Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
Urologische Privatpraxis
AAS Automatic Alarm Systeme
Peter Köstler
Orthomedical
Sandro Crocioni
Zadar
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Kinderkrippe oder Tagesmutter?

Guter Start in die Tagesbetreuung

Der Übergang von der Familienzeit in eine ergänzende Tagesbetreuung ist für Eltern und Kinder ein großer Schritt, der gut vorbereitet werden sollte. Wie die Planung gelingen kann, erfahren Eltern von Babys und Kleinkindern im Rahmen des kostenlosen Informationsabends „Guter Start in die Tagesbetreuung: Kinderkrippe oder Tagesmutter?“ am Dienstag, den 30. Mai, um 19.30 Uhr in den Räumen der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle in Starnberg (Moosstr. 5).

Kinderkrippe oder Tagesmutter? Es sind Fragen, die Eltern insbesondere dann beschäftigen, wenn beide wieder in den Beruf einsteigen und den Nachwuchs gut versorgt wissen möchten. Dennoch hängt die Wahl der Tagesbetreuung von verschiedenen Faktoren ab. Damit die Familie einen guten Start erleben kann ist zum einen die Eingewöhnungsphase für die Kinder sehr wichtig und je besser die Eltern über die Möglichkeiten informiert sind, desto sicherer können auch sie in diese neue Phase starten. Die Referentinnen des Abends sind die Sozialpädagoginnen Birgit Kaul von der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) und Agnes Wolf-Hein von der Familienberatungsstelle Starnberg. Im Anschluss an den Vortrag stehen die Referentinnen für Fragen zur Verfügung.


Die Veranstaltung ist Teil des Projektes NESTWERK STArnberg,  einem Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck, der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der KoKi-Stelle des Landratsamtes. Die Veranstaltungsreihe NESTWERK STArnberg hat heuer acht Kurse zu unterschiedlichen Themen im Programm, die Hälfte stehen noch bevor. Anmeldungen erfolgen unter Telefon 08151-148 388 (Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landkreises Starnberg) oder per E-Mail an erziehungsberatung@lra-starnberg.de. Alle Informationen gibt es auf der Website des Landkreises.

Zurück

Wolfart Klinik - wir rücken Ihren Gesundheitsproblemen und Schmerzen auf die Pelle!
Wir bieten für besondere Anlässe Ihre Abendgarderobe: Hochzeiten, Abschlussball und weitere besondere Anlässe.
AAS Automatic Alarm Systeme
Marinepool
Hennig Toranlagen
Urologische Privatpraxis
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Trachtenverein
| von Landkreis Starnberg

Kinderkrippe oder Tagesmutter?

Guter Start in die Tagesbetreuung

Der Übergang von der Familienzeit in eine ergänzende Tagesbetreuung ist für Eltern und Kinder ein großer Schritt, der gut vorbereitet werden sollte. Wie die Planung gelingen kann, erfahren Eltern von Babys und Kleinkindern im Rahmen des kostenlosen Informationsabends „Guter Start in die Tagesbetreuung: Kinderkrippe oder Tagesmutter?“ am Dienstag, den 30. Mai, um 19.30 Uhr in den Räumen der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle in Starnberg (Moosstr. 5).

Kinderkrippe oder Tagesmutter? Es sind Fragen, die Eltern insbesondere dann beschäftigen, wenn beide wieder in den Beruf einsteigen und den Nachwuchs gut versorgt wissen möchten. Dennoch hängt die Wahl der Tagesbetreuung von verschiedenen Faktoren ab. Damit die Familie einen guten Start erleben kann ist zum einen die Eingewöhnungsphase für die Kinder sehr wichtig und je besser die Eltern über die Möglichkeiten informiert sind, desto sicherer können auch sie in diese neue Phase starten. Die Referentinnen des Abends sind die Sozialpädagoginnen Birgit Kaul von der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) und Agnes Wolf-Hein von der Familienberatungsstelle Starnberg. Im Anschluss an den Vortrag stehen die Referentinnen für Fragen zur Verfügung.


Die Veranstaltung ist Teil des Projektes NESTWERK STArnberg,  einem Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck, der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der KoKi-Stelle des Landratsamtes. Die Veranstaltungsreihe NESTWERK STArnberg hat heuer acht Kurse zu unterschiedlichen Themen im Programm, die Hälfte stehen noch bevor. Anmeldungen erfolgen unter Telefon 08151-148 388 (Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landkreises Starnberg) oder per E-Mail an erziehungsberatung@lra-starnberg.de. Alle Informationen gibt es auf der Website des Landkreises.

Zurück

Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
Urologische Privatpraxis
AAS Automatic Alarm Systeme
Peter Köstler
Orthomedical
Sandro Crocioni
Zadar