Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
Sitzmacher
Marinepool
TSV Gräfelfing
Schreinerei Reinnisch
Unser Würmtal TV
Orthomedical
TEILEN
ZURÜCK
|

Jetzt anmelden für den nächsten Tag der Ausbildung

im Herbst am Buß- und Bettag

Laut aktuellem IHK-Fachkräftemonitor bezeichnen ca. 50 % der Unternehmen die fehlenden Arbeitskräfte als „größtes Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung“. Die Ausbildung von geeignetem Nachwuchs ist das Thema Nr. 1, gerade in der Region StarnbergAmmersee. Der Tag der Ausbildung, organisiert von der gwt Starnberg, bietet auch 2019 wieder eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen aller Branchen potenzielle BewerberInnen auf sich aufmerksam zu machen.

Ob Handwerk oder High-Tech, ob kleiner Betrieb oder Großunternehmen – beim diesjährigen Tag der Ausbildung geht es wieder darum, SchülerInnen und regionale Firmen zu vernetzen. Die Zeiten, in denen ein Betrieb unter zahlreichen geeigneten BewerberInnen einfach auswählen konnte, sind meist vorbei. Heute müssen sich die ArbeitgeberInnen aktiv um den Nachwuchs bemühen. Doch auch die Wünsche und Erwartungen der Zielgruppe haben sich verändert: Wichtig sind heute nicht nur Gehalt und Aufstiegschancen, vielmehr geht der Trend zu flexiblen Arbeitsformen, einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und der Wunsch nach eigenverantwortlicher Mitarbeit in spannenden Projekten. Wie also kann ein Arbeitgeber mit seinen Ausbildungsangeboten bei den Mädchen und Jungen punkten?

Unser Tipp: eine Teilnahme an unserem Best-Practice-Projekt Tag der Ausbildung! „Wer gute Ideen hat, wie man die SchülerInnen aktiv miteinbindet und die Vorstellung des Betriebs spannend und abwechslungsreich gestaltet, bekommt ein enorm positives Feedback von den Jugendlichen“ erklärt Projektleiterin Anne Boldt.

Cocktails mixen, die eigene Steuererklärung austüfteln oder einen Zahnabdruck nehmen, ist genauso angesagt wie Versuche im Labor, Crash-Tests beobachten und Pralinen herstellen. Wer nach Ideen für Aktionen mit den SchülerInnen sucht, kann sich gerne von der gwt beraten lassen. Die Anmeldung ist bis zum 12. Juli 2019 möglich. Teilnehmen können alle Unternehmen aus dem Landkreis Starnberg sowie den Würmtal-Gemeinden Gräfelfing, Planegg und Neuried.

„Wer denkt, der Tag der Ausbildung ist primär auf handwerkliche Berufe ausgelegt, liegt falsch. Von kaufmännischen, gastronomischen und sozialen Ausbildungen bis zum dualen Studium ist alles dabei. Letztes Jahr haben sich 25 Unternehmen, die ein duales Studium anbieten, vorgestellt“ betont Anne Boldt. Das Angebot richtet sich also explizit an alle weiterführenden Schulen. Die mittelständisch geprägte Wirtschaft in der Region StarnbergAmmersee bietet hervorragende Möglichkeiten für eine Berufsausbildung: vielseitig und oft auch international, aber immer mit familiärer Atmosphäre und individueller Förderung. Hier ist man keine Nummer wie im Großkonzern. „Fachkräftemangel ist eines der dringlichsten Themen im Landkreis Starnberg, rund ein Drittel der Lehrstellen sind nicht besetzt. Zu viele AbsolventInnen schauen erstmal auf die großen Dax-Unternehmen in München und übersehen dabei, wie viele tolle innovative Firmen und Ausbildungsmöglichkeiten es hier gibt“, bedauert gwt-Geschäftsführer Christoph Winkelkötter. „Nach dem Tag der Ausbildung sind alle immer überrascht, dass es hier echt cool ist. Außerdem steht man auf dem Weg nach München sowieso nur im Stau – wohnortnahes Arbeiten ist umweltfreundlich und liegt voll im Trend.“

Anmelden können sich die Unternehmen über das Online-Anmeldeformular.

Zurück

BILDHAUERWERKSTÄTTE LUTTERKORD - individuelle künstlerische Prozesse, steingerechte Gestaltung, beste Materialqualität und höchste handwerkliche Perfektion
TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
TSV Gräfelfing
Schreinerei Reinnisch
Trachtenverein
Sitzmacher
Marinepool
Andreas Mörtl
|

Jetzt anmelden für den nächsten Tag der Ausbildung

im Herbst am Buß- und Bettag

Laut aktuellem IHK-Fachkräftemonitor bezeichnen ca. 50 % der Unternehmen die fehlenden Arbeitskräfte als „größtes Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung“. Die Ausbildung von geeignetem Nachwuchs ist das Thema Nr. 1, gerade in der Region StarnbergAmmersee. Der Tag der Ausbildung, organisiert von der gwt Starnberg, bietet auch 2019 wieder eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen aller Branchen potenzielle BewerberInnen auf sich aufmerksam zu machen.

Ob Handwerk oder High-Tech, ob kleiner Betrieb oder Großunternehmen – beim diesjährigen Tag der Ausbildung geht es wieder darum, SchülerInnen und regionale Firmen zu vernetzen. Die Zeiten, in denen ein Betrieb unter zahlreichen geeigneten BewerberInnen einfach auswählen konnte, sind meist vorbei. Heute müssen sich die ArbeitgeberInnen aktiv um den Nachwuchs bemühen. Doch auch die Wünsche und Erwartungen der Zielgruppe haben sich verändert: Wichtig sind heute nicht nur Gehalt und Aufstiegschancen, vielmehr geht der Trend zu flexiblen Arbeitsformen, einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und der Wunsch nach eigenverantwortlicher Mitarbeit in spannenden Projekten. Wie also kann ein Arbeitgeber mit seinen Ausbildungsangeboten bei den Mädchen und Jungen punkten?

Unser Tipp: eine Teilnahme an unserem Best-Practice-Projekt Tag der Ausbildung! „Wer gute Ideen hat, wie man die SchülerInnen aktiv miteinbindet und die Vorstellung des Betriebs spannend und abwechslungsreich gestaltet, bekommt ein enorm positives Feedback von den Jugendlichen“ erklärt Projektleiterin Anne Boldt.

Cocktails mixen, die eigene Steuererklärung austüfteln oder einen Zahnabdruck nehmen, ist genauso angesagt wie Versuche im Labor, Crash-Tests beobachten und Pralinen herstellen. Wer nach Ideen für Aktionen mit den SchülerInnen sucht, kann sich gerne von der gwt beraten lassen. Die Anmeldung ist bis zum 12. Juli 2019 möglich. Teilnehmen können alle Unternehmen aus dem Landkreis Starnberg sowie den Würmtal-Gemeinden Gräfelfing, Planegg und Neuried.

„Wer denkt, der Tag der Ausbildung ist primär auf handwerkliche Berufe ausgelegt, liegt falsch. Von kaufmännischen, gastronomischen und sozialen Ausbildungen bis zum dualen Studium ist alles dabei. Letztes Jahr haben sich 25 Unternehmen, die ein duales Studium anbieten, vorgestellt“ betont Anne Boldt. Das Angebot richtet sich also explizit an alle weiterführenden Schulen. Die mittelständisch geprägte Wirtschaft in der Region StarnbergAmmersee bietet hervorragende Möglichkeiten für eine Berufsausbildung: vielseitig und oft auch international, aber immer mit familiärer Atmosphäre und individueller Förderung. Hier ist man keine Nummer wie im Großkonzern. „Fachkräftemangel ist eines der dringlichsten Themen im Landkreis Starnberg, rund ein Drittel der Lehrstellen sind nicht besetzt. Zu viele AbsolventInnen schauen erstmal auf die großen Dax-Unternehmen in München und übersehen dabei, wie viele tolle innovative Firmen und Ausbildungsmöglichkeiten es hier gibt“, bedauert gwt-Geschäftsführer Christoph Winkelkötter. „Nach dem Tag der Ausbildung sind alle immer überrascht, dass es hier echt cool ist. Außerdem steht man auf dem Weg nach München sowieso nur im Stau – wohnortnahes Arbeiten ist umweltfreundlich und liegt voll im Trend.“

Anmelden können sich die Unternehmen über das Online-Anmeldeformular.

Zurück

Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
Sitzmacher
Marinepool
TSV Gräfelfing
Schreinerei Reinnisch
Unser Würmtal TV
Orthomedical