Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
In Bewegung kommen
Neuer Spielbus für Kinder und Jugendliche

Das Gräfelfinger Jugendhaus an der Würm stellt seinen neuen Spielbus für Kinder und Jugendliche vor
Am Freitag, dem 1. Juli 2016, geht es los: Organisator Markus Brandstetter vom Jugendhaus an der Würm fährt zum ersten Mal mit dem neuen Spielbus die Wiesen am Anger an (Standplatz Nähe Spielplatz). Über 50 Spielideen von der Slackline über das Trendspiel Jugger bis hin zu Balanciertonnen oder Brettspielen hat er an Bord. Künftig wird der Spielbus bei schönem Wetter immer freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr am Anger stehen. Kinder und Jugendliche können sich die Spielgeräte kostenlos ausleihen.
Einen Teil ihrer Freizeit verbringen die Gräfelfinger Jugendlichen gerne an der Würm. Während Kleinere dort den Spielplatz nutzen, fehlte bisher das Angebot für Ältere. Das möchten die Pädagogen des Jugendhauses an der Würm nun ändern. Ausleihen kann man sich beim Spielbus beispielsweise Pedalos, Slacklines, Seile, Rollbretter, große Bauklötze Bälle oder Bücher. Es gibt Sportangebote und Aktionsspiele wie Jugger, Fußball oder Wikingerschach. Aber auch Kreatives hat seinen Raum, denn es darf auch gemalt, getöpfert, getrommelt oder gebastelt werden.

Bürgermeisterin Uta Wüst war bei der ersten Präsentation des neu gestalteten Busses mit vor Ort: „Mir gefällt diese Initiative, die die Kreativität und auch die Sportlichkeit bei den Jugendlichen fördert. Hier bekommen sie Ideen, die sie dann für sich oder im Freundeskreis weiter führen können. Auch im Gemeinderat Gräfelfing fand diese Idee der aufsuchenden, mobilen Jugendarbeit breite Zustimmung.“
„Vor allem die Bewegung steht im Vordergrund“, so Organisator Markus Brandstetter. „Wir haben für rund 3.000 Euro aktuelle Spielgeräte eingekauft, die bei den Jugendlichen gerade up to date sind. Das Ganze beruht auch auf den Ergebnissen einer Befragung, die im letzten Jahr an den Gräfelfinger Schulen durchgeführt wurde. Abgefragt wurde, wie die Jugendlichen ihre Freizeit verbringen und was sie sich wünschen würden. Daraus entstand die Idee eines mobilen Spielbusses. Dieser soll in Zukunft Beschäftigungsmöglichkeiten direkt vor Ort zu den Jugendlichen bringen – im Testlauf erst am Anger, mittelfristig dann eventuell auch am Eichendorffplatz. Mit dem Spielbus lernen die Kinder und Jugendlichen mit allen Sinnen – ein Lernen durch Erfahren, Entdecken und Erkunden.“
Geplant ist, dass der Spielbus ab 2017 auch die Gräfelfinger Schulen in den Mittagspausen besuchen soll.
Infos zum Spielbus gibt es demnächst auch unter www.freizi.de.
In Bewegung kommen
Neuer Spielbus für Kinder und Jugendliche

Das Gräfelfinger Jugendhaus an der Würm stellt seinen neuen Spielbus für Kinder und Jugendliche vor
Am Freitag, dem 1. Juli 2016, geht es los: Organisator Markus Brandstetter vom Jugendhaus an der Würm fährt zum ersten Mal mit dem neuen Spielbus die Wiesen am Anger an (Standplatz Nähe Spielplatz). Über 50 Spielideen von der Slackline über das Trendspiel Jugger bis hin zu Balanciertonnen oder Brettspielen hat er an Bord. Künftig wird der Spielbus bei schönem Wetter immer freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr am Anger stehen. Kinder und Jugendliche können sich die Spielgeräte kostenlos ausleihen.
Einen Teil ihrer Freizeit verbringen die Gräfelfinger Jugendlichen gerne an der Würm. Während Kleinere dort den Spielplatz nutzen, fehlte bisher das Angebot für Ältere. Das möchten die Pädagogen des Jugendhauses an der Würm nun ändern. Ausleihen kann man sich beim Spielbus beispielsweise Pedalos, Slacklines, Seile, Rollbretter, große Bauklötze Bälle oder Bücher. Es gibt Sportangebote und Aktionsspiele wie Jugger, Fußball oder Wikingerschach. Aber auch Kreatives hat seinen Raum, denn es darf auch gemalt, getöpfert, getrommelt oder gebastelt werden.

Bürgermeisterin Uta Wüst war bei der ersten Präsentation des neu gestalteten Busses mit vor Ort: „Mir gefällt diese Initiative, die die Kreativität und auch die Sportlichkeit bei den Jugendlichen fördert. Hier bekommen sie Ideen, die sie dann für sich oder im Freundeskreis weiter führen können. Auch im Gemeinderat Gräfelfing fand diese Idee der aufsuchenden, mobilen Jugendarbeit breite Zustimmung.“
„Vor allem die Bewegung steht im Vordergrund“, so Organisator Markus Brandstetter. „Wir haben für rund 3.000 Euro aktuelle Spielgeräte eingekauft, die bei den Jugendlichen gerade up to date sind. Das Ganze beruht auch auf den Ergebnissen einer Befragung, die im letzten Jahr an den Gräfelfinger Schulen durchgeführt wurde. Abgefragt wurde, wie die Jugendlichen ihre Freizeit verbringen und was sie sich wünschen würden. Daraus entstand die Idee eines mobilen Spielbusses. Dieser soll in Zukunft Beschäftigungsmöglichkeiten direkt vor Ort zu den Jugendlichen bringen – im Testlauf erst am Anger, mittelfristig dann eventuell auch am Eichendorffplatz. Mit dem Spielbus lernen die Kinder und Jugendlichen mit allen Sinnen – ein Lernen durch Erfahren, Entdecken und Erkunden.“
Geplant ist, dass der Spielbus ab 2017 auch die Gräfelfinger Schulen in den Mittagspausen besuchen soll.
Infos zum Spielbus gibt es demnächst auch unter www.freizi.de.
In Bewegung kommen
Neuer Spielbus für Kinder und Jugendliche

Das Gräfelfinger Jugendhaus an der Würm stellt seinen neuen Spielbus für Kinder und Jugendliche vor
Am Freitag, dem 1. Juli 2016, geht es los: Organisator Markus Brandstetter vom Jugendhaus an der Würm fährt zum ersten Mal mit dem neuen Spielbus die Wiesen am Anger an (Standplatz Nähe Spielplatz). Über 50 Spielideen von der Slackline über das Trendspiel Jugger bis hin zu Balanciertonnen oder Brettspielen hat er an Bord. Künftig wird der Spielbus bei schönem Wetter immer freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr am Anger stehen. Kinder und Jugendliche können sich die Spielgeräte kostenlos ausleihen.
Einen Teil ihrer Freizeit verbringen die Gräfelfinger Jugendlichen gerne an der Würm. Während Kleinere dort den Spielplatz nutzen, fehlte bisher das Angebot für Ältere. Das möchten die Pädagogen des Jugendhauses an der Würm nun ändern. Ausleihen kann man sich beim Spielbus beispielsweise Pedalos, Slacklines, Seile, Rollbretter, große Bauklötze Bälle oder Bücher. Es gibt Sportangebote und Aktionsspiele wie Jugger, Fußball oder Wikingerschach. Aber auch Kreatives hat seinen Raum, denn es darf auch gemalt, getöpfert, getrommelt oder gebastelt werden.

Bürgermeisterin Uta Wüst war bei der ersten Präsentation des neu gestalteten Busses mit vor Ort: „Mir gefällt diese Initiative, die die Kreativität und auch die Sportlichkeit bei den Jugendlichen fördert. Hier bekommen sie Ideen, die sie dann für sich oder im Freundeskreis weiter führen können. Auch im Gemeinderat Gräfelfing fand diese Idee der aufsuchenden, mobilen Jugendarbeit breite Zustimmung.“
„Vor allem die Bewegung steht im Vordergrund“, so Organisator Markus Brandstetter. „Wir haben für rund 3.000 Euro aktuelle Spielgeräte eingekauft, die bei den Jugendlichen gerade up to date sind. Das Ganze beruht auch auf den Ergebnissen einer Befragung, die im letzten Jahr an den Gräfelfinger Schulen durchgeführt wurde. Abgefragt wurde, wie die Jugendlichen ihre Freizeit verbringen und was sie sich wünschen würden. Daraus entstand die Idee eines mobilen Spielbusses. Dieser soll in Zukunft Beschäftigungsmöglichkeiten direkt vor Ort zu den Jugendlichen bringen – im Testlauf erst am Anger, mittelfristig dann eventuell auch am Eichendorffplatz. Mit dem Spielbus lernen die Kinder und Jugendlichen mit allen Sinnen – ein Lernen durch Erfahren, Entdecken und Erkunden.“
Geplant ist, dass der Spielbus ab 2017 auch die Gräfelfinger Schulen in den Mittagspausen besuchen soll.
Infos zum Spielbus gibt es demnächst auch unter www.freizi.de.