Wir geben Ihrem Unternehmen eine Persönlichkeit!
Helmut Reinnisch
Urologische Privatpraxis
Unser Würmtal TV
Hennig Toranlagen
TSV Gräfelfing
Orthomedical
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gauting

3D-Druck – „Maker Day“ für Kinder in der Gautinger Gemeindebücherei

der Spaß ist nicht ganz billig

Auch in diesem Jahr hat der 3D-Druck-Workshop der Gautinger Gemeindebücherei wieder begeistert. Bereits zum zweiten Mal konnten am vergangenen Montag, den 30. Juli 2018, Kinder im Alter von 9-14 Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen. In dem dreistündigen 3D- Modellierungskurs wurde den Teenagern ein erster Einblick in die Möglichkeiten dieser zukunftsweisenden Technik vermittelt.

Im Rahmen des gemeindlichen Kinderferienprogramms und in Zusammenarbeit mit dem FabLab München e.V., konnten die Kids das am Computer designte auch gleich vor Ort ausdrucken und mit nach Hause nehmen. Bevor es aber soweit war, war bei den jungen Tüftlern Geduld gefragt.

„Ein einfacher Druck dauert schnell Mal eine halbe Stunde“, so Birgit Kahler vom FabLab München e.V. „Größere Projekte, wie einige unserer mitgebrachten Exponate, dauern wesentlich länger. Eine Murmelbahn für Kinder zum Beispiel, die in etwa die Größe einer Honigmelone erreicht, ist nicht unter 72 Stunden zu haben.“

Darüber hinaus ist der Spaß auch nicht ganz billig. Das mitgebrachte Gerät hat einen Wert von etwa 2300€. Es gibt aber schon preiswertere 3D-Drucker für Einsteiger ab 200 bis 300€ weiß Birgit Kahler. Als Mitgründerin des FabLab München e.V. bietet sie ehrenamtlich 3D-Modellierungskurse für Kinder und Jugendliche an. Kahler ist aber auch Ansprechpartnerin für interessierte Schulen.

Ein FabLab, für englisch „fabrication laboratory“, ist eine offene Werkstatt, die auf computer- gesteuerte Fertigung ausgerichtet ist. Ziel eines FabLabs ist es, dass jeder die Möglichkeit bekommen soll, seine kreativen Ideen mit technischem Gerät in die Tat umzusetzen. Neben 3D- Druck werden hier auch Laser-Cutter, Plotter und CNC-Fräsen eingesetzt, um nur einen Bruchteil des angebotenen Spektrums zu nennen, dass in erster Linie aus den Mitgliedsbeiträgen der Vereinsmitglieder finanziert wird.

Doreen Kleiner, Leiterin der Gemeindebücherei Gauting freut sich, dass das Angebot so gut angenommen wurde. „Innerhalb kürzester Zeit nach Erscheinen des Programmheftes waren alle Kursplätze ausgebucht. Wir haben von vielen Eltern die Rückmeldung bekommen, dass sie das auch interessieren würde, deshalb überlegen wir diesen Kurs auch einmal für Erwachsene am Abend anzubieten.“, so Kleiner weiter.

Zurück

Kulturveranstaltungen Vereinsveranstaltungen Flohmärkte Sammlerbörsen Ausstellungen Räume für Kursangebote Verkaufsveranstaltungen
Restaurant JOE MARINO – DIE RIVIERA FOOD CONNECTION in Gräfelfing
Helmut Reinnisch
Peter Köstler
Zadar
AAS Automatic Alarm Systeme
Jugendmusikschule
Urologische Privatpraxis
| von Gemeinde Gauting

3D-Druck – „Maker Day“ für Kinder in der Gautinger Gemeindebücherei

der Spaß ist nicht ganz billig

Auch in diesem Jahr hat der 3D-Druck-Workshop der Gautinger Gemeindebücherei wieder begeistert. Bereits zum zweiten Mal konnten am vergangenen Montag, den 30. Juli 2018, Kinder im Alter von 9-14 Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen. In dem dreistündigen 3D- Modellierungskurs wurde den Teenagern ein erster Einblick in die Möglichkeiten dieser zukunftsweisenden Technik vermittelt.

Im Rahmen des gemeindlichen Kinderferienprogramms und in Zusammenarbeit mit dem FabLab München e.V., konnten die Kids das am Computer designte auch gleich vor Ort ausdrucken und mit nach Hause nehmen. Bevor es aber soweit war, war bei den jungen Tüftlern Geduld gefragt.

„Ein einfacher Druck dauert schnell Mal eine halbe Stunde“, so Birgit Kahler vom FabLab München e.V. „Größere Projekte, wie einige unserer mitgebrachten Exponate, dauern wesentlich länger. Eine Murmelbahn für Kinder zum Beispiel, die in etwa die Größe einer Honigmelone erreicht, ist nicht unter 72 Stunden zu haben.“

Darüber hinaus ist der Spaß auch nicht ganz billig. Das mitgebrachte Gerät hat einen Wert von etwa 2300€. Es gibt aber schon preiswertere 3D-Drucker für Einsteiger ab 200 bis 300€ weiß Birgit Kahler. Als Mitgründerin des FabLab München e.V. bietet sie ehrenamtlich 3D-Modellierungskurse für Kinder und Jugendliche an. Kahler ist aber auch Ansprechpartnerin für interessierte Schulen.

Ein FabLab, für englisch „fabrication laboratory“, ist eine offene Werkstatt, die auf computer- gesteuerte Fertigung ausgerichtet ist. Ziel eines FabLabs ist es, dass jeder die Möglichkeit bekommen soll, seine kreativen Ideen mit technischem Gerät in die Tat umzusetzen. Neben 3D- Druck werden hier auch Laser-Cutter, Plotter und CNC-Fräsen eingesetzt, um nur einen Bruchteil des angebotenen Spektrums zu nennen, dass in erster Linie aus den Mitgliedsbeiträgen der Vereinsmitglieder finanziert wird.

Doreen Kleiner, Leiterin der Gemeindebücherei Gauting freut sich, dass das Angebot so gut angenommen wurde. „Innerhalb kürzester Zeit nach Erscheinen des Programmheftes waren alle Kursplätze ausgebucht. Wir haben von vielen Eltern die Rückmeldung bekommen, dass sie das auch interessieren würde, deshalb überlegen wir diesen Kurs auch einmal für Erwachsene am Abend anzubieten.“, so Kleiner weiter.

Zurück

Wir geben Ihrem Unternehmen eine Persönlichkeit!
Helmut Reinnisch
Urologische Privatpraxis
Unser Würmtal TV
Hennig Toranlagen
TSV Gräfelfing
Orthomedical