GREFIS Hotel Gräfelfing
Sitzmacher
Zadar
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Kratzer & Partner
Urologische Privatpraxis
Peter Köstler
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gräfelfing

56 Gold- und Silbermedaillen für besondere Leistungen vergeben

Bürger- und Sportlerehrung Gräfelfing 2016

Es ist immer ein besonders schöner und festlicher Termin im Bürgerhaus Gräfelfing, wenn herausragende Sportler, Musiker oder andere Aktive des Gemeindelebens mit den Urkunden und Medaillen der Gemeinde geehrt werden. Dann wird noch einmal offensichtlich, wie viel Engagement in der Gartenstadt vorhanden ist – und eben auch zu außergewöhnlichen Ergebnissen führt. In diesem Jahr wurden 26 Gold- und 30 Silbermedaillen an zwei Schülerinnen der Jugendmusikschule, an zwei Mitglieder der Abteilung Schwimmen des TSV, an 13 Leichtathleten des TSV, an 10 Sportler der TSV-Abteilung Tischtennis, an 10 Mitglieder des Schachklubs sowie an 18 Sportlerinnen des HSG Würm-Mitte/SC Unterpfaffenhofen vergeben. Nicht alle Geehrten konnten zur Preisverleihung erscheinen, doch Vertreter nahmen die Auszeichnungen von Bürgermeisterin Uta Wüst entgegen.

Eine der ältesten Geehrten an diesem Mittwochabend im Bürgerhaus kann bereits auf eine Sammlung von insgesamt 2.000 Medaillen verweisen: Maren Piskora begann erst mit knapp 50 Jahren mit dem aktiven Schwimmen, schwimmt aber seitdem jeden Tag. Die 81-Jährige war Mitbegründerin der Schwimmabteilung des TSV, fast dreißig Jahre lang Trainerin der Schwimmkinder, nahm aber auch selbst stets an Wettkämpfen aller Art teil. Und das ausgesprochen erfolgreich. Die Senioren-Meisterin gab auch schon im Fernsehen Tipps zur richtigen Schwimmtechnik. Nun wurde sie erneut mit der Urkunde der Gemeinde Gräfelfing und der Bürgermedaille in Gold geehrt. Ihr Schwimm-Kollege Hans-Jürgen Müller erhielt neben der Urkunde die Bürgermedaille in Silber ebenfalls für zahlreiche Wettkampf-Erfolge.

Geehrt wurden auch Lara Mertens und Paulina Bruckner von der Jugendmusikschule, die von ihrem Lehrer Thomas Klein zur Ehrung begleitet wurden. Beide hatten so gute Leistungen erreicht, dass sie für den Landeswettbewerb nominiert wurden.

Besonders erfolgreich waren im vergangenen Jahr die Leichtathleten und Stabhochspringer des TSV Gräfelfing. Unter den insgesamt 13 Geehrten befinden sich zahlreiche „Stars“ des Stabhochsprungs, die schon zahlreiche Preise in verschiedenen Wettkämpfen gewonnen haben. Begleitet wurden sie zur Ehrung von ihrem Abteilungsleiter Waldemar Capeller und mehreren Trainern.

Acht TSV-Mitglieder der Abteilung Tischtennis erhielten Silber-, zwei Goldmedaillen. Christopher Triep und Andrzej Fasching-Dzido nahmen die Auszeichnungen stellvertretend entgegen.

Für hervorragende Wettkampf-Leistungen wurden auch 10 Mitglieder des Schachklubs Gräfelfing geehrt. Sie konnten wiederholt vordere Plätze bei verschiedenen Meisterschaften belegen – Grund zur Freude auch für den Vorsitzenden des Vereins Thomas Sörgel.

Insgesamt 18 Sportlerinnen des HSG Würm-Mitte / SC Unterpfaffenhofen konnten sich ebenfalls über die Anerkennung ihrer Leistung freuen. Sie kamen in ihren Trikots zur Bürger- und Sportlerehrung, um ihre Urkunden und insgesamt 12 Gold- und 6 Silbermedaillen in Empfang zu nehmen – als bayerische Meister in der weiblichen B-Jugend.

„An dem heutigen Abend wird noch einmal deutlich, welche außergewöhnlichen Leistungen im vergangenen Jahr hier in Gräfelfing wieder einmal erzielt wurden“, so Bürgermeisterin Uta Wüst, die die Urkunden und Medaillen überreichte. „So viele Fähigkeiten und so gute Leistungen – da kann man nur gratulieren! Ich freue mich vor allem, dass gerade auch die Jugend sportlich und musisch so engagiert ist. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich die Jugendlichen neben den hohen Anforderungen durch die Schule noch so viel Zeit nehmen und in ihre Hobby investieren. Das ist ein hohes Kapital und ich hoffe, dass wir es uns auch für die kommenden Jahre bewahren können.“

Bürgermeisterin Uta Wüst bedankte sich auch bei der Gruppe der Jugendmusikschule für die musikalische Begleitung des Abends sowie beim verantwortlichen Bürgerhaus- und Rathaus-Team für die organisatorische Vorbereitung des Abends, an dem auch einige Gemeinderäte teilnahmen.

„Es war wieder ein schönes, gemeinsames Fest mit unseren Gräfelfinger Aktiven“, so Uta Wüst am Ende des Abends. „Ich freue mich schon auf die vielfältigen Leistungen, die wir 2017 feiern dürfen.“

Zurück

SLine Jürgen Haubeil - Homepages | Server | Datenbanken | SEO | CMS
Orthomedical - Sanitätshaus und Meisterwerkstatt Orthopädietechnik
TSV Gräfelfing
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Andreas Mörtl
AAS Automatic Alarm Systeme
Orthomedical
Sandro Crocioni
| von Gemeinde Gräfelfing

56 Gold- und Silbermedaillen für besondere Leistungen vergeben

Bürger- und Sportlerehrung Gräfelfing 2016

Es ist immer ein besonders schöner und festlicher Termin im Bürgerhaus Gräfelfing, wenn herausragende Sportler, Musiker oder andere Aktive des Gemeindelebens mit den Urkunden und Medaillen der Gemeinde geehrt werden. Dann wird noch einmal offensichtlich, wie viel Engagement in der Gartenstadt vorhanden ist – und eben auch zu außergewöhnlichen Ergebnissen führt. In diesem Jahr wurden 26 Gold- und 30 Silbermedaillen an zwei Schülerinnen der Jugendmusikschule, an zwei Mitglieder der Abteilung Schwimmen des TSV, an 13 Leichtathleten des TSV, an 10 Sportler der TSV-Abteilung Tischtennis, an 10 Mitglieder des Schachklubs sowie an 18 Sportlerinnen des HSG Würm-Mitte/SC Unterpfaffenhofen vergeben. Nicht alle Geehrten konnten zur Preisverleihung erscheinen, doch Vertreter nahmen die Auszeichnungen von Bürgermeisterin Uta Wüst entgegen.

Eine der ältesten Geehrten an diesem Mittwochabend im Bürgerhaus kann bereits auf eine Sammlung von insgesamt 2.000 Medaillen verweisen: Maren Piskora begann erst mit knapp 50 Jahren mit dem aktiven Schwimmen, schwimmt aber seitdem jeden Tag. Die 81-Jährige war Mitbegründerin der Schwimmabteilung des TSV, fast dreißig Jahre lang Trainerin der Schwimmkinder, nahm aber auch selbst stets an Wettkämpfen aller Art teil. Und das ausgesprochen erfolgreich. Die Senioren-Meisterin gab auch schon im Fernsehen Tipps zur richtigen Schwimmtechnik. Nun wurde sie erneut mit der Urkunde der Gemeinde Gräfelfing und der Bürgermedaille in Gold geehrt. Ihr Schwimm-Kollege Hans-Jürgen Müller erhielt neben der Urkunde die Bürgermedaille in Silber ebenfalls für zahlreiche Wettkampf-Erfolge.

Geehrt wurden auch Lara Mertens und Paulina Bruckner von der Jugendmusikschule, die von ihrem Lehrer Thomas Klein zur Ehrung begleitet wurden. Beide hatten so gute Leistungen erreicht, dass sie für den Landeswettbewerb nominiert wurden.

Besonders erfolgreich waren im vergangenen Jahr die Leichtathleten und Stabhochspringer des TSV Gräfelfing. Unter den insgesamt 13 Geehrten befinden sich zahlreiche „Stars“ des Stabhochsprungs, die schon zahlreiche Preise in verschiedenen Wettkämpfen gewonnen haben. Begleitet wurden sie zur Ehrung von ihrem Abteilungsleiter Waldemar Capeller und mehreren Trainern.

Acht TSV-Mitglieder der Abteilung Tischtennis erhielten Silber-, zwei Goldmedaillen. Christopher Triep und Andrzej Fasching-Dzido nahmen die Auszeichnungen stellvertretend entgegen.

Für hervorragende Wettkampf-Leistungen wurden auch 10 Mitglieder des Schachklubs Gräfelfing geehrt. Sie konnten wiederholt vordere Plätze bei verschiedenen Meisterschaften belegen – Grund zur Freude auch für den Vorsitzenden des Vereins Thomas Sörgel.

Insgesamt 18 Sportlerinnen des HSG Würm-Mitte / SC Unterpfaffenhofen konnten sich ebenfalls über die Anerkennung ihrer Leistung freuen. Sie kamen in ihren Trikots zur Bürger- und Sportlerehrung, um ihre Urkunden und insgesamt 12 Gold- und 6 Silbermedaillen in Empfang zu nehmen – als bayerische Meister in der weiblichen B-Jugend.

„An dem heutigen Abend wird noch einmal deutlich, welche außergewöhnlichen Leistungen im vergangenen Jahr hier in Gräfelfing wieder einmal erzielt wurden“, so Bürgermeisterin Uta Wüst, die die Urkunden und Medaillen überreichte. „So viele Fähigkeiten und so gute Leistungen – da kann man nur gratulieren! Ich freue mich vor allem, dass gerade auch die Jugend sportlich und musisch so engagiert ist. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich die Jugendlichen neben den hohen Anforderungen durch die Schule noch so viel Zeit nehmen und in ihre Hobby investieren. Das ist ein hohes Kapital und ich hoffe, dass wir es uns auch für die kommenden Jahre bewahren können.“

Bürgermeisterin Uta Wüst bedankte sich auch bei der Gruppe der Jugendmusikschule für die musikalische Begleitung des Abends sowie beim verantwortlichen Bürgerhaus- und Rathaus-Team für die organisatorische Vorbereitung des Abends, an dem auch einige Gemeinderäte teilnahmen.

„Es war wieder ein schönes, gemeinsames Fest mit unseren Gräfelfinger Aktiven“, so Uta Wüst am Ende des Abends. „Ich freue mich schon auf die vielfältigen Leistungen, die wir 2017 feiern dürfen.“

Zurück

GREFIS Hotel Gräfelfing
Sitzmacher
Zadar
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Kratzer & Partner
Urologische Privatpraxis
Peter Köstler