Uhren Petry - Ihr Uhren-und Schmuckfachgeschäft im Würmtal
Sitzmacher
Marinepool
Unser Würmtal TV
Urologische Privatpraxis
Peter Köstler
Andreas Mörtl
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Heizkosten im Griff behalten

Energieberatung im Landratsamt

Die Heizung macht für die meisten Haushalte nach wie vor den größten Anteil der Energiekosten aus. Wer an dieser Stellschraube drehen möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Alle wichtigen Informationen zum Energiesparen und Modernisieren bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern im Landratsamt Starnberg.

Die nächste Beratungsmöglichkeit gibt es am Donnerstag, den 14. November von 13.30 bis 18 Uhr. Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses Beratungsgespräch erfolgt unter Telefon 08151 148-442.

„Oftmals lässt sich der Verbrauch aber mit einfachen, oft sogar kostenlosen Mitteln spürbar senken“, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Hier die fünf wichtigsten Tipps um Heizkosten zu sparen:

Runterdrehen: Am wirkungsvollsten ist es, die Heizung herunterzudrehen. Jedes Grad weniger spart sechs Prozent Heizenergie. Eine Senkung der Temperatur von 24°C auf 20°C spart also rund ein Viertel der Heizkosten.

Nicht voll aufdrehen: Entgegen der landläufigen Meinung wird es nicht schneller warm, wenn der Heizkörper voll aufgedreht wird. Das Thermostatventil am besten genau auf die gewünschte Temperatur einstellen. Dann wird der Raum nicht überheizt.

Heizkörper frei räumen: Kann die warme Luft am Heizkörper nicht zirkulieren, funktioniert das Thermostat nicht richtig. Vorhänge vor dem Heizkörper, Abdeckungen oder zu nahe aufgestellte Möbel deshalb entfernen oder verschieben.

Zeitschaltuhren nutzen: Wenn tagsüber alle Bewohner außer Haus sind oder nachts schlafen, muss die Heizung nicht mit voller Kraft heizen. Am komfortabelsten geht das mit dem Zeitschalter der Heizungsanlage oder programmierbaren Thermostatventilen. Dann ist es auch wieder warm, wenn man morgens aufsteht oder abends nach Hause kommt.

Richtig lüften: Mehrfaches kurzes Stoßlüften ist die energiesparendste Methode. Zu lange geöffnete oder ständig gekippte Fenster verschwenden Heizenergie. Lüften ist wichtig, um Schimmelbefall in den Wohnräumen zu verhindern.

Zurück

Orthomedical - Sanitätshaus und Meisterwerkstatt Orthopädietechnik
Fliese | Stein | Parkett | TERRA e MURO
Trachtenverein
Hennig Toranlagen
Urologische Privatpraxis
Helmut Reinnisch
AAS Automatic Alarm Systeme
Jugendmusikschule
| von Landkreis Starnberg

Heizkosten im Griff behalten

Energieberatung im Landratsamt

Die Heizung macht für die meisten Haushalte nach wie vor den größten Anteil der Energiekosten aus. Wer an dieser Stellschraube drehen möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Alle wichtigen Informationen zum Energiesparen und Modernisieren bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern im Landratsamt Starnberg.

Die nächste Beratungsmöglichkeit gibt es am Donnerstag, den 14. November von 13.30 bis 18 Uhr. Eine Terminvereinbarung für ein kostenloses Beratungsgespräch erfolgt unter Telefon 08151 148-442.

„Oftmals lässt sich der Verbrauch aber mit einfachen, oft sogar kostenlosen Mitteln spürbar senken“, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Hier die fünf wichtigsten Tipps um Heizkosten zu sparen:

Runterdrehen: Am wirkungsvollsten ist es, die Heizung herunterzudrehen. Jedes Grad weniger spart sechs Prozent Heizenergie. Eine Senkung der Temperatur von 24°C auf 20°C spart also rund ein Viertel der Heizkosten.

Nicht voll aufdrehen: Entgegen der landläufigen Meinung wird es nicht schneller warm, wenn der Heizkörper voll aufgedreht wird. Das Thermostatventil am besten genau auf die gewünschte Temperatur einstellen. Dann wird der Raum nicht überheizt.

Heizkörper frei räumen: Kann die warme Luft am Heizkörper nicht zirkulieren, funktioniert das Thermostat nicht richtig. Vorhänge vor dem Heizkörper, Abdeckungen oder zu nahe aufgestellte Möbel deshalb entfernen oder verschieben.

Zeitschaltuhren nutzen: Wenn tagsüber alle Bewohner außer Haus sind oder nachts schlafen, muss die Heizung nicht mit voller Kraft heizen. Am komfortabelsten geht das mit dem Zeitschalter der Heizungsanlage oder programmierbaren Thermostatventilen. Dann ist es auch wieder warm, wenn man morgens aufsteht oder abends nach Hause kommt.

Richtig lüften: Mehrfaches kurzes Stoßlüften ist die energiesparendste Methode. Zu lange geöffnete oder ständig gekippte Fenster verschwenden Heizenergie. Lüften ist wichtig, um Schimmelbefall in den Wohnräumen zu verhindern.

Zurück

Uhren Petry - Ihr Uhren-und Schmuckfachgeschäft im Würmtal
Sitzmacher
Marinepool
Unser Würmtal TV
Urologische Privatpraxis
Peter Köstler
Andreas Mörtl