Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
200.000-Kilometer-Marke geknackt
letzte Woche des STAdtradelns
Radler im Landkreis Starnberg haben bereits die 200.000-Kilometer-Marke geknackt.
Zu Beginn der dritten und letzten Woche des STAdtradelns ist die Zwischenbilanz deutlich positiv. Noch kann jeder bis einschließlich 19. Juli einsteigen.
(Alle Zahlen: Stand 12. Juli 2019, 13 Uhr – Quelle: www.stadtradeln.de)
Nach zwei der drei STAdtradeln-Wochen im Landkreis Starnberg ist die Bilanz deutlich positiv: Über 230.000 Radkilometer – und damit etwa 35.000 mehr als im Vergleichszeitraum 2018 – haben die knapp 240 Teams aus Schulen, Ortsteilen, Vereinen oder Firmen im Landkreis Starnberg bereits gesammelt. Erfreulich ist auch die Anzahl der Teilnehmer: Waren im Vorjahr nach der 2. Woche 2.400 dabei, so radeln diesmal bereits knapp 3.000 mit.
Noch bis 19. Juli 2019 kann man sich anmelden, um – auch rückwirkend ab 29. Juni – Radkilometer zu sammeln. Damit setzt man auch ein Signal für mehr und besseren Radverkehr im Landkreis. Innerhalb des Landkreises liegt Gilching derzeit knapp vor Starnberg, dahinter folgen Weßling und Gauting. Kilometerstärkstes Team ist derzeit die Arnoldus-Grundschule in Gilching gefolgt vom Otto-von-Taube-Gymnasium in Gauting und der DLR in Weßling. 42 von 361 Gemeinde-, Stadt- und Kreisräten haben sich bisher für die Klimaschutz-Aktion in den Sattel geschwungen. „Radaktivstes Kommunalparlament“ ist derzeit der Kreisrat vor den Gemeinderäten in Starnberg und Wörthsee.

An die 1.100 Gemeinden aus ganz Deutschland nehmen dieses Jahr am Stadtradeln teil, 300 mehr als 2018. Im Freistaat liegt der Landkreis Starnberg derzeit unter den Top 10 auf dem 7. Platz. Gemeinsame Radtouren für STAdtradler werden auch in der letzten Woche angeboten: In Gilching und Gauting starten mehrere Touren des ADFC. Herrsching lädt am 19. Juli zur „Poolnudel-Tour“, ein witziges Signal für den Sicherheitsabstand von min. 1,5 Metern, den Autolenker gegenüber Radfahrern laut gängiger Rechtsprechung*) einhalten sollten.
Mehr zu Teilnahme, Touren und dem landkreisweiten Gewinnspiel unter www.stadtradeln-sta.de , auf Instagram unter #stadtradelnstarnberg oder telefonisch unter (08151) 773 773. „Stadtradeln“ ist eine bundesweite Aktion des Klimabündnis e.V., die Teilnahme ist kostenlos.
200.000-Kilometer-Marke geknackt
letzte Woche des STAdtradelns
Radler im Landkreis Starnberg haben bereits die 200.000-Kilometer-Marke geknackt.
Zu Beginn der dritten und letzten Woche des STAdtradelns ist die Zwischenbilanz deutlich positiv. Noch kann jeder bis einschließlich 19. Juli einsteigen.
(Alle Zahlen: Stand 12. Juli 2019, 13 Uhr – Quelle: www.stadtradeln.de)
Nach zwei der drei STAdtradeln-Wochen im Landkreis Starnberg ist die Bilanz deutlich positiv: Über 230.000 Radkilometer – und damit etwa 35.000 mehr als im Vergleichszeitraum 2018 – haben die knapp 240 Teams aus Schulen, Ortsteilen, Vereinen oder Firmen im Landkreis Starnberg bereits gesammelt. Erfreulich ist auch die Anzahl der Teilnehmer: Waren im Vorjahr nach der 2. Woche 2.400 dabei, so radeln diesmal bereits knapp 3.000 mit.
Noch bis 19. Juli 2019 kann man sich anmelden, um – auch rückwirkend ab 29. Juni – Radkilometer zu sammeln. Damit setzt man auch ein Signal für mehr und besseren Radverkehr im Landkreis. Innerhalb des Landkreises liegt Gilching derzeit knapp vor Starnberg, dahinter folgen Weßling und Gauting. Kilometerstärkstes Team ist derzeit die Arnoldus-Grundschule in Gilching gefolgt vom Otto-von-Taube-Gymnasium in Gauting und der DLR in Weßling. 42 von 361 Gemeinde-, Stadt- und Kreisräten haben sich bisher für die Klimaschutz-Aktion in den Sattel geschwungen. „Radaktivstes Kommunalparlament“ ist derzeit der Kreisrat vor den Gemeinderäten in Starnberg und Wörthsee.

An die 1.100 Gemeinden aus ganz Deutschland nehmen dieses Jahr am Stadtradeln teil, 300 mehr als 2018. Im Freistaat liegt der Landkreis Starnberg derzeit unter den Top 10 auf dem 7. Platz. Gemeinsame Radtouren für STAdtradler werden auch in der letzten Woche angeboten: In Gilching und Gauting starten mehrere Touren des ADFC. Herrsching lädt am 19. Juli zur „Poolnudel-Tour“, ein witziges Signal für den Sicherheitsabstand von min. 1,5 Metern, den Autolenker gegenüber Radfahrern laut gängiger Rechtsprechung*) einhalten sollten.
Mehr zu Teilnahme, Touren und dem landkreisweiten Gewinnspiel unter www.stadtradeln-sta.de , auf Instagram unter #stadtradelnstarnberg oder telefonisch unter (08151) 773 773. „Stadtradeln“ ist eine bundesweite Aktion des Klimabündnis e.V., die Teilnahme ist kostenlos.
200.000-Kilometer-Marke geknackt
letzte Woche des STAdtradelns
Radler im Landkreis Starnberg haben bereits die 200.000-Kilometer-Marke geknackt.
Zu Beginn der dritten und letzten Woche des STAdtradelns ist die Zwischenbilanz deutlich positiv. Noch kann jeder bis einschließlich 19. Juli einsteigen.
(Alle Zahlen: Stand 12. Juli 2019, 13 Uhr – Quelle: www.stadtradeln.de)
Nach zwei der drei STAdtradeln-Wochen im Landkreis Starnberg ist die Bilanz deutlich positiv: Über 230.000 Radkilometer – und damit etwa 35.000 mehr als im Vergleichszeitraum 2018 – haben die knapp 240 Teams aus Schulen, Ortsteilen, Vereinen oder Firmen im Landkreis Starnberg bereits gesammelt. Erfreulich ist auch die Anzahl der Teilnehmer: Waren im Vorjahr nach der 2. Woche 2.400 dabei, so radeln diesmal bereits knapp 3.000 mit.
Noch bis 19. Juli 2019 kann man sich anmelden, um – auch rückwirkend ab 29. Juni – Radkilometer zu sammeln. Damit setzt man auch ein Signal für mehr und besseren Radverkehr im Landkreis. Innerhalb des Landkreises liegt Gilching derzeit knapp vor Starnberg, dahinter folgen Weßling und Gauting. Kilometerstärkstes Team ist derzeit die Arnoldus-Grundschule in Gilching gefolgt vom Otto-von-Taube-Gymnasium in Gauting und der DLR in Weßling. 42 von 361 Gemeinde-, Stadt- und Kreisräten haben sich bisher für die Klimaschutz-Aktion in den Sattel geschwungen. „Radaktivstes Kommunalparlament“ ist derzeit der Kreisrat vor den Gemeinderäten in Starnberg und Wörthsee.

An die 1.100 Gemeinden aus ganz Deutschland nehmen dieses Jahr am Stadtradeln teil, 300 mehr als 2018. Im Freistaat liegt der Landkreis Starnberg derzeit unter den Top 10 auf dem 7. Platz. Gemeinsame Radtouren für STAdtradler werden auch in der letzten Woche angeboten: In Gilching und Gauting starten mehrere Touren des ADFC. Herrsching lädt am 19. Juli zur „Poolnudel-Tour“, ein witziges Signal für den Sicherheitsabstand von min. 1,5 Metern, den Autolenker gegenüber Radfahrern laut gängiger Rechtsprechung*) einhalten sollten.
Mehr zu Teilnahme, Touren und dem landkreisweiten Gewinnspiel unter www.stadtradeln-sta.de , auf Instagram unter #stadtradelnstarnberg oder telefonisch unter (08151) 773 773. „Stadtradeln“ ist eine bundesweite Aktion des Klimabündnis e.V., die Teilnahme ist kostenlos.