Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
45. Malteser Wallfahrt nach Altötting
Anmeldung für die Wallfahrt am 17. Juli noch bis 1. Juli möglich

Mutter der Barmherzigkeit“, lautet das Malteser Wallfahrtsleitwort für das Jahr 2016. Dabei entspringt das Leitwort natürlich dem von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr der Barmherzigkeit. „Barmherzigkeit hat zwei Dimensionen“, sagt Jan Philipp Gerhartz, Referent soziales Ehrenamt bei den Maltesern und zuständig für die Wallfahrten der Hilfsorganisation. „Nämlich das von Gott Angenommen-Sein selbst innerlich zu erfahren und dieses Angenommen-Sein auch anderen zuteilwerden zu lassen.“ Vorbild für diese Barmherzigkeit ist die Gottesmutter Maria.
Seit 1970 pilgern die Malteser aus ganz Bayern stets am dritten Sonntag im Juli mit Kranken und Menschen mit Behinderung zur Muttergottes von Altötting. Die Fahrt nach Altötting organisieren die Malteser mit Reisebussen und behindertengerechten Malteser Fahrzeugen. Natürlich werden alle Mitfahrer während der Wallfahrt von den Maltesern betreut. „Gehbehinderte Teilnehmer und Rollstuhlfahrer werden zuhause abgeholt, denn wir wollen allen Gläubigen diese Pilgerfahrt ermöglichen“, erklärt Gerhartz. Für die Fahrt entstehen Teilnehmern keine Kosten, „lediglich für das Mittagessen sowie Getränke und Verpflegung auf dem Weg kommen die Pilger selbst auf“, so Gerhartz.
Anmeldung:
Anmeldungen für Pilger aus dem Würmtal und München, dem Landkreis Dachau und Fürstenfeldbruck sind ab sofort bis zum 1. Juli 2016 beim Fahrdienst unter der Rufnummer 089-858080-30 in der Gräfelfinger Malteser Dienststelle möglich. Ebenso erhalten Interessenten dort weitere Informationen zu genauen Abfahrtszeiten und Treffpunkten. Interessenten aus dem Landkreis Wolfratshausen wenden sich bitte an die dortige Malteser Dienststelle unter Tel.: 08171-4363-0.
Pilger aus Garmisch-Partenkirchen melden sich bitte bei ihrer Dienststelle unter Tel.: 08821-947800 an.
Ablauf:
Abfahrt nach Absprache ab ca. 8:00 Uhr. Nach der Ankunft in Altötting gegen 10:30 Uhr folgt eine Prozession zur Basilika St. Anna, in der um 11:30 Uhr Erzabt Korbinian Birnbacher OSB von St. Peter in Salzburg ein festliches Pontifikalamt zelebrieren wird. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in Gaststätten vor Ort folgt eine Schlussandacht mit Segen. Die Rückkehr in München ist gegen 18:00 Uhr geplant. Bei Presse-Rückfragen zur Altötting Wallfahrt können Sie den Organisator der Wallfahrt Jan Philipp Gerhartz unter der Nummer 089/43608160 erreichen.
45. Malteser Wallfahrt nach Altötting
Anmeldung für die Wallfahrt am 17. Juli noch bis 1. Juli möglich

Mutter der Barmherzigkeit“, lautet das Malteser Wallfahrtsleitwort für das Jahr 2016. Dabei entspringt das Leitwort natürlich dem von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr der Barmherzigkeit. „Barmherzigkeit hat zwei Dimensionen“, sagt Jan Philipp Gerhartz, Referent soziales Ehrenamt bei den Maltesern und zuständig für die Wallfahrten der Hilfsorganisation. „Nämlich das von Gott Angenommen-Sein selbst innerlich zu erfahren und dieses Angenommen-Sein auch anderen zuteilwerden zu lassen.“ Vorbild für diese Barmherzigkeit ist die Gottesmutter Maria.
Seit 1970 pilgern die Malteser aus ganz Bayern stets am dritten Sonntag im Juli mit Kranken und Menschen mit Behinderung zur Muttergottes von Altötting. Die Fahrt nach Altötting organisieren die Malteser mit Reisebussen und behindertengerechten Malteser Fahrzeugen. Natürlich werden alle Mitfahrer während der Wallfahrt von den Maltesern betreut. „Gehbehinderte Teilnehmer und Rollstuhlfahrer werden zuhause abgeholt, denn wir wollen allen Gläubigen diese Pilgerfahrt ermöglichen“, erklärt Gerhartz. Für die Fahrt entstehen Teilnehmern keine Kosten, „lediglich für das Mittagessen sowie Getränke und Verpflegung auf dem Weg kommen die Pilger selbst auf“, so Gerhartz.
Anmeldung:
Anmeldungen für Pilger aus dem Würmtal und München, dem Landkreis Dachau und Fürstenfeldbruck sind ab sofort bis zum 1. Juli 2016 beim Fahrdienst unter der Rufnummer 089-858080-30 in der Gräfelfinger Malteser Dienststelle möglich. Ebenso erhalten Interessenten dort weitere Informationen zu genauen Abfahrtszeiten und Treffpunkten. Interessenten aus dem Landkreis Wolfratshausen wenden sich bitte an die dortige Malteser Dienststelle unter Tel.: 08171-4363-0.
Pilger aus Garmisch-Partenkirchen melden sich bitte bei ihrer Dienststelle unter Tel.: 08821-947800 an.
Ablauf:
Abfahrt nach Absprache ab ca. 8:00 Uhr. Nach der Ankunft in Altötting gegen 10:30 Uhr folgt eine Prozession zur Basilika St. Anna, in der um 11:30 Uhr Erzabt Korbinian Birnbacher OSB von St. Peter in Salzburg ein festliches Pontifikalamt zelebrieren wird. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in Gaststätten vor Ort folgt eine Schlussandacht mit Segen. Die Rückkehr in München ist gegen 18:00 Uhr geplant. Bei Presse-Rückfragen zur Altötting Wallfahrt können Sie den Organisator der Wallfahrt Jan Philipp Gerhartz unter der Nummer 089/43608160 erreichen.
45. Malteser Wallfahrt nach Altötting
Anmeldung für die Wallfahrt am 17. Juli noch bis 1. Juli möglich

Mutter der Barmherzigkeit“, lautet das Malteser Wallfahrtsleitwort für das Jahr 2016. Dabei entspringt das Leitwort natürlich dem von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr der Barmherzigkeit. „Barmherzigkeit hat zwei Dimensionen“, sagt Jan Philipp Gerhartz, Referent soziales Ehrenamt bei den Maltesern und zuständig für die Wallfahrten der Hilfsorganisation. „Nämlich das von Gott Angenommen-Sein selbst innerlich zu erfahren und dieses Angenommen-Sein auch anderen zuteilwerden zu lassen.“ Vorbild für diese Barmherzigkeit ist die Gottesmutter Maria.
Seit 1970 pilgern die Malteser aus ganz Bayern stets am dritten Sonntag im Juli mit Kranken und Menschen mit Behinderung zur Muttergottes von Altötting. Die Fahrt nach Altötting organisieren die Malteser mit Reisebussen und behindertengerechten Malteser Fahrzeugen. Natürlich werden alle Mitfahrer während der Wallfahrt von den Maltesern betreut. „Gehbehinderte Teilnehmer und Rollstuhlfahrer werden zuhause abgeholt, denn wir wollen allen Gläubigen diese Pilgerfahrt ermöglichen“, erklärt Gerhartz. Für die Fahrt entstehen Teilnehmern keine Kosten, „lediglich für das Mittagessen sowie Getränke und Verpflegung auf dem Weg kommen die Pilger selbst auf“, so Gerhartz.
Anmeldung:
Anmeldungen für Pilger aus dem Würmtal und München, dem Landkreis Dachau und Fürstenfeldbruck sind ab sofort bis zum 1. Juli 2016 beim Fahrdienst unter der Rufnummer 089-858080-30 in der Gräfelfinger Malteser Dienststelle möglich. Ebenso erhalten Interessenten dort weitere Informationen zu genauen Abfahrtszeiten und Treffpunkten. Interessenten aus dem Landkreis Wolfratshausen wenden sich bitte an die dortige Malteser Dienststelle unter Tel.: 08171-4363-0.
Pilger aus Garmisch-Partenkirchen melden sich bitte bei ihrer Dienststelle unter Tel.: 08821-947800 an.
Ablauf:
Abfahrt nach Absprache ab ca. 8:00 Uhr. Nach der Ankunft in Altötting gegen 10:30 Uhr folgt eine Prozession zur Basilika St. Anna, in der um 11:30 Uhr Erzabt Korbinian Birnbacher OSB von St. Peter in Salzburg ein festliches Pontifikalamt zelebrieren wird. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in Gaststätten vor Ort folgt eine Schlussandacht mit Segen. Die Rückkehr in München ist gegen 18:00 Uhr geplant. Bei Presse-Rückfragen zur Altötting Wallfahrt können Sie den Organisator der Wallfahrt Jan Philipp Gerhartz unter der Nummer 089/43608160 erreichen.