Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
5. Kraillinger Thermografie-Spaziergang im Januar 2018

Wer als interessierter Hausbesitzer sein Haus begutachten lassen möchte, kann sich ab sofort zum Rundgang anmelden. Nur in ausgewählten Kommunen gibt es 2018 Termine und Krailling gehört dazu.
„Die Thermografie-Rundgänge sind ein Appetitanreger für die energetische Sanierung und helfen, ein Bewusstsein für ein gutes Wohnklima zu entwickeln“, sagt Klimaschutzmanagerin Josefine Anderer-Hirt vom Landratsamt Starnberg, von dem die Aktion ausgeht. Der Blick aufs Haus durch die Wärmebildkamera führt nämlich sehr bildhaft die Schwächen eines Hauses vor Augen.
Freilich kann der öffentliche Rundgang keine detaillierte Untersuchung einzelner Häuser liefern, sondern nur eine Momentaufnahme und eine grobe Information darüber, wo Handlungsbedarf besteht. Der Spaziergang will aber auch die Augen öffnen für die komplexen bauphysikalischen Zusammenhänge und dafür, dass man bei der unbedachten Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen auch viel falsch machen kann. Oder wo man schon mit einfachen Mitteln Abhilfe schaffen kann.
Der Rundgang findet in Krailling am Donnerstag, den 25.01.2018 um 18.00 Uhr statt, Treffpunkt ist das Rathaus in der Rudolf-von-Hirsch-Straße 1. Bei den Rundgängen werden nach einer kurzen Einführung im Sitzungsaal verschiedene Eigenheime mit einer Wärmebildkamera von außen betrachtet und die Bilder erläutert. Etwa vier bis fünf Gebäude können bei einem Rundgang angeschaut werden. Die Route ist abhängig von der Lage und dem Sanierungsstatus der Gebäude und wird kurzfristig festgelegt.
Gerne dürfen Sie Ihr Haus zu diesem Termin bei der Stabstelle Klimaschutz, Tel. 08151 148-352 oder per Mail an klimaschutz@lra-starnberg.de anmelden.
5. Kraillinger Thermografie-Spaziergang im Januar 2018

Wer als interessierter Hausbesitzer sein Haus begutachten lassen möchte, kann sich ab sofort zum Rundgang anmelden. Nur in ausgewählten Kommunen gibt es 2018 Termine und Krailling gehört dazu.
„Die Thermografie-Rundgänge sind ein Appetitanreger für die energetische Sanierung und helfen, ein Bewusstsein für ein gutes Wohnklima zu entwickeln“, sagt Klimaschutzmanagerin Josefine Anderer-Hirt vom Landratsamt Starnberg, von dem die Aktion ausgeht. Der Blick aufs Haus durch die Wärmebildkamera führt nämlich sehr bildhaft die Schwächen eines Hauses vor Augen.
Freilich kann der öffentliche Rundgang keine detaillierte Untersuchung einzelner Häuser liefern, sondern nur eine Momentaufnahme und eine grobe Information darüber, wo Handlungsbedarf besteht. Der Spaziergang will aber auch die Augen öffnen für die komplexen bauphysikalischen Zusammenhänge und dafür, dass man bei der unbedachten Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen auch viel falsch machen kann. Oder wo man schon mit einfachen Mitteln Abhilfe schaffen kann.
Der Rundgang findet in Krailling am Donnerstag, den 25.01.2018 um 18.00 Uhr statt, Treffpunkt ist das Rathaus in der Rudolf-von-Hirsch-Straße 1. Bei den Rundgängen werden nach einer kurzen Einführung im Sitzungsaal verschiedene Eigenheime mit einer Wärmebildkamera von außen betrachtet und die Bilder erläutert. Etwa vier bis fünf Gebäude können bei einem Rundgang angeschaut werden. Die Route ist abhängig von der Lage und dem Sanierungsstatus der Gebäude und wird kurzfristig festgelegt.
Gerne dürfen Sie Ihr Haus zu diesem Termin bei der Stabstelle Klimaschutz, Tel. 08151 148-352 oder per Mail an klimaschutz@lra-starnberg.de anmelden.
5. Kraillinger Thermografie-Spaziergang im Januar 2018

Wer als interessierter Hausbesitzer sein Haus begutachten lassen möchte, kann sich ab sofort zum Rundgang anmelden. Nur in ausgewählten Kommunen gibt es 2018 Termine und Krailling gehört dazu.
„Die Thermografie-Rundgänge sind ein Appetitanreger für die energetische Sanierung und helfen, ein Bewusstsein für ein gutes Wohnklima zu entwickeln“, sagt Klimaschutzmanagerin Josefine Anderer-Hirt vom Landratsamt Starnberg, von dem die Aktion ausgeht. Der Blick aufs Haus durch die Wärmebildkamera führt nämlich sehr bildhaft die Schwächen eines Hauses vor Augen.
Freilich kann der öffentliche Rundgang keine detaillierte Untersuchung einzelner Häuser liefern, sondern nur eine Momentaufnahme und eine grobe Information darüber, wo Handlungsbedarf besteht. Der Spaziergang will aber auch die Augen öffnen für die komplexen bauphysikalischen Zusammenhänge und dafür, dass man bei der unbedachten Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen auch viel falsch machen kann. Oder wo man schon mit einfachen Mitteln Abhilfe schaffen kann.
Der Rundgang findet in Krailling am Donnerstag, den 25.01.2018 um 18.00 Uhr statt, Treffpunkt ist das Rathaus in der Rudolf-von-Hirsch-Straße 1. Bei den Rundgängen werden nach einer kurzen Einführung im Sitzungsaal verschiedene Eigenheime mit einer Wärmebildkamera von außen betrachtet und die Bilder erläutert. Etwa vier bis fünf Gebäude können bei einem Rundgang angeschaut werden. Die Route ist abhängig von der Lage und dem Sanierungsstatus der Gebäude und wird kurzfristig festgelegt.
Gerne dürfen Sie Ihr Haus zu diesem Termin bei der Stabstelle Klimaschutz, Tel. 08151 148-352 oder per Mail an klimaschutz@lra-starnberg.de anmelden.