Erleben Sie bei uns in absoluter Ruhe wohltuende Kosmetikbehandlungen auf Basis maritimer Wirkstoffe
Daniela Gaberdan
Kratzer & Partner
Helmut Reinnisch
TSV Gräfelfing
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Punjab
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gräfelfing

„Jungs-Projekt“ in Gräfelfing

Eltern und Kinder bastelten Feuerkörbe

2015 startete in den Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Gräfelfing das Projekt „Jungs von heute“, das die Bedürfnisse von Jungen in der Erziehung stärker in den Fokus rücken möchte. Seitdem fanden in dieser Reihe verschiedene Aktionen statt – beispiels-weise Fortbildungen der Erzieherinnen und Erzieher, Vorträge und regelmäßige Väter-abende. Sechs männliche Pädagogen der gemeindlichen Betreuungseinrichtungen hatten nun eine weitere Idee: das Basteln von „Feuerkörben“ passend zum Beginn der dunklen Jahreszeit. Väter und Söhne waren eingeladen zu einem gemeinsamen handwerklichen Abend im Gräfelfinger Wertstoffhof. Ausgangsmaterial waren ausgediente Wasch-maschinen, aus deren Waschtrommeln die Feuerkörbe hergestellt wurden. Natürlich waren Mütter und Töchter nicht ausgeschlossen, sondern werkelten ebenfalls kräftig mit.

Wie wird aus einer alten Waschmaschine, die beim Betriebshof abgegeben wurde, ein Feuerkorb? Früher war es üblich, dass Väter und Söhne regelmäßig gemeinsam „werkelten“. Doch aus „Zeitmangel“ tritt dies immer mehr in den Hintergrund. Diese Tradition sollte nun wieder aufleben, und Väter nehmen sich ganz bewusst Zeit für ihre Söhne und Töchter. Auch Themen wie Recycling, Upcycling und Nachhaltigkeit kamen dabei nicht zu kurz, denn selbstverständlich wurden die alten Waschmaschinen zerlegt und nach Wertstoffen getrennt. Eingeübt wurde außerdem der Umgang mit den verschiedensten Werkzeugarten.

Die bei der Aktion hergestellten Feuerkörbe wurden anschließend dem „Praxistest“ unterzogen, wobei sich die Bastler die klammen Finger am Feuer wärmen konnten. Auch bei weiteren Feiern mit Lagerfeuer sollen sie dann in den gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen zum Einsatz kommen.

Aufgrund der großen Nachfrage und der Begeisterung von Jung und Alt bei dieser Feuerkorb-Aktion sollen in absehbarer Zeit weitere Feuerkörbe aus alten Waschmaschinen gebaut werden. Der Termin wird dann wieder rechtzeitig vorher bekannt gegeben.

Fotos: Ingrid Canepa

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Kratzer & Partner
Urologische Privatpraxis
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Marinepool
Zadar
| von Gemeinde Gräfelfing

„Jungs-Projekt“ in Gräfelfing

Eltern und Kinder bastelten Feuerkörbe

2015 startete in den Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Gräfelfing das Projekt „Jungs von heute“, das die Bedürfnisse von Jungen in der Erziehung stärker in den Fokus rücken möchte. Seitdem fanden in dieser Reihe verschiedene Aktionen statt – beispiels-weise Fortbildungen der Erzieherinnen und Erzieher, Vorträge und regelmäßige Väter-abende. Sechs männliche Pädagogen der gemeindlichen Betreuungseinrichtungen hatten nun eine weitere Idee: das Basteln von „Feuerkörben“ passend zum Beginn der dunklen Jahreszeit. Väter und Söhne waren eingeladen zu einem gemeinsamen handwerklichen Abend im Gräfelfinger Wertstoffhof. Ausgangsmaterial waren ausgediente Wasch-maschinen, aus deren Waschtrommeln die Feuerkörbe hergestellt wurden. Natürlich waren Mütter und Töchter nicht ausgeschlossen, sondern werkelten ebenfalls kräftig mit.

Wie wird aus einer alten Waschmaschine, die beim Betriebshof abgegeben wurde, ein Feuerkorb? Früher war es üblich, dass Väter und Söhne regelmäßig gemeinsam „werkelten“. Doch aus „Zeitmangel“ tritt dies immer mehr in den Hintergrund. Diese Tradition sollte nun wieder aufleben, und Väter nehmen sich ganz bewusst Zeit für ihre Söhne und Töchter. Auch Themen wie Recycling, Upcycling und Nachhaltigkeit kamen dabei nicht zu kurz, denn selbstverständlich wurden die alten Waschmaschinen zerlegt und nach Wertstoffen getrennt. Eingeübt wurde außerdem der Umgang mit den verschiedensten Werkzeugarten.

Die bei der Aktion hergestellten Feuerkörbe wurden anschließend dem „Praxistest“ unterzogen, wobei sich die Bastler die klammen Finger am Feuer wärmen konnten. Auch bei weiteren Feiern mit Lagerfeuer sollen sie dann in den gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen zum Einsatz kommen.

Aufgrund der großen Nachfrage und der Begeisterung von Jung und Alt bei dieser Feuerkorb-Aktion sollen in absehbarer Zeit weitere Feuerkörbe aus alten Waschmaschinen gebaut werden. Der Termin wird dann wieder rechtzeitig vorher bekannt gegeben.

Fotos: Ingrid Canepa

Zurück

Erleben Sie bei uns in absoluter Ruhe wohltuende Kosmetikbehandlungen auf Basis maritimer Wirkstoffe
Daniela Gaberdan
Kratzer & Partner
Helmut Reinnisch
TSV Gräfelfing
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Punjab