Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Kilometer sammeln für Gräfelfing
STADTRADELN 2019 vom 29. Juni bis 19. Juli

7.300 Kilometer „erradelten“ fahrtüchtige Gräfelfingerinnen und Gräfelfinger im Jahr 2014, als Gräfelfing zum ersten Mal an der Aktion teilnahm. Im Jahr 2017 konnten schon 37.290 Kilometer verbucht werden – die Radlkilometer wurden damit mehr als verfünffacht. Auch in diesem Jahr möchte Gräfelfing wieder ein Zeichen setzen für Klimaschutz, Förderung des Radverkehrs, Lärmvermeidung und saubere Luft.
Start des Aktionszeitraums ist Samstag, 29. Juni, mit dem gemeinsamen Auftaktradeln, der „Würmtalschleife“. Mit der Teilnahme an der Kampagne, die bis 19. Juli dauert, soll es auch wieder um ein faires Miteinander aller Verkehrsteilnehmer gehen. Den fleißigsten Radlern winken attraktive Gewinne.
„Das Thema Radfahren bleibt ganz oben auf unserer Agenda“, so Bürgermeisterin Uta Wüst. „Ab nächster Woche werden am S-Bahnhof Gräfelfing beim Rößlweg neue Radlständer installiert – modern, überdacht und sicherer, da durch Art und Form der Ständer die Fahrräder auch am Rahmen abgesperrt werden können, nicht nur am Rad. Eine Reparaturstation soll noch folgen, mit der man dann zum Beispiel Luft nachfüllen kann. Und auf der Ostseite der Unterführung werden wir temporär testen, drei Parkplätze für weitere Fahrrad-Abstellplätze zu nutzen. Wir möchten sehen, wie sich das bewährt. Die Aktion STADTRADELN ist uns wichtig, um unseren Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Lust aufs Radeln zu machen. Der eine oder andere wird in dieser Zeit sicherlich testen, wie es sich anfühlt, morgens mit dem Rad zur Arbeit zu fahren – und bleibt anschließend dabei.“
Am Samstag, dem 29.6.2019, geht es los mit dem Auftaktradeln, zu dem wieder alle Fahrradbegeisterten herzlich eingeladen sind. Die Teilnehmer aller Würmtalgemeinden radeln gemeinsam die „Würmtalschleife“ von Gauting nach Planegg. Dort findet an diesem Tag der Würmtaler Energietag statt mit einem Treffen von Lastenrädern um 13.00 Uhr auf dem Marktplatz Planegg und einem inhaltsreichen Programm mit Vorträgen und Aktionen. Das ganze Programm finden Sie unter www.wuermtaler-energietag.de.
Ablauf des Auftaktradelns am 29.6., Einstieg jederzeit und überall möglich!
Start: 11.00 Uhr beim Rathaus Gauting.
11.20 Uhr Baierplatz Stockdorf,
11.30 Uhr Brauerei Krailling,
12.15 Uhr Rathaus Neuried,
12.40 Uhr Kreisel Lochamer-/Lena Christ-Str. Martinsried,
13.10 Uhr Rathaus Gräfelfing,
ca. 13.30 Uhr Ankunft auf dem Würmtaler Energietag, Marktplatz Planegg
„Gräfelfing kümmert sich verstärkt um seine Fahrradwege“, so Roland Strecker, Fahrradbeauftragter der Gemeinde Gräfelfing und zuständig für Tiefbau. „Wir möchten das Radeln so einfach und komfortabel wie möglich machen. Dies berücksichtigen wir bei allen Bauprojekten im Tiefbau. Beispielsweise erhält der Neurieder Weg, der im Moment gerade erneuert wird, einen Geh- und Radweg. Letztes Jahr haben wir den Geh- und Radweg von der Autobahnbrücke bis zur Ortsgrenze Pasing (zwischen Elektro-Markt und Ortsgrenze Pasing) ausgebaut. Das erleichtert das Fahren für alle Radlerinnen und Radler, die Ziel Pasing haben.“
„Der kostenlose Verleih eines E-Lastenrads über die Bücherei, den wir initiiert haben, wird hervorragend angenommen“, so Bürgermeisterin Uta Wüst. „Ich kann alle nur ermuntern, für ihre Einkäufe und Transporte dies einmal auszuprobieren. Und wer Gefallen am Lastenradeln findet, kann sich auf unserer Homepage www.graefelfing.de über Fördermöglichkeiten für die Anschaffung eines Lastenrads informieren. Außerdem haben wir uns als Gemeinde dafür eingesetzt, Ausleihstationen für das MVG-Rad zu realisieren, die sich an sieben verschiedenen Stellen in Gräfelfing befinden, u.a. an den S-Bahnhöfen.“
„Sehr praktisch ist die STADTRADELN-App, die viele Funktionen bietet und über die man die gefahrenen Kilometer komfortabel eintragen kann“, so Roland Strecker. „Erhältlich ist diese kostenlos im App Store.“ Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker und Bürger im Rahmen des STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale.
Falls Sie Fragen zur Aktion haben sollten, können Sie Roland Strecker kontaktieren: 089 / 8582-38 oder roland.strecker@graefelfing.bayern.de.
Kilometer sammeln für Gräfelfing
STADTRADELN 2019 vom 29. Juni bis 19. Juli

7.300 Kilometer „erradelten“ fahrtüchtige Gräfelfingerinnen und Gräfelfinger im Jahr 2014, als Gräfelfing zum ersten Mal an der Aktion teilnahm. Im Jahr 2017 konnten schon 37.290 Kilometer verbucht werden – die Radlkilometer wurden damit mehr als verfünffacht. Auch in diesem Jahr möchte Gräfelfing wieder ein Zeichen setzen für Klimaschutz, Förderung des Radverkehrs, Lärmvermeidung und saubere Luft.
Start des Aktionszeitraums ist Samstag, 29. Juni, mit dem gemeinsamen Auftaktradeln, der „Würmtalschleife“. Mit der Teilnahme an der Kampagne, die bis 19. Juli dauert, soll es auch wieder um ein faires Miteinander aller Verkehrsteilnehmer gehen. Den fleißigsten Radlern winken attraktive Gewinne.
„Das Thema Radfahren bleibt ganz oben auf unserer Agenda“, so Bürgermeisterin Uta Wüst. „Ab nächster Woche werden am S-Bahnhof Gräfelfing beim Rößlweg neue Radlständer installiert – modern, überdacht und sicherer, da durch Art und Form der Ständer die Fahrräder auch am Rahmen abgesperrt werden können, nicht nur am Rad. Eine Reparaturstation soll noch folgen, mit der man dann zum Beispiel Luft nachfüllen kann. Und auf der Ostseite der Unterführung werden wir temporär testen, drei Parkplätze für weitere Fahrrad-Abstellplätze zu nutzen. Wir möchten sehen, wie sich das bewährt. Die Aktion STADTRADELN ist uns wichtig, um unseren Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Lust aufs Radeln zu machen. Der eine oder andere wird in dieser Zeit sicherlich testen, wie es sich anfühlt, morgens mit dem Rad zur Arbeit zu fahren – und bleibt anschließend dabei.“
Am Samstag, dem 29.6.2019, geht es los mit dem Auftaktradeln, zu dem wieder alle Fahrradbegeisterten herzlich eingeladen sind. Die Teilnehmer aller Würmtalgemeinden radeln gemeinsam die „Würmtalschleife“ von Gauting nach Planegg. Dort findet an diesem Tag der Würmtaler Energietag statt mit einem Treffen von Lastenrädern um 13.00 Uhr auf dem Marktplatz Planegg und einem inhaltsreichen Programm mit Vorträgen und Aktionen. Das ganze Programm finden Sie unter www.wuermtaler-energietag.de.
Ablauf des Auftaktradelns am 29.6., Einstieg jederzeit und überall möglich!
Start: 11.00 Uhr beim Rathaus Gauting.
11.20 Uhr Baierplatz Stockdorf,
11.30 Uhr Brauerei Krailling,
12.15 Uhr Rathaus Neuried,
12.40 Uhr Kreisel Lochamer-/Lena Christ-Str. Martinsried,
13.10 Uhr Rathaus Gräfelfing,
ca. 13.30 Uhr Ankunft auf dem Würmtaler Energietag, Marktplatz Planegg
„Gräfelfing kümmert sich verstärkt um seine Fahrradwege“, so Roland Strecker, Fahrradbeauftragter der Gemeinde Gräfelfing und zuständig für Tiefbau. „Wir möchten das Radeln so einfach und komfortabel wie möglich machen. Dies berücksichtigen wir bei allen Bauprojekten im Tiefbau. Beispielsweise erhält der Neurieder Weg, der im Moment gerade erneuert wird, einen Geh- und Radweg. Letztes Jahr haben wir den Geh- und Radweg von der Autobahnbrücke bis zur Ortsgrenze Pasing (zwischen Elektro-Markt und Ortsgrenze Pasing) ausgebaut. Das erleichtert das Fahren für alle Radlerinnen und Radler, die Ziel Pasing haben.“
„Der kostenlose Verleih eines E-Lastenrads über die Bücherei, den wir initiiert haben, wird hervorragend angenommen“, so Bürgermeisterin Uta Wüst. „Ich kann alle nur ermuntern, für ihre Einkäufe und Transporte dies einmal auszuprobieren. Und wer Gefallen am Lastenradeln findet, kann sich auf unserer Homepage www.graefelfing.de über Fördermöglichkeiten für die Anschaffung eines Lastenrads informieren. Außerdem haben wir uns als Gemeinde dafür eingesetzt, Ausleihstationen für das MVG-Rad zu realisieren, die sich an sieben verschiedenen Stellen in Gräfelfing befinden, u.a. an den S-Bahnhöfen.“
„Sehr praktisch ist die STADTRADELN-App, die viele Funktionen bietet und über die man die gefahrenen Kilometer komfortabel eintragen kann“, so Roland Strecker. „Erhältlich ist diese kostenlos im App Store.“ Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker und Bürger im Rahmen des STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale.
Falls Sie Fragen zur Aktion haben sollten, können Sie Roland Strecker kontaktieren: 089 / 8582-38 oder roland.strecker@graefelfing.bayern.de.
Kilometer sammeln für Gräfelfing
STADTRADELN 2019 vom 29. Juni bis 19. Juli

7.300 Kilometer „erradelten“ fahrtüchtige Gräfelfingerinnen und Gräfelfinger im Jahr 2014, als Gräfelfing zum ersten Mal an der Aktion teilnahm. Im Jahr 2017 konnten schon 37.290 Kilometer verbucht werden – die Radlkilometer wurden damit mehr als verfünffacht. Auch in diesem Jahr möchte Gräfelfing wieder ein Zeichen setzen für Klimaschutz, Förderung des Radverkehrs, Lärmvermeidung und saubere Luft.
Start des Aktionszeitraums ist Samstag, 29. Juni, mit dem gemeinsamen Auftaktradeln, der „Würmtalschleife“. Mit der Teilnahme an der Kampagne, die bis 19. Juli dauert, soll es auch wieder um ein faires Miteinander aller Verkehrsteilnehmer gehen. Den fleißigsten Radlern winken attraktive Gewinne.
„Das Thema Radfahren bleibt ganz oben auf unserer Agenda“, so Bürgermeisterin Uta Wüst. „Ab nächster Woche werden am S-Bahnhof Gräfelfing beim Rößlweg neue Radlständer installiert – modern, überdacht und sicherer, da durch Art und Form der Ständer die Fahrräder auch am Rahmen abgesperrt werden können, nicht nur am Rad. Eine Reparaturstation soll noch folgen, mit der man dann zum Beispiel Luft nachfüllen kann. Und auf der Ostseite der Unterführung werden wir temporär testen, drei Parkplätze für weitere Fahrrad-Abstellplätze zu nutzen. Wir möchten sehen, wie sich das bewährt. Die Aktion STADTRADELN ist uns wichtig, um unseren Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Lust aufs Radeln zu machen. Der eine oder andere wird in dieser Zeit sicherlich testen, wie es sich anfühlt, morgens mit dem Rad zur Arbeit zu fahren – und bleibt anschließend dabei.“
Am Samstag, dem 29.6.2019, geht es los mit dem Auftaktradeln, zu dem wieder alle Fahrradbegeisterten herzlich eingeladen sind. Die Teilnehmer aller Würmtalgemeinden radeln gemeinsam die „Würmtalschleife“ von Gauting nach Planegg. Dort findet an diesem Tag der Würmtaler Energietag statt mit einem Treffen von Lastenrädern um 13.00 Uhr auf dem Marktplatz Planegg und einem inhaltsreichen Programm mit Vorträgen und Aktionen. Das ganze Programm finden Sie unter www.wuermtaler-energietag.de.
Ablauf des Auftaktradelns am 29.6., Einstieg jederzeit und überall möglich!
Start: 11.00 Uhr beim Rathaus Gauting.
11.20 Uhr Baierplatz Stockdorf,
11.30 Uhr Brauerei Krailling,
12.15 Uhr Rathaus Neuried,
12.40 Uhr Kreisel Lochamer-/Lena Christ-Str. Martinsried,
13.10 Uhr Rathaus Gräfelfing,
ca. 13.30 Uhr Ankunft auf dem Würmtaler Energietag, Marktplatz Planegg
„Gräfelfing kümmert sich verstärkt um seine Fahrradwege“, so Roland Strecker, Fahrradbeauftragter der Gemeinde Gräfelfing und zuständig für Tiefbau. „Wir möchten das Radeln so einfach und komfortabel wie möglich machen. Dies berücksichtigen wir bei allen Bauprojekten im Tiefbau. Beispielsweise erhält der Neurieder Weg, der im Moment gerade erneuert wird, einen Geh- und Radweg. Letztes Jahr haben wir den Geh- und Radweg von der Autobahnbrücke bis zur Ortsgrenze Pasing (zwischen Elektro-Markt und Ortsgrenze Pasing) ausgebaut. Das erleichtert das Fahren für alle Radlerinnen und Radler, die Ziel Pasing haben.“
„Der kostenlose Verleih eines E-Lastenrads über die Bücherei, den wir initiiert haben, wird hervorragend angenommen“, so Bürgermeisterin Uta Wüst. „Ich kann alle nur ermuntern, für ihre Einkäufe und Transporte dies einmal auszuprobieren. Und wer Gefallen am Lastenradeln findet, kann sich auf unserer Homepage www.graefelfing.de über Fördermöglichkeiten für die Anschaffung eines Lastenrads informieren. Außerdem haben wir uns als Gemeinde dafür eingesetzt, Ausleihstationen für das MVG-Rad zu realisieren, die sich an sieben verschiedenen Stellen in Gräfelfing befinden, u.a. an den S-Bahnhöfen.“
„Sehr praktisch ist die STADTRADELN-App, die viele Funktionen bietet und über die man die gefahrenen Kilometer komfortabel eintragen kann“, so Roland Strecker. „Erhältlich ist diese kostenlos im App Store.“ Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker und Bürger im Rahmen des STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale.
Falls Sie Fragen zur Aktion haben sollten, können Sie Roland Strecker kontaktieren: 089 / 8582-38 oder roland.strecker@graefelfing.bayern.de.