TSV Gräfelfing e.V.
Peter Köstler
Jugendmusikschule
Orthomedical
Punjab
Kratzer & Partner
AAS Automatic Alarm Systeme
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Klimaschutz-Fest EBERMUC 2019

Radl-Segnung und Trachtenwettbewerb unter’m Windrad

Rein in die Lederhose, das Dirndl geschnürt und ab in die S-Bahn oder auf’s Rad – das EBERMUC 2019 wartet! Es gibt viele Gründe für einen Ausflug ins Grüne. Am Samstag, dem 29. Juni, lockt die Energieagentur Ebersberg-München zum Auftakt des Stadtradelns 2019 in den Landkreisen Ebersberg und München gleich mit einem ganzen Fest zu Füßen des Windrades im Hamberg bei Grafing – und das hält für Besucher jeden Alters etwas bereit!

Los geht es um 10.30 Uhr ganz traditionell mit einem Feldgottesdienst samt anschließender Radl-Segnung. Ab Mittag lockt ein deftiges Mittagessen, begleitet von der Glonner Musi, ein buntes Familienprogramm mit Kletterturm, Kasperletheater, Info-Ständen und vielen weiteren Aktionen – zum Beispiel einem Wettbewerb rund um die älteste Lederhose und das älteste Dirndl.

Eine gute Tracht wird nämlich gern vererbt, egal ob es die Lederhose vom Urgroßvater oder der Dirndlstoff von der Oma ist. Und das ist nicht nur treu dem guten alten Brauch, sondern auch noch nachhaltig! Beim EBERMUC-Festival am 29. Juni sucht die Energieagentur Ebersberg-München deshalb das älteste Dirndl und die älteste Lederhose.

Teilnehmen kann und darf jeder. Wichtig ist nur, dass es irgendeine Art von Beweis gibt. Ein altes Foto, die Urgroßoma als lebendige Zeugin oder gar ein Gemälde – erlaubt ist alles, was irgendwie hilft! Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen: Auf die Sieger warten Einkaufsgutscheine für handgemachte Hüte für je 100 Euro!

Denn Nachhaltigkeit ist kein moderner Zeitgeistbegriff. Dahinter steckt auch Wertschätzung für das, was andere geschaffen haben. Deshalb legt die Energieagentur beim Klimaschutz-Fest für die Landkreise Ebersberg und München in diesem Jahr Wert auf das Brauchtum.

Etwas ernster, aber nicht weniger unterhaltsam wird es am Nachmittag dann im Festzelt – denn dort wird den hohlen Phrasen der Kampf angesagt! Genau drei Minuten Zeit haben Persönlichkeiten aus der Region um über ihr Engagement für den Klimaschutz zu berichten. Wer wie überzeugend war, zeigt sich anschließend in der Diskussion mit dem Publikum.

Mit dem Rad, zu Fuß oder mit unserem E-Shuttle ab Grafing Bahnhof – das Windrad bei Hamberg wird am 29. Juni gut zu erreichen sein!

Zurück

GREFIS Hotel Gräfelfing
Alphastrom Spirk GmbH
Orthomedical
Trachtenverein
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Marinepool
Unser Würmtal TV
Sitzmacher
| von Redaktion Wuermtal.Net

Klimaschutz-Fest EBERMUC 2019

Radl-Segnung und Trachtenwettbewerb unter’m Windrad

Rein in die Lederhose, das Dirndl geschnürt und ab in die S-Bahn oder auf’s Rad – das EBERMUC 2019 wartet! Es gibt viele Gründe für einen Ausflug ins Grüne. Am Samstag, dem 29. Juni, lockt die Energieagentur Ebersberg-München zum Auftakt des Stadtradelns 2019 in den Landkreisen Ebersberg und München gleich mit einem ganzen Fest zu Füßen des Windrades im Hamberg bei Grafing – und das hält für Besucher jeden Alters etwas bereit!

Los geht es um 10.30 Uhr ganz traditionell mit einem Feldgottesdienst samt anschließender Radl-Segnung. Ab Mittag lockt ein deftiges Mittagessen, begleitet von der Glonner Musi, ein buntes Familienprogramm mit Kletterturm, Kasperletheater, Info-Ständen und vielen weiteren Aktionen – zum Beispiel einem Wettbewerb rund um die älteste Lederhose und das älteste Dirndl.

Eine gute Tracht wird nämlich gern vererbt, egal ob es die Lederhose vom Urgroßvater oder der Dirndlstoff von der Oma ist. Und das ist nicht nur treu dem guten alten Brauch, sondern auch noch nachhaltig! Beim EBERMUC-Festival am 29. Juni sucht die Energieagentur Ebersberg-München deshalb das älteste Dirndl und die älteste Lederhose.

Teilnehmen kann und darf jeder. Wichtig ist nur, dass es irgendeine Art von Beweis gibt. Ein altes Foto, die Urgroßoma als lebendige Zeugin oder gar ein Gemälde – erlaubt ist alles, was irgendwie hilft! Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen: Auf die Sieger warten Einkaufsgutscheine für handgemachte Hüte für je 100 Euro!

Denn Nachhaltigkeit ist kein moderner Zeitgeistbegriff. Dahinter steckt auch Wertschätzung für das, was andere geschaffen haben. Deshalb legt die Energieagentur beim Klimaschutz-Fest für die Landkreise Ebersberg und München in diesem Jahr Wert auf das Brauchtum.

Etwas ernster, aber nicht weniger unterhaltsam wird es am Nachmittag dann im Festzelt – denn dort wird den hohlen Phrasen der Kampf angesagt! Genau drei Minuten Zeit haben Persönlichkeiten aus der Region um über ihr Engagement für den Klimaschutz zu berichten. Wer wie überzeugend war, zeigt sich anschließend in der Diskussion mit dem Publikum.

Mit dem Rad, zu Fuß oder mit unserem E-Shuttle ab Grafing Bahnhof – das Windrad bei Hamberg wird am 29. Juni gut zu erreichen sein!

Zurück

TSV Gräfelfing e.V.
Peter Köstler
Jugendmusikschule
Orthomedical
Punjab
Kratzer & Partner
AAS Automatic Alarm Systeme