Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Klimaschonend Heizen: Energie und Geld sparen
Neue Runde der Sanierungstreffs
Klimaschonend mit erneuerbaren Energien heizen und nebenbei sogar gutes Geld sparen?
Am Donnerstag, den 29. September um 19 Uhr widmet sich der Sanierungstreff dem Thema „Klimaschonend Heizen: Energie und Geld sparen-so geht’s!“ und gibt Privathaushalten Tipps zur Sanierung.
Treffpunkt ist das katholische Pfarramt Peter & Paul (Marienplatz 4) in Seefeld.
Fast 90 Prozent der Energie verbrauchen Privataushalte für Heizung und Warmwasser. Das Energiesparpotenzial ist demnach enorm. Doch wie soll der Verbraucher bei der komplexen Auswahl an Heizungssystemen und Technologien den Überblick bewahren und für das Eigenheim die beste Lösung finden? Manfred Giglinger, Energieberater und Sachverständiger für technische Energieeffizienz, weiß wie das funktionieren kann. Als Experte mit jahrzehntelanger Erfahrung bringt er viele Ideen für Hausbesitzer mit, wie sie ihre eigenen vier Wände energetisch sinnvoll beheizen können.
Der praxisnahe Vortrag behandelt vorrangig das Thema Energieersparnis. Die Teilnehmer erfahren so, welche Möglichkeiten für Wärmegewinnung offen stehen. Neben dem Einsatz von Solarenergie, Kombinationen von Holzheizung und Wärmepuffspeichern zeigt Giglinger auch innovative Ansätze wie Brennstoffzelle und Eisspeicher auf.
Der Sanierungstreff ist eine Initiative des Landkreises Starnberg. Ziel ist es, den Eigentümern die Vorteile einer Sanierung näher bringen und die Hemmschwelle vor entsprechenden Maßnahmen abbauen.
Die Veranstaltung „Klimaschonend Heizen“ bildet den Auftakt einer neuen Serie von Sanierungstreff und wird durch eine Kooperation der lokalen Agenda 21 Seefeld, dem Energiewendeverein Starnberg und dem Landratsamt angeboten.
Weitere Termine und Informationen gibt es unter www.sanierungstreff.de oder unter Telefon 08151 148-352
Klimaschonend Heizen: Energie und Geld sparen
Neue Runde der Sanierungstreffs
Klimaschonend mit erneuerbaren Energien heizen und nebenbei sogar gutes Geld sparen?
Am Donnerstag, den 29. September um 19 Uhr widmet sich der Sanierungstreff dem Thema „Klimaschonend Heizen: Energie und Geld sparen-so geht’s!“ und gibt Privathaushalten Tipps zur Sanierung.
Treffpunkt ist das katholische Pfarramt Peter & Paul (Marienplatz 4) in Seefeld.
Fast 90 Prozent der Energie verbrauchen Privataushalte für Heizung und Warmwasser. Das Energiesparpotenzial ist demnach enorm. Doch wie soll der Verbraucher bei der komplexen Auswahl an Heizungssystemen und Technologien den Überblick bewahren und für das Eigenheim die beste Lösung finden? Manfred Giglinger, Energieberater und Sachverständiger für technische Energieeffizienz, weiß wie das funktionieren kann. Als Experte mit jahrzehntelanger Erfahrung bringt er viele Ideen für Hausbesitzer mit, wie sie ihre eigenen vier Wände energetisch sinnvoll beheizen können.
Der praxisnahe Vortrag behandelt vorrangig das Thema Energieersparnis. Die Teilnehmer erfahren so, welche Möglichkeiten für Wärmegewinnung offen stehen. Neben dem Einsatz von Solarenergie, Kombinationen von Holzheizung und Wärmepuffspeichern zeigt Giglinger auch innovative Ansätze wie Brennstoffzelle und Eisspeicher auf.
Der Sanierungstreff ist eine Initiative des Landkreises Starnberg. Ziel ist es, den Eigentümern die Vorteile einer Sanierung näher bringen und die Hemmschwelle vor entsprechenden Maßnahmen abbauen.
Die Veranstaltung „Klimaschonend Heizen“ bildet den Auftakt einer neuen Serie von Sanierungstreff und wird durch eine Kooperation der lokalen Agenda 21 Seefeld, dem Energiewendeverein Starnberg und dem Landratsamt angeboten.
Weitere Termine und Informationen gibt es unter www.sanierungstreff.de oder unter Telefon 08151 148-352
Klimaschonend Heizen: Energie und Geld sparen
Neue Runde der Sanierungstreffs
Klimaschonend mit erneuerbaren Energien heizen und nebenbei sogar gutes Geld sparen?
Am Donnerstag, den 29. September um 19 Uhr widmet sich der Sanierungstreff dem Thema „Klimaschonend Heizen: Energie und Geld sparen-so geht’s!“ und gibt Privathaushalten Tipps zur Sanierung.
Treffpunkt ist das katholische Pfarramt Peter & Paul (Marienplatz 4) in Seefeld.
Fast 90 Prozent der Energie verbrauchen Privataushalte für Heizung und Warmwasser. Das Energiesparpotenzial ist demnach enorm. Doch wie soll der Verbraucher bei der komplexen Auswahl an Heizungssystemen und Technologien den Überblick bewahren und für das Eigenheim die beste Lösung finden? Manfred Giglinger, Energieberater und Sachverständiger für technische Energieeffizienz, weiß wie das funktionieren kann. Als Experte mit jahrzehntelanger Erfahrung bringt er viele Ideen für Hausbesitzer mit, wie sie ihre eigenen vier Wände energetisch sinnvoll beheizen können.
Der praxisnahe Vortrag behandelt vorrangig das Thema Energieersparnis. Die Teilnehmer erfahren so, welche Möglichkeiten für Wärmegewinnung offen stehen. Neben dem Einsatz von Solarenergie, Kombinationen von Holzheizung und Wärmepuffspeichern zeigt Giglinger auch innovative Ansätze wie Brennstoffzelle und Eisspeicher auf.
Der Sanierungstreff ist eine Initiative des Landkreises Starnberg. Ziel ist es, den Eigentümern die Vorteile einer Sanierung näher bringen und die Hemmschwelle vor entsprechenden Maßnahmen abbauen.
Die Veranstaltung „Klimaschonend Heizen“ bildet den Auftakt einer neuen Serie von Sanierungstreff und wird durch eine Kooperation der lokalen Agenda 21 Seefeld, dem Energiewendeverein Starnberg und dem Landratsamt angeboten.
Weitere Termine und Informationen gibt es unter www.sanierungstreff.de oder unter Telefon 08151 148-352