Wir beraten Sie auch gerne vor Ort in unserer Apotheke am Jahnplatz
Zadar
Schreinerei Reinnisch
Jugendmusikschule
Trachtenverein
Orthomedical
Peter Köstler
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

„Hospiztage in der Schule“

Gemeinsames Projekt von Maltesern und Montessori Schule in Gilching

 „Hospiztage in der Schule“ heißt das Projekt, das die Gilchinger Montessori Schule und die Malteser Ambulanten Hospizdienste am vergangenen Donnerstag und Freitag durchgeführt haben. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse haben sich an diesen beiden Tagen mit unterschiedlichen Themen beschäftigt, wie Werden und Vergehen, Krankheit, Tod und Trauer, das Miteinander unterschiedlicher Religionen und Kulturen und das gegenseitige Trösten.

Über Musik, in Gesprächsrunden, mithilfe von Filmen oder über kreative Fertigkeiten wie Basteln und Malen haben sich die Kinder den Themen genähert. Unterstützt worden sind sie dabei von drei ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und zwei Koordinatorinnen der Malteser Ambulanten Hospizdienste. Um jedem Kind Raum zu geben und der Sensibilität der Thematik gerecht zu werden, wurde in kleinen Gruppen und in einem geschützten Rahmen gearbeitet.

Hintergrund dieser Projekttage ist, den großen Berührungsängsten zu begegnen, die Tod und Sterben begleiten. Das macht viele Menschen sprachlos. Viele Kinder haben aber bereits im Grundschulalter eigene Erfahrungen mit dem Sterben von Angehörigen, Bekannten - oder aber von liebgewonnenen Haustieren. Diese Projekttage bieten nun die Gelegenheit darüber mit Menschen zu sprechen, die aus der Hospizbewegung kommen, geschult sind gut zuzuhören und genügend Distanz zu den Trauerprozessen der Kinder und ihrer Familien zu haben. So ist es auch Ziel dieses Projektes Ängste der Kinder abzubauen und Gespräche in den Familien zu fördern.
 
Weitere Informationen zum Projekt gibt es bei den Koordinatorinnen Christa Ruf-Werner und Irene Schuster unter Tel. 089 85 83 68 56.

Zurück

Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN
SLine Jürgen Haubeil - Homepages | Server | Datenbanken | SEO | CMS
CKI
Daniela Gaberdan
Helmut Reinnisch
Jugendmusikschule
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Sitzmacher
| von Redaktion Wuermtal.Net

„Hospiztage in der Schule“

Gemeinsames Projekt von Maltesern und Montessori Schule in Gilching

 „Hospiztage in der Schule“ heißt das Projekt, das die Gilchinger Montessori Schule und die Malteser Ambulanten Hospizdienste am vergangenen Donnerstag und Freitag durchgeführt haben. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse haben sich an diesen beiden Tagen mit unterschiedlichen Themen beschäftigt, wie Werden und Vergehen, Krankheit, Tod und Trauer, das Miteinander unterschiedlicher Religionen und Kulturen und das gegenseitige Trösten.

Über Musik, in Gesprächsrunden, mithilfe von Filmen oder über kreative Fertigkeiten wie Basteln und Malen haben sich die Kinder den Themen genähert. Unterstützt worden sind sie dabei von drei ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und zwei Koordinatorinnen der Malteser Ambulanten Hospizdienste. Um jedem Kind Raum zu geben und der Sensibilität der Thematik gerecht zu werden, wurde in kleinen Gruppen und in einem geschützten Rahmen gearbeitet.

Hintergrund dieser Projekttage ist, den großen Berührungsängsten zu begegnen, die Tod und Sterben begleiten. Das macht viele Menschen sprachlos. Viele Kinder haben aber bereits im Grundschulalter eigene Erfahrungen mit dem Sterben von Angehörigen, Bekannten - oder aber von liebgewonnenen Haustieren. Diese Projekttage bieten nun die Gelegenheit darüber mit Menschen zu sprechen, die aus der Hospizbewegung kommen, geschult sind gut zuzuhören und genügend Distanz zu den Trauerprozessen der Kinder und ihrer Familien zu haben. So ist es auch Ziel dieses Projektes Ängste der Kinder abzubauen und Gespräche in den Familien zu fördern.
 
Weitere Informationen zum Projekt gibt es bei den Koordinatorinnen Christa Ruf-Werner und Irene Schuster unter Tel. 089 85 83 68 56.

Zurück

Wir beraten Sie auch gerne vor Ort in unserer Apotheke am Jahnplatz
Zadar
Schreinerei Reinnisch
Jugendmusikschule
Trachtenverein
Orthomedical
Peter Köstler