Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Trachtenverein
TSV Gräfelfing
Schreinerei Reinnisch
Kratzer & Partner
Punjab
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gräfelfing

119 Medaillen für besondere Leistungen

Bürger- und Sportlerehrung 2019

Es ist immer ein besonders schöner Termin in festlichem Rahmen im Bürgerhaus Gräfelfing, der als ein „Dankeschön“ der Gemeinde an ihre Sportler, Musiker und andere Verdiente des Gemeindelebens zu verstehen ist. Mit den Urkunden und Medaillen werden herausragende Leistungen geehrt. Und diese gab es auch in diesem Jahr wieder reichlich – immerhin 119 Medaillen konnten von Bürgermeisterin Uta Wüst überreicht werden. So wird offensichtlich, wie viel Engagement in der Gartenstadt vorhanden ist – und eben auch zu außergewöhnlichen Ergebnissen führt.

Als einziger Bürger wurde Emil Knies geehrt für seinen Einsatz für die Gründung und Umsetzung des Repair Cafés in Gräfelfing, aber auch  für zahlreiche andere ehrenamtliche Engagements wie beispielsweise im Seniorenheim St. Gisela oder im Hospizverein. Nicht alle Geehrten konnten zur Preisverleihung erscheinen, doch Vertreter nahmen die Auszeichnungen entgegen.

Mit Violoncello und Piano wurden die Gäste der Bürger- und Sportlerehrung musikalisch auf den Abend eingestimmt. Der Beitrag kam von Henriette Braun, Preisträgerin von Jugend musiziert und eine der Geehrten dieses Abends. Begleitet wurde sie von Susanne Kühnel am Piano. Geehrt wurden von der Jugendmusikschule außerdem Lukas Bürger und Katharina Dehler, die auch bei Jugend musiziert erfolgreich waren. Begleitet wurden die drei Preisträger von ihren Lehrern Stephen Ristau, Thomas Klein und Ulla Baur.

Anschließend wurden die wohl ältesten Geehrten an diesem Mittwochabend im Bürgerhaus auf die Bühne gerufen: Maren-Veronika Piskora begann erst mit knapp 50 Jahren mit dem aktiven Schwimmen, kann aber bereits auf eine Sammlung von insgesamt 2.000 Medaillen verweisen. Die 81-Jährige schwimmt jeden Tag, war Mitbegründerin der Schwimmabteilung des TSV, fast dreißig Jahre lang Trainerin der Schwimmkinder und nahm selbst stets an Wettkämpfen aller Art teil. Und das ausgesprochen erfolgreich. Die Senioren-Meisterin gab auch schon im Fernsehen Tipps zur richtigen Schwimmtechnik. Ihr Schwimm-Kollege Hans-Jürgen Müller erhielt ebenfalls Urkunde und Medaille für Erfolge in seiner Altersklasse.

Besonders erfolgreich waren wieder die Leichtathleten und Stabhochspringer des TSV Gräfelfing. Unter den insgesamt 29 Geehrten befinden sich zahlreiche „Stars“ des Stabhochsprungs, die schon zahlreiche Preise in verschiedenen Wettkämpfen gewonnen haben. Begleitet wurden sie zur Ehrung von ihren Trainern.

31 TSV-Mitglieder der Abteilung Handball erhielten Ehrungen sowie 25 der Abteilung Tischtennis.  

Für hervorragende Wettkampf-Leistungen wurden auch 14 Mitglieder der Kampfkunstschule Musado ausgezeichnet sowie 7 des Schachklubs Gräfelfing. Sie konnten wiederholt vordere Plätze bei verschiedenen Meisterschaften belegen – Grund zur Freude auch bei Trainer Bernd Ulshöfer (Musado) und dem Vorsitzenden des Schachklubs Thomas Sörgel.

Die Schützengesellschaft Würmtaler I feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Vereinsjubiläum. Da freute es den 1. Schützenmeister Erich Langner besonders, dass insgesamt 11 Schützen seines Vereins mit Urkunde und Medaille geehrt wurden.  

Als Bürger wurde in diesem Jahr Emil-Josef Knies geehrt. Er ist Mitbegründer des Repair Cafés in Gräfelfing und gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth auch noch in vielen anderen sozialen Bereichen tätig: Beispielsweise im Altenheim St. Gisela, bei "Essen auf Rädern" oder im Hospizverein. Auch bei der Schrauberhütte (Fahrradreparaturen) in Planegg hilft er mit seinem Fachwissen. Da Herr Knies am Abend der Bürger- und Sportlerehrung verhindert war, überbrachte Bürgermeisterin Uta Wüst ihm persönlich seine Urkunde sowie einen Geschenkkorb der Gemeinde und gratulierte ihm herzlich.

Nach musikalischen Beiträgen des Querflötenensembles der Jugendmusikschule und den Danksagungen der Bürgermeisterin endete der Abend bei gemeinsamem Essen und Trinken.

„An dem heutigen Abend wird noch einmal deutlich, welche außergewöhnlichen Leistungen im vergangenen Jahr hier in Gräfelfing wieder einmal erzielt wurden“, so Bürgermeisterin Uta Wüst, die die Urkunden und Medaillen überreichte. „So viele Fähigkeiten und so gute Leistungen – da kann man nur gratulieren! Ich freue mich vor allem, dass gerade auch die Jugend sportlich und musisch so engagiert ist. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich die Jugendlichen neben den hohen Anforderungen durch die Schule noch so viel Zeit nehmen und in ihr Hobby investieren. Das ist ein hohes Kapital.“

Bürgermeisterin Uta Wüst bedankte sich auch bei der Gruppe der Jugendmusikschule für die musikalische Begleitung des Abends sowie beim verantwortlichen Bürgerhaus- und Rathaus-Team für die organisatorische Vorbereitung des Abends, an dem auch einige Gemeinderäte teilnahmen.

Zurück

Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN
Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Sandro Crocioni
Marinepool
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Unser Würmtal TV
Zadar
| von Gemeinde Gräfelfing

119 Medaillen für besondere Leistungen

Bürger- und Sportlerehrung 2019

Es ist immer ein besonders schöner Termin in festlichem Rahmen im Bürgerhaus Gräfelfing, der als ein „Dankeschön“ der Gemeinde an ihre Sportler, Musiker und andere Verdiente des Gemeindelebens zu verstehen ist. Mit den Urkunden und Medaillen werden herausragende Leistungen geehrt. Und diese gab es auch in diesem Jahr wieder reichlich – immerhin 119 Medaillen konnten von Bürgermeisterin Uta Wüst überreicht werden. So wird offensichtlich, wie viel Engagement in der Gartenstadt vorhanden ist – und eben auch zu außergewöhnlichen Ergebnissen führt.

Als einziger Bürger wurde Emil Knies geehrt für seinen Einsatz für die Gründung und Umsetzung des Repair Cafés in Gräfelfing, aber auch  für zahlreiche andere ehrenamtliche Engagements wie beispielsweise im Seniorenheim St. Gisela oder im Hospizverein. Nicht alle Geehrten konnten zur Preisverleihung erscheinen, doch Vertreter nahmen die Auszeichnungen entgegen.

Mit Violoncello und Piano wurden die Gäste der Bürger- und Sportlerehrung musikalisch auf den Abend eingestimmt. Der Beitrag kam von Henriette Braun, Preisträgerin von Jugend musiziert und eine der Geehrten dieses Abends. Begleitet wurde sie von Susanne Kühnel am Piano. Geehrt wurden von der Jugendmusikschule außerdem Lukas Bürger und Katharina Dehler, die auch bei Jugend musiziert erfolgreich waren. Begleitet wurden die drei Preisträger von ihren Lehrern Stephen Ristau, Thomas Klein und Ulla Baur.

Anschließend wurden die wohl ältesten Geehrten an diesem Mittwochabend im Bürgerhaus auf die Bühne gerufen: Maren-Veronika Piskora begann erst mit knapp 50 Jahren mit dem aktiven Schwimmen, kann aber bereits auf eine Sammlung von insgesamt 2.000 Medaillen verweisen. Die 81-Jährige schwimmt jeden Tag, war Mitbegründerin der Schwimmabteilung des TSV, fast dreißig Jahre lang Trainerin der Schwimmkinder und nahm selbst stets an Wettkämpfen aller Art teil. Und das ausgesprochen erfolgreich. Die Senioren-Meisterin gab auch schon im Fernsehen Tipps zur richtigen Schwimmtechnik. Ihr Schwimm-Kollege Hans-Jürgen Müller erhielt ebenfalls Urkunde und Medaille für Erfolge in seiner Altersklasse.

Besonders erfolgreich waren wieder die Leichtathleten und Stabhochspringer des TSV Gräfelfing. Unter den insgesamt 29 Geehrten befinden sich zahlreiche „Stars“ des Stabhochsprungs, die schon zahlreiche Preise in verschiedenen Wettkämpfen gewonnen haben. Begleitet wurden sie zur Ehrung von ihren Trainern.

31 TSV-Mitglieder der Abteilung Handball erhielten Ehrungen sowie 25 der Abteilung Tischtennis.  

Für hervorragende Wettkampf-Leistungen wurden auch 14 Mitglieder der Kampfkunstschule Musado ausgezeichnet sowie 7 des Schachklubs Gräfelfing. Sie konnten wiederholt vordere Plätze bei verschiedenen Meisterschaften belegen – Grund zur Freude auch bei Trainer Bernd Ulshöfer (Musado) und dem Vorsitzenden des Schachklubs Thomas Sörgel.

Die Schützengesellschaft Würmtaler I feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Vereinsjubiläum. Da freute es den 1. Schützenmeister Erich Langner besonders, dass insgesamt 11 Schützen seines Vereins mit Urkunde und Medaille geehrt wurden.  

Als Bürger wurde in diesem Jahr Emil-Josef Knies geehrt. Er ist Mitbegründer des Repair Cafés in Gräfelfing und gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth auch noch in vielen anderen sozialen Bereichen tätig: Beispielsweise im Altenheim St. Gisela, bei "Essen auf Rädern" oder im Hospizverein. Auch bei der Schrauberhütte (Fahrradreparaturen) in Planegg hilft er mit seinem Fachwissen. Da Herr Knies am Abend der Bürger- und Sportlerehrung verhindert war, überbrachte Bürgermeisterin Uta Wüst ihm persönlich seine Urkunde sowie einen Geschenkkorb der Gemeinde und gratulierte ihm herzlich.

Nach musikalischen Beiträgen des Querflötenensembles der Jugendmusikschule und den Danksagungen der Bürgermeisterin endete der Abend bei gemeinsamem Essen und Trinken.

„An dem heutigen Abend wird noch einmal deutlich, welche außergewöhnlichen Leistungen im vergangenen Jahr hier in Gräfelfing wieder einmal erzielt wurden“, so Bürgermeisterin Uta Wüst, die die Urkunden und Medaillen überreichte. „So viele Fähigkeiten und so gute Leistungen – da kann man nur gratulieren! Ich freue mich vor allem, dass gerade auch die Jugend sportlich und musisch so engagiert ist. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich die Jugendlichen neben den hohen Anforderungen durch die Schule noch so viel Zeit nehmen und in ihr Hobby investieren. Das ist ein hohes Kapital.“

Bürgermeisterin Uta Wüst bedankte sich auch bei der Gruppe der Jugendmusikschule für die musikalische Begleitung des Abends sowie beim verantwortlichen Bürgerhaus- und Rathaus-Team für die organisatorische Vorbereitung des Abends, an dem auch einige Gemeinderäte teilnahmen.

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Trachtenverein
TSV Gräfelfing
Schreinerei Reinnisch
Kratzer & Partner
Punjab