I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Unser Würmtal TV
TSV Gräfelfing
Orthomedical
Kratzer & Partner
Helmut Reinnisch
CKI
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Kinderkino - Termine für den Landkreis Starnberg im November 2016

Filmspaß für Groß und Klein

Im November zeigt das Kinderkino im Landkreis Starnberg eine ganze Vielfalt an Filmen. Auf dem Programm stehen „Mister Twister - Wirbelsturm im Klassenzimmer“, „Alfie, der kleine Werwolf“ und „Winn Dixie – mein zotteliger Freund“. Außerdem wird mit „Pippi Langstrumpf“ ein Kinderfilmklassiker aufleben. Ebenso werden die Animationsfilme „Ponyo-Das große Abenteuer am Meer“ und „Rio“ vorgestellt.

Mister Twister – Wirbelsturm im Klassenzimmer
Tobias geht nicht gerne zur Schule, denn weder seine Lehrerin noch die Direkto- rin verstehen, dass man nicht nur den ganzen Tag still in seine Bücher schauen kann und dass es triftige familiäre Gründe dafür gibt, dass er nie ein Pausenbrot dabei hat. Als der junge Referendar Mister Twister die "chaotische" Klasse übernimmt, ändert sich alles für die 2B. Lustig! Mister Twister fegt wie ein Wirbelsturm durchs Klassenzimmer – er will, dass Lernen richtig Spaß macht. Ab jetzt gibt es Ratewitze als Diktat, Nachhilfe mit Asterix-Comics und Rülps-Turniere im Sachunterricht. Ganz schön cool, wenn jede Stunde zum Abenteuer wird! Doch manchmal platzt die strenge Schulleiterin Frau Liese einfach in den Unterricht und droht mit Konsequenzen, wenn Mister Twister kein „normaler“ Lehrer wird. Zum Entsetzen seiner Schüler versucht er das, dabei wollen sie doch, dass er bleibt, wie er ist. Als dann eine Lehrprobe der Behörde ansteht, muss Mister Twister sich entscheiden, welchen Weg er geht.
Quelle: BJF.de
(80 Minuten, FSK 0, Altersempfehlung ab 7 Jahren)

Alfie, der kleine Werwolf
In der Nacht auf seinen siebten Geburtstag, genau um Mitternacht, passiert es: Der kleine Alfie verwandelt sich in einen Werwolf – besser gesagt: ein Werwolfskind. Gerade er, mit seinem zarten blonden Haar, der schrulligen Brille und dem Unschuldsblick. Statt Worte sprudelt es Jaul- und Heulgeräusche, sein Gesicht ist vor lauter Haaren kaum noch zu erkennen und diese Krallen! Einzig seine Brille ist ihm geblieben. Wie soll er sich so vor seinen Adoptiveltern zeigen, noch dazu er als Geburtstagskind doch im Rampenlicht stehen wird.
Quelle: kino.de
(91 Minuten, FSK ab 0, Altersempfehlung ab 6 Jahre)

Pippi Langstrumpf
Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza Efraimstochter Langstrumpf zieht in die Villa Kunterbunt ein! Und stellt das Leben in der kleinen Stadt auf den Kopf. Tommi und Annika sind begeistert von Pippi, die nur macht, was ihr gefällt. Für die Erwachsenen ist die unerzogene Pippi allerdings ein Alptraum! Die neugierige Frau Prysselius will Pippi ins Kinderheim bringen, weil sich doch jemand um das arme Mädchen kümmern muss. Dabei ist Pippi nicht arm und alleine wohnen ist super! Außerdem muss Pippi die beiden Diebe loswerden, die ihr Gold klauen wollen-und ein Fest organisieren, denn ihr Papa, Kapitän Langstrumpf, hat mit seinem Schiff im Hafen angelegt. Aber bei Pippis Party wird Torte nicht gegessen, sondern landet im Gesicht. Lustig! Wird Pippi nun für immer bleiben?
Quelle: kinderfilmwelt.de
(96 Minuten, FSK ab 0, Altersempfehlung ab 6 Jahre)

Ponyo – Das große Abenteuer am Meer
Was für ein seltsamer Goldfisch! Er kann Wunden heilen, isst gerne Schinken und kann sogar ein paar Worte sprechen. Sosuke, der ihn am Strand gefunden und aus einem alten Glas befreit hat, schließt ihn sofort ins Herz. Er tauft ihn auf den Namen Ponyo und will ihn mit nach Hause nehmen. Das allerdings findet Ponyos Vater, ein Unterwasserzauberer mit langen roten Haaren, gar nicht gut. In diesem Anime schickt Ponyos Vater Fische los, um seine Goldfischtochter wieder zurück ins Meer zu holen. Ponyo hat auch Zauberkräfte und verwandelt sich in ein Mädchen. Doch dann spielen die Wellen und die Meeresbewohner verrückt und die Inselbewohner spüren die enorme Kraft des Meeres.
Quelle: kinderfilmwelt.de
(101 Minuten, FSK ab 0, Altersempfehlung ab 7 Jahren)

Stella und der Stern des Orients
Als Stella den Dachboden des alten Hauses ihrer Uroma durchstöbert, findet sie eine magische Pforte in die Vergangenheit. Hundert Jahre zurückversetzt, steht das abenteuerlustige Mädchen plötzlich zwei Kindern gegenüber: Ihrer damals noch jungen Uroma Clementine und ihrem Urgroßonkel Gustav. Doch die beiden haben Sorgen: Ihr Vater braucht dringend Geld für die Fertigstellung eines Eisenbahnprojekts und deshalb droht nun sogar der Verlust der geliebten Familienvilla. Stella und die Geschwister suchen den vom Onkel versteckten Schatz. Gut ausgerüstet, machen sich die drei mit Hilfe eines geheimnisvollen Amuletts auf den Weg. Leider haben auch zwei skrupellose Ganoven von dem Schatz gehört. So wird die Suche nach dem „Stern des Orients“ ein spannendes Wettrennen gegen die Zeit.
Quelle: bjf.de
(90 Minuten, FSK ab 0, Altersempfehlung ab 8 Jahren)

Rio
Blau-Ara Blu geht es verdammt gut. Zwar lebt er nicht in freier Wildbahn aber das Mädchen Linda hegt, pflegt und liebt ihn heiß und innig. Als ihr perfekter Partner führt Blu über Jahre hinweg ein „glückliches“ Leben im Käfig: Er bohrt im Schnabel, kann nicht fliegen, pinkelt auch mal ins Vogelbad und liebt Marshmallow-Kakao. Doch dann erfahren Blu und Linda, dass der Ara das einzige lebende Männchen seiner Art ist. Auf geht ́s nach Rio, wo es noch einen zweiten Blau-Ara geben soll: Ein Weibchen namens Jewel.

Kaum hat sich das ungleiche Paar kennen gelernt, wird es schon von fiesen Vogeldieben geklaut, eingesperrt und in Ketten gelegt. Jetzt geht’s rund! Unsere Helden entkommen ihrem Gefängnis: Es folgen wilde Verfolgungsjagden, Begegnungen mit witzigen oder furchterregenden anderen Tieren und ein großartiges Finale mitten im Karneval von Rio. Für gute Laune und ganz viel Sommerstimmung ist also bestens gesorgt. Die erfahrenen Macher kennen das Rezept für erfolgreiche 3 D-Animationen und wissen komische Situationen, lustigen Sprüche und jede Menge Action gekonnt einzusetzen.
(80 Minuten, FSK 0, Altersempfehlung ab 6 Jahren)

Winn Dixie – Mein zotteliger Freund
India Opal Buloni (AnnaSophia Robb) ist ein einsames 10-jähriges Mädchen, das gerade mit ihrem Vater in die Kleinstadt Naomi, Florida, gezogen ist. Durch den Umzug verlor sie alle ihre Freunde. In einem Supermarkt der Winn-Dixie-Kette wird ein Hund gejagt. Opal beobachtet dies. Als der Hund gestellt wird, behauptet sie, es wäre ihr Hund. Sie "tauft" ihn spontan Winn-Dixie, als sie nach dem Namen "ihres" Hundes gefragt wird. Zunächst muss sie ihren Vater, einen Prediger, dazu bringen, den Hund zu akzeptieren, dann den Vermieter. Durch die freundliche Art des Hundes gewinnt Opal neue Freunde. Bei Gewitter reagiert der Hund panisch. Bei einer Party zieht ein Gewitter auf: Winn-Dixie ist verschwunden...
Quelle: wikipedia.de
(80 Minuten, FSK 0, Altersempfehlung ab 7 Jahren)

Die Spieltermine im November sind wie folgt:

Das Jugendamt bittet um die Beachtung der Altersfreigaben (FSK). Weitere Angaben zu den Filmen sowie die genauen Spielorte und Termine gibt es beim Team Kommunale Jugendarbeit Starnberg unter 08151 148-547

Zurück

Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
rund um Wasser und Kaffee
Marinepool
Sitzmacher
Unser Würmtal TV
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Urologische Privatpraxis
Helmut Reinnisch
| von Landkreis Starnberg

Kinderkino - Termine für den Landkreis Starnberg im November 2016

Filmspaß für Groß und Klein

Im November zeigt das Kinderkino im Landkreis Starnberg eine ganze Vielfalt an Filmen. Auf dem Programm stehen „Mister Twister - Wirbelsturm im Klassenzimmer“, „Alfie, der kleine Werwolf“ und „Winn Dixie – mein zotteliger Freund“. Außerdem wird mit „Pippi Langstrumpf“ ein Kinderfilmklassiker aufleben. Ebenso werden die Animationsfilme „Ponyo-Das große Abenteuer am Meer“ und „Rio“ vorgestellt.

Mister Twister – Wirbelsturm im Klassenzimmer
Tobias geht nicht gerne zur Schule, denn weder seine Lehrerin noch die Direkto- rin verstehen, dass man nicht nur den ganzen Tag still in seine Bücher schauen kann und dass es triftige familiäre Gründe dafür gibt, dass er nie ein Pausenbrot dabei hat. Als der junge Referendar Mister Twister die "chaotische" Klasse übernimmt, ändert sich alles für die 2B. Lustig! Mister Twister fegt wie ein Wirbelsturm durchs Klassenzimmer – er will, dass Lernen richtig Spaß macht. Ab jetzt gibt es Ratewitze als Diktat, Nachhilfe mit Asterix-Comics und Rülps-Turniere im Sachunterricht. Ganz schön cool, wenn jede Stunde zum Abenteuer wird! Doch manchmal platzt die strenge Schulleiterin Frau Liese einfach in den Unterricht und droht mit Konsequenzen, wenn Mister Twister kein „normaler“ Lehrer wird. Zum Entsetzen seiner Schüler versucht er das, dabei wollen sie doch, dass er bleibt, wie er ist. Als dann eine Lehrprobe der Behörde ansteht, muss Mister Twister sich entscheiden, welchen Weg er geht.
Quelle: BJF.de
(80 Minuten, FSK 0, Altersempfehlung ab 7 Jahren)

Alfie, der kleine Werwolf
In der Nacht auf seinen siebten Geburtstag, genau um Mitternacht, passiert es: Der kleine Alfie verwandelt sich in einen Werwolf – besser gesagt: ein Werwolfskind. Gerade er, mit seinem zarten blonden Haar, der schrulligen Brille und dem Unschuldsblick. Statt Worte sprudelt es Jaul- und Heulgeräusche, sein Gesicht ist vor lauter Haaren kaum noch zu erkennen und diese Krallen! Einzig seine Brille ist ihm geblieben. Wie soll er sich so vor seinen Adoptiveltern zeigen, noch dazu er als Geburtstagskind doch im Rampenlicht stehen wird.
Quelle: kino.de
(91 Minuten, FSK ab 0, Altersempfehlung ab 6 Jahre)

Pippi Langstrumpf
Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza Efraimstochter Langstrumpf zieht in die Villa Kunterbunt ein! Und stellt das Leben in der kleinen Stadt auf den Kopf. Tommi und Annika sind begeistert von Pippi, die nur macht, was ihr gefällt. Für die Erwachsenen ist die unerzogene Pippi allerdings ein Alptraum! Die neugierige Frau Prysselius will Pippi ins Kinderheim bringen, weil sich doch jemand um das arme Mädchen kümmern muss. Dabei ist Pippi nicht arm und alleine wohnen ist super! Außerdem muss Pippi die beiden Diebe loswerden, die ihr Gold klauen wollen-und ein Fest organisieren, denn ihr Papa, Kapitän Langstrumpf, hat mit seinem Schiff im Hafen angelegt. Aber bei Pippis Party wird Torte nicht gegessen, sondern landet im Gesicht. Lustig! Wird Pippi nun für immer bleiben?
Quelle: kinderfilmwelt.de
(96 Minuten, FSK ab 0, Altersempfehlung ab 6 Jahre)

Ponyo – Das große Abenteuer am Meer
Was für ein seltsamer Goldfisch! Er kann Wunden heilen, isst gerne Schinken und kann sogar ein paar Worte sprechen. Sosuke, der ihn am Strand gefunden und aus einem alten Glas befreit hat, schließt ihn sofort ins Herz. Er tauft ihn auf den Namen Ponyo und will ihn mit nach Hause nehmen. Das allerdings findet Ponyos Vater, ein Unterwasserzauberer mit langen roten Haaren, gar nicht gut. In diesem Anime schickt Ponyos Vater Fische los, um seine Goldfischtochter wieder zurück ins Meer zu holen. Ponyo hat auch Zauberkräfte und verwandelt sich in ein Mädchen. Doch dann spielen die Wellen und die Meeresbewohner verrückt und die Inselbewohner spüren die enorme Kraft des Meeres.
Quelle: kinderfilmwelt.de
(101 Minuten, FSK ab 0, Altersempfehlung ab 7 Jahren)

Stella und der Stern des Orients
Als Stella den Dachboden des alten Hauses ihrer Uroma durchstöbert, findet sie eine magische Pforte in die Vergangenheit. Hundert Jahre zurückversetzt, steht das abenteuerlustige Mädchen plötzlich zwei Kindern gegenüber: Ihrer damals noch jungen Uroma Clementine und ihrem Urgroßonkel Gustav. Doch die beiden haben Sorgen: Ihr Vater braucht dringend Geld für die Fertigstellung eines Eisenbahnprojekts und deshalb droht nun sogar der Verlust der geliebten Familienvilla. Stella und die Geschwister suchen den vom Onkel versteckten Schatz. Gut ausgerüstet, machen sich die drei mit Hilfe eines geheimnisvollen Amuletts auf den Weg. Leider haben auch zwei skrupellose Ganoven von dem Schatz gehört. So wird die Suche nach dem „Stern des Orients“ ein spannendes Wettrennen gegen die Zeit.
Quelle: bjf.de
(90 Minuten, FSK ab 0, Altersempfehlung ab 8 Jahren)

Rio
Blau-Ara Blu geht es verdammt gut. Zwar lebt er nicht in freier Wildbahn aber das Mädchen Linda hegt, pflegt und liebt ihn heiß und innig. Als ihr perfekter Partner führt Blu über Jahre hinweg ein „glückliches“ Leben im Käfig: Er bohrt im Schnabel, kann nicht fliegen, pinkelt auch mal ins Vogelbad und liebt Marshmallow-Kakao. Doch dann erfahren Blu und Linda, dass der Ara das einzige lebende Männchen seiner Art ist. Auf geht ́s nach Rio, wo es noch einen zweiten Blau-Ara geben soll: Ein Weibchen namens Jewel.

Kaum hat sich das ungleiche Paar kennen gelernt, wird es schon von fiesen Vogeldieben geklaut, eingesperrt und in Ketten gelegt. Jetzt geht’s rund! Unsere Helden entkommen ihrem Gefängnis: Es folgen wilde Verfolgungsjagden, Begegnungen mit witzigen oder furchterregenden anderen Tieren und ein großartiges Finale mitten im Karneval von Rio. Für gute Laune und ganz viel Sommerstimmung ist also bestens gesorgt. Die erfahrenen Macher kennen das Rezept für erfolgreiche 3 D-Animationen und wissen komische Situationen, lustigen Sprüche und jede Menge Action gekonnt einzusetzen.
(80 Minuten, FSK 0, Altersempfehlung ab 6 Jahren)

Winn Dixie – Mein zotteliger Freund
India Opal Buloni (AnnaSophia Robb) ist ein einsames 10-jähriges Mädchen, das gerade mit ihrem Vater in die Kleinstadt Naomi, Florida, gezogen ist. Durch den Umzug verlor sie alle ihre Freunde. In einem Supermarkt der Winn-Dixie-Kette wird ein Hund gejagt. Opal beobachtet dies. Als der Hund gestellt wird, behauptet sie, es wäre ihr Hund. Sie "tauft" ihn spontan Winn-Dixie, als sie nach dem Namen "ihres" Hundes gefragt wird. Zunächst muss sie ihren Vater, einen Prediger, dazu bringen, den Hund zu akzeptieren, dann den Vermieter. Durch die freundliche Art des Hundes gewinnt Opal neue Freunde. Bei Gewitter reagiert der Hund panisch. Bei einer Party zieht ein Gewitter auf: Winn-Dixie ist verschwunden...
Quelle: wikipedia.de
(80 Minuten, FSK 0, Altersempfehlung ab 7 Jahren)

Die Spieltermine im November sind wie folgt:

Das Jugendamt bittet um die Beachtung der Altersfreigaben (FSK). Weitere Angaben zu den Filmen sowie die genauen Spielorte und Termine gibt es beim Team Kommunale Jugendarbeit Starnberg unter 08151 148-547

Zurück

I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Unser Würmtal TV
TSV Gräfelfing
Orthomedical
Kratzer & Partner
Helmut Reinnisch
CKI