SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Jugendmusikschule
Kratzer & Partner
Marinepool
Andreas Mörtl
Sandro Crocioni
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Hörzentrum Bayern informiert über Cochlea-Implantate

2. Cochlea-Implantat-Symposium

2. Cochlea-Implantat-Symposium
am Freitag, 14. September 2018, um 15.30 Uhr
im Helios Klinikum München West, Lehrsaal im 4. OG

Unter dem Titel „hör zu“ lädt das Hörzentrum Bayern am Helios Klinikum München West Betroffene und Interessierte am Freitag, 14. September, zum 2. Cochlea-Implantat-Symposium ein. Mit einem Cochlea-Implantat, kurz CI genannt, können auch schwerhörige oder taube Menschen, bei denen ein Hörgerät nicht mehr hilft, Geräusche und Sprache wieder wahrnehmen.

Ab 15.30 Uhr sprechen HNO-Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Thomas Stark und sein Team über den aktuellen Stand der Cochlea-Implantat-Versorgung und über die hohen Anforderungen an moderne CI-Zentren. Darüber hinaus erklären die Spezialisten diagnostische Methoden –

vor und nach einer CI-Versorgung. Bei einer Führung durch die neuen Räumlichkeiten können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen der Pasinger HNO-Klinik werfen. Im Anschluss besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich vom Team des Hörzentrums Bayern individuell beraten zu lassen. Die Veranstaltung findet im Lehrsaal, 4. OG, des Helios Klinikums München West, Steinerweg 5, statt.

Das Cochlea-Implantat ist ein medizintechnisches Gerät für Menschen mit Taubheit oder hochgradiger Schwerhörigkeit, die im Alltag nicht mehr von einem konventionellen Hörgerät profitieren. Aktuell ist es die einzige Prothese, die ein menschliches Sinnesorgan vollständig und erfolgreich ersetzen kann. Dabei übernehmen die Implantate mit hoch spezialisierter Technik die Funktion des ausgefallenen Innenohrs. Sie können bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen eingesetzt werden. Chefarzt Thomas Stark kann bei der CI-Versorgung auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken. Bislang hat er mehr als 1000 Patienten erfolgreich mit der Innenohr-Prothese versorgt.

Zurück

Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Restaurant JOE MARINO – DIE RIVIERA FOOD CONNECTION in Gräfelfing
Zadar
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Trachtenverein
Hennig Toranlagen
Marinepool
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
| von Redaktion Wuermtal.Net

Hörzentrum Bayern informiert über Cochlea-Implantate

2. Cochlea-Implantat-Symposium

2. Cochlea-Implantat-Symposium
am Freitag, 14. September 2018, um 15.30 Uhr
im Helios Klinikum München West, Lehrsaal im 4. OG

Unter dem Titel „hör zu“ lädt das Hörzentrum Bayern am Helios Klinikum München West Betroffene und Interessierte am Freitag, 14. September, zum 2. Cochlea-Implantat-Symposium ein. Mit einem Cochlea-Implantat, kurz CI genannt, können auch schwerhörige oder taube Menschen, bei denen ein Hörgerät nicht mehr hilft, Geräusche und Sprache wieder wahrnehmen.

Ab 15.30 Uhr sprechen HNO-Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Thomas Stark und sein Team über den aktuellen Stand der Cochlea-Implantat-Versorgung und über die hohen Anforderungen an moderne CI-Zentren. Darüber hinaus erklären die Spezialisten diagnostische Methoden –

vor und nach einer CI-Versorgung. Bei einer Führung durch die neuen Räumlichkeiten können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen der Pasinger HNO-Klinik werfen. Im Anschluss besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich vom Team des Hörzentrums Bayern individuell beraten zu lassen. Die Veranstaltung findet im Lehrsaal, 4. OG, des Helios Klinikums München West, Steinerweg 5, statt.

Das Cochlea-Implantat ist ein medizintechnisches Gerät für Menschen mit Taubheit oder hochgradiger Schwerhörigkeit, die im Alltag nicht mehr von einem konventionellen Hörgerät profitieren. Aktuell ist es die einzige Prothese, die ein menschliches Sinnesorgan vollständig und erfolgreich ersetzen kann. Dabei übernehmen die Implantate mit hoch spezialisierter Technik die Funktion des ausgefallenen Innenohrs. Sie können bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen eingesetzt werden. Chefarzt Thomas Stark kann bei der CI-Versorgung auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken. Bislang hat er mehr als 1000 Patienten erfolgreich mit der Innenohr-Prothese versorgt.

Zurück

SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Jugendmusikschule
Kratzer & Partner
Marinepool
Andreas Mörtl
Sandro Crocioni