eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Orthomedical
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Unser Würmtal TV
Urologische Privatpraxis
Jugendmusikschule
Marinepool
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Krailling

10. Kraillinger Literaturfrühling

10-jähriges Jubiläum

Der Kraillinger Literaturfrühling der Gemeindebibliothek feiert 2019 10-jähriges Jubiläum. Ins Leben gerufen wurde er nach dem Umzug der Bibliothek 2009 in die Ortsmitte.

Auftaktveranstaltung ist am 15. März um 19 Uhr mit: „Der Nacht der lebenden Bücher“. Vier besondere Menschen sind an diesem Abend zu Gast: Die Schauspielerin Ursula Erber, der ehemalige Kontaktbeamte der Polizei Planegg Bernd Halckenhäußer, der Mühlenbesitzer Gustl Linner und der jahrelang beim Rettungsdienst arbeitende Werner Zitzelsberger. In Kleingruppen erzählen diese „lebenden Bücher“ kleinen Gruppen von Zuhörern aus ihrem Leben. Nach 30 Minuten wird der Erzähler gewechselt und nach drei Durchgängen hat man so drei spannenden Geschichten gelauscht. Eintritt 6 Euro. Eintrittskarten ab sofort in der Bibliothek erhältlich.

Am 05. April um 19 Uhr erzählen Vera Lippisch und Ernst Matthias Friedrich hintergründige Gedichte und Texte aus dem Leben von Joachim Ringelnatz und Christian Morgenstern in der Veranstaltung „Ringelnatz trifft Morgenstern“. Eintritt 6 Euro.

Nach Sabine Bachmairs letztjährigem Vortrag über berühmte Frauen ist es ihr gelungen, die berühmte „Abenteurerin“ und Reiseschriftstellerin Carmen Rohrbach in die Linner-Mühle einzuladen. Carmen Rohrbach erzählt von besonderen Erlebnissen aus ihren unzähligen Weltreisen unter dem Titel „Von Mut und Angst allein zu reisen“. Sabine Bachmair moderiert den Abend am 09. Mai um 19.30 Uhr in der Linner-Mühle. Eintritt frei (kostenlose Eintrittskarte notwendig wg. dem begrenztem Platz in der Mühle).

Zum Abschluss des Literaturfrühlings findet am 25. Mai ein Frühlingsfest mit Langer Nacht der Literatur statt. Ab 14.30 Uhr laden Kaffee & Kuchen und viele Aktionen für Groß und Klein in den Garten der Bücherei ein. Für alle Kinder gibt es um 15 und um 16 Uhr eine Schnitzeljagd durch die Bücherei, es werden Kinder geschminkt, Ballone modelliert und Spiele mit Büchern gemacht. Um 17 Uhr findet ein Kasperltheater statt. Ab 18 Uhr gemütliches Beisammensitzen mit Sektempfang und der Musikgruppe Absolute Folk. Um 19 Uhr liest der ehemalige Planegger Bürgermeister Dieter Friedmann „Von bayerischen Autoren und eigenen Texten“ im Schlossdenkmal der Bibliothek (Garten), ebenfalls umrahmt von der Musikgruppe Absolute Folk.

Bei Fragen zum Literaturfrühling können Sie sich an die Leiterin der Bibliothek, Diana Widmann unter Tel. (089) 550 60 519 wenden.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
TSV Gräfelfing
Zadar
Daniela Gaberdan
Schreinerei Reinnisch
Unser Würmtal TV
Hennig Toranlagen
| von Gemeinde Krailling

10. Kraillinger Literaturfrühling

10-jähriges Jubiläum

Der Kraillinger Literaturfrühling der Gemeindebibliothek feiert 2019 10-jähriges Jubiläum. Ins Leben gerufen wurde er nach dem Umzug der Bibliothek 2009 in die Ortsmitte.

Auftaktveranstaltung ist am 15. März um 19 Uhr mit: „Der Nacht der lebenden Bücher“. Vier besondere Menschen sind an diesem Abend zu Gast: Die Schauspielerin Ursula Erber, der ehemalige Kontaktbeamte der Polizei Planegg Bernd Halckenhäußer, der Mühlenbesitzer Gustl Linner und der jahrelang beim Rettungsdienst arbeitende Werner Zitzelsberger. In Kleingruppen erzählen diese „lebenden Bücher“ kleinen Gruppen von Zuhörern aus ihrem Leben. Nach 30 Minuten wird der Erzähler gewechselt und nach drei Durchgängen hat man so drei spannenden Geschichten gelauscht. Eintritt 6 Euro. Eintrittskarten ab sofort in der Bibliothek erhältlich.

Am 05. April um 19 Uhr erzählen Vera Lippisch und Ernst Matthias Friedrich hintergründige Gedichte und Texte aus dem Leben von Joachim Ringelnatz und Christian Morgenstern in der Veranstaltung „Ringelnatz trifft Morgenstern“. Eintritt 6 Euro.

Nach Sabine Bachmairs letztjährigem Vortrag über berühmte Frauen ist es ihr gelungen, die berühmte „Abenteurerin“ und Reiseschriftstellerin Carmen Rohrbach in die Linner-Mühle einzuladen. Carmen Rohrbach erzählt von besonderen Erlebnissen aus ihren unzähligen Weltreisen unter dem Titel „Von Mut und Angst allein zu reisen“. Sabine Bachmair moderiert den Abend am 09. Mai um 19.30 Uhr in der Linner-Mühle. Eintritt frei (kostenlose Eintrittskarte notwendig wg. dem begrenztem Platz in der Mühle).

Zum Abschluss des Literaturfrühlings findet am 25. Mai ein Frühlingsfest mit Langer Nacht der Literatur statt. Ab 14.30 Uhr laden Kaffee & Kuchen und viele Aktionen für Groß und Klein in den Garten der Bücherei ein. Für alle Kinder gibt es um 15 und um 16 Uhr eine Schnitzeljagd durch die Bücherei, es werden Kinder geschminkt, Ballone modelliert und Spiele mit Büchern gemacht. Um 17 Uhr findet ein Kasperltheater statt. Ab 18 Uhr gemütliches Beisammensitzen mit Sektempfang und der Musikgruppe Absolute Folk. Um 19 Uhr liest der ehemalige Planegger Bürgermeister Dieter Friedmann „Von bayerischen Autoren und eigenen Texten“ im Schlossdenkmal der Bibliothek (Garten), ebenfalls umrahmt von der Musikgruppe Absolute Folk.

Bei Fragen zum Literaturfrühling können Sie sich an die Leiterin der Bibliothek, Diana Widmann unter Tel. (089) 550 60 519 wenden.

Zurück

eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Orthomedical
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Unser Würmtal TV
Urologische Privatpraxis
Jugendmusikschule
Marinepool