Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Internationales Jugendcamp 2018
Kultureller Austausch im Landkreis

Bereits zum 9. Mal findet von Freitag, den 27. Juli bis Freitag, den 3. August in der Jugendherberge Possenhofen das Internationale Jugendcamp des Landkreises Starnberg statt. Am letzten Schultag in Bayern reisten wieder viele internationale junge Menschen an. Mit dabei waren Gruppen aus Partnergemeinden und den Partnerlandkreisen New Taipei City, Mittelsachsen und Bad Dürkheim mit einer Gruppe aus ihrem Partnerkreis Kluczbork in Polen.
Insgesamt nehmen heuer 66 Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 22 Jahren am Internationalen Jugendcamp teil. Betreut werden die Gäste von 17 Betreuern der jeweiligen Gruppen, sowie sechs ehrenamtlichen Betreuern aus dem Landkreis Starnberg. Das Motto der Camp-Woche lautet „Culture Mix – be part of it”. Als Camp-Sprache wird miteinander auf Englisch kommuniziert. Ein umfangreiches und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm wird geboten. Der Samstag führte mit einer Begrüßungstour zum Kloster Andechs und schloss mit einem interaktiven Filmabend ab.
Am Sonntag erwartete die Gruppen ein buntes Programm. Von einer Dampferfahrt am See, einem Tanz mit der Landjugend Wangen-Neufahrn und eine Überfahrt auf die Roseninsel, sah das Programm viel für die jungen Besucher vor. Für den Montag war ein unterhaltsamer Tag am und im See mit einem Spaßfünfkampf und nachmittäglichen Interessengruppen wie Segeln, Kanutour, Floßbau, Zumba, Kunstaktion und Beachvolleyball geplant. Zum Grillabend in der Jugendherberge kam auch der stellvertretende Landrat Georg Scheitz, um die zahlreichen Gäste im Landkreis zu begrüßen. „Das Internationale Jugendcamp ist ein vorbildliches Beispiel dafür, wie moderne Völkerverständigung funktioniert“, so Scheitz. Von Dienstag bis Donnerstag lernen die Gäste dann einen weiteren Teil von Oberbayern kennen. Eine Wanderung im Ammertal gibt einen Einblick in die Naturräume und das Passionsdorf Oberammergau, der Schlosspark Linderhof, die Altstadt in München sowie der Olympiapark werden besucht.
Das Internationale Jugendcamp findet seit 2002 alle zwei Jahre im Landkreis Starnberg statt. Die Planung und Vorbereitung erfolgte durch das Team Kommunale Jugendarbeit im Landratsamt Starnberg.
Die Partnerstädte und -gemeinden wurden durch Tóalmás in Ungarn für Feldafing, Clermont in Frankreich für Gauting, Patchway in England für Gauting, Cecina in Italien für Gilching und Dinard in Frankreich für Starnberg, vertreten.
Internationales Jugendcamp 2018
Kultureller Austausch im Landkreis

Bereits zum 9. Mal findet von Freitag, den 27. Juli bis Freitag, den 3. August in der Jugendherberge Possenhofen das Internationale Jugendcamp des Landkreises Starnberg statt. Am letzten Schultag in Bayern reisten wieder viele internationale junge Menschen an. Mit dabei waren Gruppen aus Partnergemeinden und den Partnerlandkreisen New Taipei City, Mittelsachsen und Bad Dürkheim mit einer Gruppe aus ihrem Partnerkreis Kluczbork in Polen.
Insgesamt nehmen heuer 66 Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 22 Jahren am Internationalen Jugendcamp teil. Betreut werden die Gäste von 17 Betreuern der jeweiligen Gruppen, sowie sechs ehrenamtlichen Betreuern aus dem Landkreis Starnberg. Das Motto der Camp-Woche lautet „Culture Mix – be part of it”. Als Camp-Sprache wird miteinander auf Englisch kommuniziert. Ein umfangreiches und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm wird geboten. Der Samstag führte mit einer Begrüßungstour zum Kloster Andechs und schloss mit einem interaktiven Filmabend ab.
Am Sonntag erwartete die Gruppen ein buntes Programm. Von einer Dampferfahrt am See, einem Tanz mit der Landjugend Wangen-Neufahrn und eine Überfahrt auf die Roseninsel, sah das Programm viel für die jungen Besucher vor. Für den Montag war ein unterhaltsamer Tag am und im See mit einem Spaßfünfkampf und nachmittäglichen Interessengruppen wie Segeln, Kanutour, Floßbau, Zumba, Kunstaktion und Beachvolleyball geplant. Zum Grillabend in der Jugendherberge kam auch der stellvertretende Landrat Georg Scheitz, um die zahlreichen Gäste im Landkreis zu begrüßen. „Das Internationale Jugendcamp ist ein vorbildliches Beispiel dafür, wie moderne Völkerverständigung funktioniert“, so Scheitz. Von Dienstag bis Donnerstag lernen die Gäste dann einen weiteren Teil von Oberbayern kennen. Eine Wanderung im Ammertal gibt einen Einblick in die Naturräume und das Passionsdorf Oberammergau, der Schlosspark Linderhof, die Altstadt in München sowie der Olympiapark werden besucht.
Das Internationale Jugendcamp findet seit 2002 alle zwei Jahre im Landkreis Starnberg statt. Die Planung und Vorbereitung erfolgte durch das Team Kommunale Jugendarbeit im Landratsamt Starnberg.
Die Partnerstädte und -gemeinden wurden durch Tóalmás in Ungarn für Feldafing, Clermont in Frankreich für Gauting, Patchway in England für Gauting, Cecina in Italien für Gilching und Dinard in Frankreich für Starnberg, vertreten.
Internationales Jugendcamp 2018
Kultureller Austausch im Landkreis

Bereits zum 9. Mal findet von Freitag, den 27. Juli bis Freitag, den 3. August in der Jugendherberge Possenhofen das Internationale Jugendcamp des Landkreises Starnberg statt. Am letzten Schultag in Bayern reisten wieder viele internationale junge Menschen an. Mit dabei waren Gruppen aus Partnergemeinden und den Partnerlandkreisen New Taipei City, Mittelsachsen und Bad Dürkheim mit einer Gruppe aus ihrem Partnerkreis Kluczbork in Polen.
Insgesamt nehmen heuer 66 Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 22 Jahren am Internationalen Jugendcamp teil. Betreut werden die Gäste von 17 Betreuern der jeweiligen Gruppen, sowie sechs ehrenamtlichen Betreuern aus dem Landkreis Starnberg. Das Motto der Camp-Woche lautet „Culture Mix – be part of it”. Als Camp-Sprache wird miteinander auf Englisch kommuniziert. Ein umfangreiches und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm wird geboten. Der Samstag führte mit einer Begrüßungstour zum Kloster Andechs und schloss mit einem interaktiven Filmabend ab.
Am Sonntag erwartete die Gruppen ein buntes Programm. Von einer Dampferfahrt am See, einem Tanz mit der Landjugend Wangen-Neufahrn und eine Überfahrt auf die Roseninsel, sah das Programm viel für die jungen Besucher vor. Für den Montag war ein unterhaltsamer Tag am und im See mit einem Spaßfünfkampf und nachmittäglichen Interessengruppen wie Segeln, Kanutour, Floßbau, Zumba, Kunstaktion und Beachvolleyball geplant. Zum Grillabend in der Jugendherberge kam auch der stellvertretende Landrat Georg Scheitz, um die zahlreichen Gäste im Landkreis zu begrüßen. „Das Internationale Jugendcamp ist ein vorbildliches Beispiel dafür, wie moderne Völkerverständigung funktioniert“, so Scheitz. Von Dienstag bis Donnerstag lernen die Gäste dann einen weiteren Teil von Oberbayern kennen. Eine Wanderung im Ammertal gibt einen Einblick in die Naturräume und das Passionsdorf Oberammergau, der Schlosspark Linderhof, die Altstadt in München sowie der Olympiapark werden besucht.
Das Internationale Jugendcamp findet seit 2002 alle zwei Jahre im Landkreis Starnberg statt. Die Planung und Vorbereitung erfolgte durch das Team Kommunale Jugendarbeit im Landratsamt Starnberg.
Die Partnerstädte und -gemeinden wurden durch Tóalmás in Ungarn für Feldafing, Clermont in Frankreich für Gauting, Patchway in England für Gauting, Cecina in Italien für Gilching und Dinard in Frankreich für Starnberg, vertreten.