I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Hennig Toranlagen
Sandro Crocioni
Helmut Reinnisch
Daniela Gaberdan
Unser Würmtal TV
Andreas Mörtl
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

40. Internationales Straßenfest

14 Showacts laden zum Kommen ein

Was kann Menschen unterschiedlicher Kulturen besser zusammenbringen, als ein gemeinsames Fest! Das hat der Ausländerbeirat des Landkreises Starnberg schon lange erkannt und organisiert zum gemeinsamen Feiern seit über 40 Jahren das internationale Straßenfest. Zum Jubiläum wird groß gefeiert. Unter dem Motto „40 Jahre Legende am Kirchplatz in Starnberg“ laden 14 Showacts und internationale Kulinarik zum Kommen ein.

Gefeiert wird am 23. und 24. Juni auf dem Starnberger Kirchplatz.

Seit über 40 Jahren engagiert sich der Ausländerbeirat des Landkreises Starnberg für die Belange der ausländischen Bürgerinnen und Bürger aus mehr als 145 Ländern. Er fördert Toleranz und Wertschätzung im Zusammenleben. Der Ausländerbeirat möchte mit dem Fest das Interesse der Bevölkerung an verschiedenen Kulturen wecken und das friedliche Zusammenleben fördern.

Infos zu den Showacts:

WM-DJ Performances (DJ Wolfgang Mafke - Alias Wulf DMC, Wolf the Boss,

Wolfgang Mafke): Für den erfahrenen, multikommunikativen Diskjockey aus München steht das Publikum an erster Stelle.  Mit einer Legierung von Modern House& Dance und Standard Tänzen trifft Wolf the boss den Zeitgeist von Formaten wie TV Shows, Modern Radio und Spaßfaktor.

Initiative der uigurischen Frauen für muttersprachliche Angebote, Integration und Kultur: Die Uigurische Tanzgruppe tanzt nicht nur Volkstänze, sondern erzählt Geschichten, Gedichte aus einem selbst illustriertem Buch.

Baila Conmigo Gruppe: Die peruanische Tanzgruppe "Baila Conmigo" in München bringt  Kindern den Tanz "Marinera" bei, welcher aus dem Norden Perus stammt.

Tai Chi Schule München: Tai Chi ist eine alte chinesische Bewerbungskunst, deren Wurzeln auf 3000 Jahre alte Übungen taoistischer Mönche zurückgeht. Unter der Leitung von Richard Sämmer dient die Tai Chi Schule neben dem Unterricht des Tai Chi Chuan mit allen seinen Vertiefungsstufen und Zusatzkursen auch als Zentrum für die Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung. Tai Chi Chuan vereint die drei Aspekte:Meditation, Heilkunst, Kampfkunst.

Folkloregruppe Jelek: Der Verein „Jelek“ e.V. wurde im Winter 2004 gegründet. Die Idee der Gründer war einfach Menschen in fortgeschrittenen Alter, die Spaß am Folkloretanzen haben, zusammen zu bringen. Inzwischen hat sich der Verein so entwickelt, dass sie heute drei Tanzgruppen haben, die so genannten „Evergreens“, eine jüngere Gruppe und eine Kindergruppe. "Tanzen macht uns viel Freude und gute Laune."

Kulturverein Iliria e.V.: Albanische Kultur mitten in München.
Der Kulturverein Iliria e.V. pflegt Sprache, Tanz, Tracht und Musik des albanischen Volkes. http://iliria-muenchen.de/index.html

Surya Gamal: Sie liebt es, ihre Begeisterung und Liebe für den Tanz, die Musik und den Orient mit anderen Menschen zu teilen. Dabei liegt es ihr besonders am Herzen, die orientalische Tanzkunst respektvoll und authentisch darzubieten. www.surya-gamal.de

Brasil Samba Show: Brasilianische Tänzerinnen, Brasilianische Capoeiras und Brasilianische Baducarda Trommler bieten den Best of Brasil.

Projekt „Zuhause“: Musikalisches Integrationsprojekt „Zuhause“ mit deutschen und geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Durch seinen Welthit „Mambo No 5“ war Goar Biesenkamp viele Jahre international musikalisch unterwegs. Im Rahmen seiner Initiative "G-Culture“ - Musik als universelle Sprache zur interkulturelle Verständigung - hat der Komponist und Musikproduzent im Jahr 2017 das Integrationsprojekt „Zuhause“ ins Leben gerufen, bei dem deutsche und Flüchtlingskinder und Jugendliche in gemeinsamen Musiktreffs, Musikworkshops und bei Bühnenauftritten zusammen singen und musizieren ohne Vorkenntnisse in der Musik haben zu müssen. Mit dem Projekt und Workshopkonzept „Zuhause“ möchte Goar Biesenkamp einen Beitrag zur Integration leisten und für mehr Herz und Verständnis der Kulturen werben. Des weiteren hat Goar Biesenkamp den Song „Zuhause - Kindern ohne Heimat eine Stimme geben“ geschrieben, mit dem 2017 mehrere öffentliche Auftritte zusammen mit deutschen und Flüchtlingskindern auf der Bühne stattfanden wie zum Beispiel auf dem Weihnachtsmarkt Gut Dietlhofen der Peter Maffay Stiftung, der Radio Gong Bühne des Kinderund Jugendfestival JuKi in München oder auf der Frankfurter Musikmesse, bei der der Song in englischer Sprache aufgeführt wurde.

Flamenco Sol y Color: Die Flamencogruppe SOL Y COLOR versprüht mit Fächern, Tüchern und Kastagnetten spanisches Flair. SOL Y COLOR ist eine weibliche Tanzgruppe aus dem Raum Starnberg und München. http://www.flamencoshow.de/

Acoustic Corner Allstars: The 'Acoustic Corner All Stars'. Die Kids Rock Band, mit Kontrabass, Gitarren und Schlagzeug, spielen und grooven bekannte und unbekannte Songs, überwiegend in heimischer Sprache.

Institut Hawaii: Das Institut Hawaii wurde 1993 gegründet – kurz nachdem Margarete und Christoph Huna die Hawaiianische Körperarbeit kennen – und sofort lieben gelernt haben. Beide hatten damals bereits über 10 Jahre intensive Körperschulung und schamanische Erfahrung gesammelt. Sie bieten in ihren Kursen einen selbsterfahrungsorientierten Weg an, die Hawaiianische Körperarbeit kennenzulernen.

MANDEN KALU: Unverfälschte afrikanische Musik auf Original Instrumenten, facettenreich, mitreißend und berührend sind die polyrhythmischen Klänge und Melodien der Musik Westafrikas. Virtuos gespielt von afrikanischen Meister-Musikern auf den originalen Instrumenten. Zwei Griots und Meister spielen traditionelle Titel und Eigenkompositionen - Artist, Adama, Afrika,Falan Be, Ndagna, Fanta, Fabegna - von Morciré (Mori) Dioubaté.

SNASH: SNASH stehen für abwechslungsreiche Musik ohne Genrefestlegung. Die sieben Musiker haben sich der Aufgabe verschrieben, ihr Publikum mit jedem Song aufs Neue zu überraschen. Zum Einsatz kommen hierbei - neben den mehr als 14 Instrumenten - bekannte aber in neue Gewänder gekleidete Songs. Aber auch etwas weniger bekannte Perlen der jüngeren internationalen Musikgeschichte sowie mit neuen musikalischen Elementen oder neuem Text versehenes Liedgut helfen beim Erreichen des gesteckten Ziels.

Zurück

Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
AAS Automatic Alarm Systeme
Hennig Toranlagen
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Orthomedical
Schreinerei Reinnisch
Peter Köstler
| von Landkreis Starnberg

40. Internationales Straßenfest

14 Showacts laden zum Kommen ein

Was kann Menschen unterschiedlicher Kulturen besser zusammenbringen, als ein gemeinsames Fest! Das hat der Ausländerbeirat des Landkreises Starnberg schon lange erkannt und organisiert zum gemeinsamen Feiern seit über 40 Jahren das internationale Straßenfest. Zum Jubiläum wird groß gefeiert. Unter dem Motto „40 Jahre Legende am Kirchplatz in Starnberg“ laden 14 Showacts und internationale Kulinarik zum Kommen ein.

Gefeiert wird am 23. und 24. Juni auf dem Starnberger Kirchplatz.

Seit über 40 Jahren engagiert sich der Ausländerbeirat des Landkreises Starnberg für die Belange der ausländischen Bürgerinnen und Bürger aus mehr als 145 Ländern. Er fördert Toleranz und Wertschätzung im Zusammenleben. Der Ausländerbeirat möchte mit dem Fest das Interesse der Bevölkerung an verschiedenen Kulturen wecken und das friedliche Zusammenleben fördern.

Infos zu den Showacts:

WM-DJ Performances (DJ Wolfgang Mafke - Alias Wulf DMC, Wolf the Boss,

Wolfgang Mafke): Für den erfahrenen, multikommunikativen Diskjockey aus München steht das Publikum an erster Stelle.  Mit einer Legierung von Modern House& Dance und Standard Tänzen trifft Wolf the boss den Zeitgeist von Formaten wie TV Shows, Modern Radio und Spaßfaktor.

Initiative der uigurischen Frauen für muttersprachliche Angebote, Integration und Kultur: Die Uigurische Tanzgruppe tanzt nicht nur Volkstänze, sondern erzählt Geschichten, Gedichte aus einem selbst illustriertem Buch.

Baila Conmigo Gruppe: Die peruanische Tanzgruppe "Baila Conmigo" in München bringt  Kindern den Tanz "Marinera" bei, welcher aus dem Norden Perus stammt.

Tai Chi Schule München: Tai Chi ist eine alte chinesische Bewerbungskunst, deren Wurzeln auf 3000 Jahre alte Übungen taoistischer Mönche zurückgeht. Unter der Leitung von Richard Sämmer dient die Tai Chi Schule neben dem Unterricht des Tai Chi Chuan mit allen seinen Vertiefungsstufen und Zusatzkursen auch als Zentrum für die Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung. Tai Chi Chuan vereint die drei Aspekte:Meditation, Heilkunst, Kampfkunst.

Folkloregruppe Jelek: Der Verein „Jelek“ e.V. wurde im Winter 2004 gegründet. Die Idee der Gründer war einfach Menschen in fortgeschrittenen Alter, die Spaß am Folkloretanzen haben, zusammen zu bringen. Inzwischen hat sich der Verein so entwickelt, dass sie heute drei Tanzgruppen haben, die so genannten „Evergreens“, eine jüngere Gruppe und eine Kindergruppe. "Tanzen macht uns viel Freude und gute Laune."

Kulturverein Iliria e.V.: Albanische Kultur mitten in München.
Der Kulturverein Iliria e.V. pflegt Sprache, Tanz, Tracht und Musik des albanischen Volkes. http://iliria-muenchen.de/index.html

Surya Gamal: Sie liebt es, ihre Begeisterung und Liebe für den Tanz, die Musik und den Orient mit anderen Menschen zu teilen. Dabei liegt es ihr besonders am Herzen, die orientalische Tanzkunst respektvoll und authentisch darzubieten. www.surya-gamal.de

Brasil Samba Show: Brasilianische Tänzerinnen, Brasilianische Capoeiras und Brasilianische Baducarda Trommler bieten den Best of Brasil.

Projekt „Zuhause“: Musikalisches Integrationsprojekt „Zuhause“ mit deutschen und geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Durch seinen Welthit „Mambo No 5“ war Goar Biesenkamp viele Jahre international musikalisch unterwegs. Im Rahmen seiner Initiative "G-Culture“ - Musik als universelle Sprache zur interkulturelle Verständigung - hat der Komponist und Musikproduzent im Jahr 2017 das Integrationsprojekt „Zuhause“ ins Leben gerufen, bei dem deutsche und Flüchtlingskinder und Jugendliche in gemeinsamen Musiktreffs, Musikworkshops und bei Bühnenauftritten zusammen singen und musizieren ohne Vorkenntnisse in der Musik haben zu müssen. Mit dem Projekt und Workshopkonzept „Zuhause“ möchte Goar Biesenkamp einen Beitrag zur Integration leisten und für mehr Herz und Verständnis der Kulturen werben. Des weiteren hat Goar Biesenkamp den Song „Zuhause - Kindern ohne Heimat eine Stimme geben“ geschrieben, mit dem 2017 mehrere öffentliche Auftritte zusammen mit deutschen und Flüchtlingskindern auf der Bühne stattfanden wie zum Beispiel auf dem Weihnachtsmarkt Gut Dietlhofen der Peter Maffay Stiftung, der Radio Gong Bühne des Kinderund Jugendfestival JuKi in München oder auf der Frankfurter Musikmesse, bei der der Song in englischer Sprache aufgeführt wurde.

Flamenco Sol y Color: Die Flamencogruppe SOL Y COLOR versprüht mit Fächern, Tüchern und Kastagnetten spanisches Flair. SOL Y COLOR ist eine weibliche Tanzgruppe aus dem Raum Starnberg und München. http://www.flamencoshow.de/

Acoustic Corner Allstars: The 'Acoustic Corner All Stars'. Die Kids Rock Band, mit Kontrabass, Gitarren und Schlagzeug, spielen und grooven bekannte und unbekannte Songs, überwiegend in heimischer Sprache.

Institut Hawaii: Das Institut Hawaii wurde 1993 gegründet – kurz nachdem Margarete und Christoph Huna die Hawaiianische Körperarbeit kennen – und sofort lieben gelernt haben. Beide hatten damals bereits über 10 Jahre intensive Körperschulung und schamanische Erfahrung gesammelt. Sie bieten in ihren Kursen einen selbsterfahrungsorientierten Weg an, die Hawaiianische Körperarbeit kennenzulernen.

MANDEN KALU: Unverfälschte afrikanische Musik auf Original Instrumenten, facettenreich, mitreißend und berührend sind die polyrhythmischen Klänge und Melodien der Musik Westafrikas. Virtuos gespielt von afrikanischen Meister-Musikern auf den originalen Instrumenten. Zwei Griots und Meister spielen traditionelle Titel und Eigenkompositionen - Artist, Adama, Afrika,Falan Be, Ndagna, Fanta, Fabegna - von Morciré (Mori) Dioubaté.

SNASH: SNASH stehen für abwechslungsreiche Musik ohne Genrefestlegung. Die sieben Musiker haben sich der Aufgabe verschrieben, ihr Publikum mit jedem Song aufs Neue zu überraschen. Zum Einsatz kommen hierbei - neben den mehr als 14 Instrumenten - bekannte aber in neue Gewänder gekleidete Songs. Aber auch etwas weniger bekannte Perlen der jüngeren internationalen Musikgeschichte sowie mit neuen musikalischen Elementen oder neuem Text versehenes Liedgut helfen beim Erreichen des gesteckten Ziels.

Zurück

I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Hennig Toranlagen
Sandro Crocioni
Helmut Reinnisch
Daniela Gaberdan
Unser Würmtal TV
Andreas Mörtl