verstreichen lässt, kann nach dem Einloggen auf play.google.com/store/account innerhalb von 48 Stunden noch eine Rückgabe tätigen. Dafür im Bestellverlauf die entsprechende App auswählen und ebenfalls „Problem melden“ wählen. Ähnlich wie bei Apple muss nun ein Grund ausgewählt werden und nach einer Bestätigung wird die Rückgabe in die Wege geleitet.

(Quelle IDEAL Versicherung)

Zurück

Holzmanufaktur Schmitz
TSV Gräfelfing e.V.
Kratzer & Partner
Sandro Crocioni
Orthomedical
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
CKI
Marinepool
| von Redaktion Wuermtal.Net

Können Apps zurückgegeben werden?

Wussten Sie, …?

… dass Sie Apps zurückgeben können?

Percy Wippler, Digitalexperte bei der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf.

Vor dem Download einer App im Google Play Store oder App Store können sich Smartphone-Besitzer eine Beschreibung über Inhalt und Funktionen durchlesen. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass die gekaufte App nicht den Erwartungen entspricht. Was viele nicht wissen: Auch Apps können zurückgegeben werden.

„iPhone- und iPad-Nutzer haben dafür bis zu 14 Tage Zeit“, so Percy Wippler. Für die Rückgabe müssen sie sich unter reportaproblem.apple.com mit ihrer Apple-ID anmelden und unter der Option „Problem melden“ den entsprechenden Grund auswählen. Nach Abschluss wird die App deinstalliert und die Nutzer erhalten nach einigen Tagen ihr Geld zurück. Android-User können innerhalb von zwei Stunden die gekaufte App unkompliziert über den Play Store zurückgeben. „Dafür einfach die App erneut aufrufen und auf den Button ‚Erstatten‘ klicken“, weiß der Digitalexperte der IDEAL Versicherung. Daher empfiehlt es sich, jede App unmittelbar nach dem Download zu prüfen.

Wer die Zwei-Stunden-Frist verstreichen lässt, kann nach dem Einloggen auf play.google.com/store/account innerhalb von 48 Stunden noch eine Rückgabe tätigen. Dafür im Bestellverlauf die entsprechende App auswählen und ebenfalls „Problem melden“ wählen. Ähnlich wie bei Apple muss nun ein Grund ausgewählt werden und nach einer Bestätigung wird die Rückgabe in die Wege geleitet.

(Quelle IDEAL Versicherung)

Zurück

Wolfart Klinik - wir rücken Ihren Gesundheitsproblemen und Schmerzen auf die Pelle!
TSV Gräfelfing
Daniela Gaberdan
Urologische Privatpraxis
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Marinepool
Peter Köstler