Lieferservice Mineralwasser Bier Saft Erfrischungsgetränke
Jugendmusikschule
Zadar
CKI
Hennig Toranlagen
Trachtenverein
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Kinderkino im Landkreis Starnberg

Im April zeigt das Kinderkino im Landkreis Starnberg die Filme „Arrietty – Die wundersame Welt der Borger“, „Drachenzähmen leicht gemacht“, „Der Fakir“, „Doktor Proktors Pupspulver“ sowie „Justin - Völlig Verrittert“.

Arrietty – Die wundersame Welt der Borger
Nahezu niemand weiß, dass es die winzig kleinen Borgers gibt. Aus Angst achten die kleinen Borger genau darauf, dass man sie nicht in den Häusern der Men- schen entdeckt. Manchmal borgen sie sich heimlich etwas, was man ohnehin nicht vermissen würde. Ein Stück Zucker etwa. Oder eine Stecknadel, die jemand vor langer Zeit irgendwo verlegt hat. Der Junge Sho sieht das kleine Borger-Mäd- chen Arrietty, als diese gerade auf Streifzug durch das Haus von Shos Tante ist. Arrietty ist unvorsichtig gewesen, nun befürchtet sie, dass die Menschen erneut die Borgers von ihrem Zuhause verjagen. Doch Sho und Arrietty freunden sich an, nachdem Sho Arrietty vor einer Krähe gerettet hat. Die Haushälterin aber ahnt bereits etwas von Arrietty und ihrer Familie und findet schließlich sogar ihr Versteck.
(94 Minuten, FSK ohne Altersbeschränkung, Altersempfehlung ab 8 Jahren)

Drachenzähmen leicht gemacht
Seit Jahrhunderten kämpfen die Wikinger auf einer kleinen nordischen Insel ge- gen Drachen. Auch der schmächtige Teenager Hicks ist Feuer und Flamme für die Drachenjagd - nur leider hat er im Umgang mit Waffen zwei linke Hände. Da sein Vater niemand Geringeres ist als Haudrauf "der Stoische", Oberhaupt des Wikingerstammes und ein berühmter Drachenjäger, soll Hicks auf der Drachen- schule nun auch die rauhe Kampfkunst der Wikinger erlernen. Doch dann schließt er Freundschaft mit einem der feuerspeienden Reptilien. "Der Film glänzt mit liebenswerten Figuren, pointiertem Dialogwitz und wunder- schönen computeranimierten Bildern. Dabei erzählt er vom Mut, zu sich selbst zu stehen und anderen mit Neugier und Offenheit zu begegnen, und überzeugt durch Humor, furiose Actionszenen sowie die feine Porträtierung seiner jungen Haupt- figur und ihrer Probleme."
(Lexikon des internationalen Films) Quelle: mediendienste.info
(98 Minuten, FSK ab 6 Jahren, Altersempfehlung ab 8 Jahren)

Der Fakir
Emma zieht mit Zwillingsbruder Tom und Mutter in eine wunderschöne, alte, leicht baufällige Villa. Es riecht förmlich nach Spuk, und prompt entdecken die Kinder beim Herumstöbern in den alten Gemäuern einen Geist - nicht in der Flasche, sondern im Kugelschreiber. Seit 50 Jahren ist der Fakir (Moritz Bleibtreu) dort schon eingesperrt, riecht auch etwas streng und ist noch ziemlich ungelenk. Das Abenteuer beginnt! Immerhin gilt es, in dem alten Haus einen Schatz zu entdecken und gegen Bösewichte zu verteidigen - doch mit oder eher trotz der Hilfe des Fakirs gelingt es den Zwillingen schließlich, den Schatz zu finden, die Gauner zu schnappen und ihrer verwitweten Mutter ganz nebenbei zu einem neuen Mann zu verhelfen. Ein ereignisreicher, sympathischer Kinder- und Jugendfilm nach dem Roman von Bjarne Reuters, der die vielen Handlungsfäden zu einem mal gruselig-spannenden, mal heiter-ausgelassenen episodischen Reigen bün- delt. Quelle: mediendienste.info
(85 Minuten, FSK ab 6 Jahren, Altersempfehlung ab 9 Jahren)

Doktor Proktors Pupspulver
Doktor Proktor ist ein toller Erfinder, der den Nobelpreis längst verdient hätte. Allein seine neueste Erfindung, das Pupspulver, hat so viel Power, dass man da- mit zum Mond fliegen könnte. Das bringt den hinterhältigen Thrane auf den Plan. Der will Proktor die Formel zu dessen Wunderpulver abjagen, um es dann als seine Erfindung zu deklarieren. Doch der hat die Rechnung ohne die kleine Lise und den kleinen Rotschopf Bulle gemacht. Als loyale Verbündete des Doktors setzen sie alles daran, Thrane und seinen tumben Söhnen eins auszuwischen. Der Film hält, was der Titel verspricht: Hier wird gepupst, dass der Hosenboden qualmt. Und das ist es auch, was den Film besonders und einzigartig macht. Denn wirklich viele Filme über den menschlichen Darmwind gibt es nicht. Auch wenn vielleicht der ein oder andere Erwachsene bei diesem windigen Thema die Nase rümpft – der Film ist nie geschmacklos. Vielmehr erzählt er eine abenteuerliche Geschichte über ungewöhnliche Freundschaften, über Eltern, die nie zuhören, und über eine alte Liebe. Die meisten Charaktere sind herrlich schräg und schrul- lig - damit passen sie perfekt in die bunte Kulisse.
(88 Minuten. FSK ohne Altersbeschränkung, Altersempfehlung ab 8 Jahren)

Justin - Völlig Verrittert
Justin lebt in einem Königreich, in dem bürokratische Regeln herrschen und tap- fere Ritter nicht mehr existieren. Und genau deshalb will Justin Ritter werden, was sein Vater Reginald überhaupt nicht gutheißen kann. Er arbeitet als Berater der Königin und möchte, dass Justin in seine Fußstapfen tritt und Anwalt wird. Fast hätte sich Justin auch damit abgefunden, hätte ihm seine Großmutter nicht die Geschichte seines Großvaters erzählt. Er war der edelste Ritter des König- reichs und Beschützer des Königs, bis beide von dem bösen Sir Heraclio verraten und getötet wurden. Gegen den Willen seines Vaters macht sich Justin auf die Suche nach dem legendären Rittertum und erlebt dabei eine Reihe unglaublicher Abenteuer. Bis er sich schließlich einer Prüfung stellen muss, die eben nur ein echter Ritter bestehen kann. Quelle: kfw
(88 Minuten. FSK ohne Altersbeschränkung, Altersempfehlung ab 8 Jahren)

Die Spieltermine im April sind wie folgt:

 

Das Jugendamt bittet um die Beachtung der Altersfreigaben (FSK). Weitere Angaben zu den Filmen sowie die genauen Spielorte und Termine können beim Team Kommunale Jugendarbeit Starnberg unter 08151 148-547 erfragt werden.

Zurück

Sportzentrum Martinsried – Fitness, Yoga & Sport auf 8.000 qm
Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Urologische Privatpraxis
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Kratzer & Partner
Zadar
Punjab
| von Landkreis Starnberg

Kinderkino im Landkreis Starnberg

Im April zeigt das Kinderkino im Landkreis Starnberg die Filme „Arrietty – Die wundersame Welt der Borger“, „Drachenzähmen leicht gemacht“, „Der Fakir“, „Doktor Proktors Pupspulver“ sowie „Justin - Völlig Verrittert“.

Arrietty – Die wundersame Welt der Borger
Nahezu niemand weiß, dass es die winzig kleinen Borgers gibt. Aus Angst achten die kleinen Borger genau darauf, dass man sie nicht in den Häusern der Men- schen entdeckt. Manchmal borgen sie sich heimlich etwas, was man ohnehin nicht vermissen würde. Ein Stück Zucker etwa. Oder eine Stecknadel, die jemand vor langer Zeit irgendwo verlegt hat. Der Junge Sho sieht das kleine Borger-Mäd- chen Arrietty, als diese gerade auf Streifzug durch das Haus von Shos Tante ist. Arrietty ist unvorsichtig gewesen, nun befürchtet sie, dass die Menschen erneut die Borgers von ihrem Zuhause verjagen. Doch Sho und Arrietty freunden sich an, nachdem Sho Arrietty vor einer Krähe gerettet hat. Die Haushälterin aber ahnt bereits etwas von Arrietty und ihrer Familie und findet schließlich sogar ihr Versteck.
(94 Minuten, FSK ohne Altersbeschränkung, Altersempfehlung ab 8 Jahren)

Drachenzähmen leicht gemacht
Seit Jahrhunderten kämpfen die Wikinger auf einer kleinen nordischen Insel ge- gen Drachen. Auch der schmächtige Teenager Hicks ist Feuer und Flamme für die Drachenjagd - nur leider hat er im Umgang mit Waffen zwei linke Hände. Da sein Vater niemand Geringeres ist als Haudrauf "der Stoische", Oberhaupt des Wikingerstammes und ein berühmter Drachenjäger, soll Hicks auf der Drachen- schule nun auch die rauhe Kampfkunst der Wikinger erlernen. Doch dann schließt er Freundschaft mit einem der feuerspeienden Reptilien. "Der Film glänzt mit liebenswerten Figuren, pointiertem Dialogwitz und wunder- schönen computeranimierten Bildern. Dabei erzählt er vom Mut, zu sich selbst zu stehen und anderen mit Neugier und Offenheit zu begegnen, und überzeugt durch Humor, furiose Actionszenen sowie die feine Porträtierung seiner jungen Haupt- figur und ihrer Probleme."
(Lexikon des internationalen Films) Quelle: mediendienste.info
(98 Minuten, FSK ab 6 Jahren, Altersempfehlung ab 8 Jahren)

Der Fakir
Emma zieht mit Zwillingsbruder Tom und Mutter in eine wunderschöne, alte, leicht baufällige Villa. Es riecht förmlich nach Spuk, und prompt entdecken die Kinder beim Herumstöbern in den alten Gemäuern einen Geist - nicht in der Flasche, sondern im Kugelschreiber. Seit 50 Jahren ist der Fakir (Moritz Bleibtreu) dort schon eingesperrt, riecht auch etwas streng und ist noch ziemlich ungelenk. Das Abenteuer beginnt! Immerhin gilt es, in dem alten Haus einen Schatz zu entdecken und gegen Bösewichte zu verteidigen - doch mit oder eher trotz der Hilfe des Fakirs gelingt es den Zwillingen schließlich, den Schatz zu finden, die Gauner zu schnappen und ihrer verwitweten Mutter ganz nebenbei zu einem neuen Mann zu verhelfen. Ein ereignisreicher, sympathischer Kinder- und Jugendfilm nach dem Roman von Bjarne Reuters, der die vielen Handlungsfäden zu einem mal gruselig-spannenden, mal heiter-ausgelassenen episodischen Reigen bün- delt. Quelle: mediendienste.info
(85 Minuten, FSK ab 6 Jahren, Altersempfehlung ab 9 Jahren)

Doktor Proktors Pupspulver
Doktor Proktor ist ein toller Erfinder, der den Nobelpreis längst verdient hätte. Allein seine neueste Erfindung, das Pupspulver, hat so viel Power, dass man da- mit zum Mond fliegen könnte. Das bringt den hinterhältigen Thrane auf den Plan. Der will Proktor die Formel zu dessen Wunderpulver abjagen, um es dann als seine Erfindung zu deklarieren. Doch der hat die Rechnung ohne die kleine Lise und den kleinen Rotschopf Bulle gemacht. Als loyale Verbündete des Doktors setzen sie alles daran, Thrane und seinen tumben Söhnen eins auszuwischen. Der Film hält, was der Titel verspricht: Hier wird gepupst, dass der Hosenboden qualmt. Und das ist es auch, was den Film besonders und einzigartig macht. Denn wirklich viele Filme über den menschlichen Darmwind gibt es nicht. Auch wenn vielleicht der ein oder andere Erwachsene bei diesem windigen Thema die Nase rümpft – der Film ist nie geschmacklos. Vielmehr erzählt er eine abenteuerliche Geschichte über ungewöhnliche Freundschaften, über Eltern, die nie zuhören, und über eine alte Liebe. Die meisten Charaktere sind herrlich schräg und schrul- lig - damit passen sie perfekt in die bunte Kulisse.
(88 Minuten. FSK ohne Altersbeschränkung, Altersempfehlung ab 8 Jahren)

Justin - Völlig Verrittert
Justin lebt in einem Königreich, in dem bürokratische Regeln herrschen und tap- fere Ritter nicht mehr existieren. Und genau deshalb will Justin Ritter werden, was sein Vater Reginald überhaupt nicht gutheißen kann. Er arbeitet als Berater der Königin und möchte, dass Justin in seine Fußstapfen tritt und Anwalt wird. Fast hätte sich Justin auch damit abgefunden, hätte ihm seine Großmutter nicht die Geschichte seines Großvaters erzählt. Er war der edelste Ritter des König- reichs und Beschützer des Königs, bis beide von dem bösen Sir Heraclio verraten und getötet wurden. Gegen den Willen seines Vaters macht sich Justin auf die Suche nach dem legendären Rittertum und erlebt dabei eine Reihe unglaublicher Abenteuer. Bis er sich schließlich einer Prüfung stellen muss, die eben nur ein echter Ritter bestehen kann. Quelle: kfw
(88 Minuten. FSK ohne Altersbeschränkung, Altersempfehlung ab 8 Jahren)

Die Spieltermine im April sind wie folgt:

 

Das Jugendamt bittet um die Beachtung der Altersfreigaben (FSK). Weitere Angaben zu den Filmen sowie die genauen Spielorte und Termine können beim Team Kommunale Jugendarbeit Starnberg unter 08151 148-547 erfragt werden.

Zurück

Lieferservice Mineralwasser Bier Saft Erfrischungsgetränke
Jugendmusikschule
Zadar
CKI
Hennig Toranlagen
Trachtenverein
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG