Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
''Ich will wieder arbeiten!''
Workshop zur Neuorientierung im Berufsleben
Ein Workshop unter dem Motto Ich will wieder arbeiten! Wie mache ich das?, findet ab 29. April an vier Dienstagen jeweils von 9 bis 12 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Starnberg statt.
Viele Frauen wollen oder müssen nach der Elternzeit und Unterbrechung durch Kindererziehung, Abbruch von Ausbildung, Schule oder Studium wieder zurück in den Beruf. Wie geht das, Beruf, Kinder, Haushalt und den Alltag geregelt zu bekommen und nicht dauernd an die Leistungsgrenzen zu stoßen? Welche Fähigkeiten und Stärken habe ich und zu welchem Berufsbild beziehungsweise Arbeitsplatz passe ich? Brauche ich eine Qualifizierung oder Weiterbildung? Wie bewerbe ich mich richtig? Was brauche ich noch an sozialen Netzen wie Kinderbetreuung oder finanziellen Hilfen?
Dies sind nur ein Teil der Fragen die im Rahmen einer Neuorientierung zu klären sind. An den vier Workshop-Vormittagen besteht Zeit, Ideen zu entwickeln und Wege zu finden, die für die persönliche berufliche Zukunft förderlich sind.
Der Workshop ist ein Kooperationsprojekt des Verbandes Alleinerziehender Mütter und Väter München und der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Starnberg.
Die Teilnehmerinnen zahlen 25 Euro Materialkostenbeitrag. Anmeldungen sind beim Landratsamt Starnberg unter Telefon 08151 148-511 oder per E-Mail gleichstellungsstelle@lra-starnberg.de möglich.
''Ich will wieder arbeiten!''
Workshop zur Neuorientierung im Berufsleben
Ein Workshop unter dem Motto Ich will wieder arbeiten! Wie mache ich das?, findet ab 29. April an vier Dienstagen jeweils von 9 bis 12 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Starnberg statt.
Viele Frauen wollen oder müssen nach der Elternzeit und Unterbrechung durch Kindererziehung, Abbruch von Ausbildung, Schule oder Studium wieder zurück in den Beruf. Wie geht das, Beruf, Kinder, Haushalt und den Alltag geregelt zu bekommen und nicht dauernd an die Leistungsgrenzen zu stoßen? Welche Fähigkeiten und Stärken habe ich und zu welchem Berufsbild beziehungsweise Arbeitsplatz passe ich? Brauche ich eine Qualifizierung oder Weiterbildung? Wie bewerbe ich mich richtig? Was brauche ich noch an sozialen Netzen wie Kinderbetreuung oder finanziellen Hilfen?
Dies sind nur ein Teil der Fragen die im Rahmen einer Neuorientierung zu klären sind. An den vier Workshop-Vormittagen besteht Zeit, Ideen zu entwickeln und Wege zu finden, die für die persönliche berufliche Zukunft förderlich sind.
Der Workshop ist ein Kooperationsprojekt des Verbandes Alleinerziehender Mütter und Väter München und der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Starnberg.
Die Teilnehmerinnen zahlen 25 Euro Materialkostenbeitrag. Anmeldungen sind beim Landratsamt Starnberg unter Telefon 08151 148-511 oder per E-Mail gleichstellungsstelle@lra-starnberg.de möglich.
''Ich will wieder arbeiten!''
Workshop zur Neuorientierung im Berufsleben
Ein Workshop unter dem Motto Ich will wieder arbeiten! Wie mache ich das?, findet ab 29. April an vier Dienstagen jeweils von 9 bis 12 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Starnberg statt.
Viele Frauen wollen oder müssen nach der Elternzeit und Unterbrechung durch Kindererziehung, Abbruch von Ausbildung, Schule oder Studium wieder zurück in den Beruf. Wie geht das, Beruf, Kinder, Haushalt und den Alltag geregelt zu bekommen und nicht dauernd an die Leistungsgrenzen zu stoßen? Welche Fähigkeiten und Stärken habe ich und zu welchem Berufsbild beziehungsweise Arbeitsplatz passe ich? Brauche ich eine Qualifizierung oder Weiterbildung? Wie bewerbe ich mich richtig? Was brauche ich noch an sozialen Netzen wie Kinderbetreuung oder finanziellen Hilfen?
Dies sind nur ein Teil der Fragen die im Rahmen einer Neuorientierung zu klären sind. An den vier Workshop-Vormittagen besteht Zeit, Ideen zu entwickeln und Wege zu finden, die für die persönliche berufliche Zukunft förderlich sind.
Der Workshop ist ein Kooperationsprojekt des Verbandes Alleinerziehender Mütter und Väter München und der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Starnberg.
Die Teilnehmerinnen zahlen 25 Euro Materialkostenbeitrag. Anmeldungen sind beim Landratsamt Starnberg unter Telefon 08151 148-511 oder per E-Mail gleichstellungsstelle@lra-starnberg.de möglich.