Wir geben Ihrem Unternehmen eine Persönlichkeit!
Hennig Toranlagen
Punjab
Jugendmusikschule
Sitzmacher
Helmut Reinnisch
Marinepool
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Gute Mitarbeitende finden und behalten - wie gelingt das?

neune Rolle für Unternehmen

Der Trend zum ArbeitnehmerInnen-Markt ist unübersehbar, auch hier in der Region. Längst reicht es nicht mehr, sich dafür auf die Schulter zu klopfen, dass man Arbeitsplätze anbietet. Immer öfter finden sich UnternehmerInnen in einer ganz neuen Rolle:

Sie müssen regelrecht kämpfen um geeignete Fach- und Führungskräfte. Wie das gehen kann, zeigt jetzt die gwt Starnberg, die zusammen mit UWS, IHK und Kreishandwerker- schaft die neue fit for future-Akademie ins Leben gerufen hat. Start ist der 2. April 2019.

„Egal, ob Handwerk oder High-Tech, kleiner Familienbetrieb oder Großkonzern: die Suche nach gut qualifizierten und passenden Mitarbeitenden, beschäftigt fast alle ArbeitgeberInnen hier in der Region“, fasst gwt-Geschäftsführer Christoph Winkelkötter die Sorgen der regionalen Wirtschaft zusammen. „Für viele bedeutet das eine ganz neue Herausforderung, vor allem wenn sie jahrzehntelang gewohnt waren, ganz entspannt unter interessierten und geeigneten BewerberInnen auswählen zu können .“ Dazu kommen Mega- Trends wie Digitalisierung, New Work und die Globalisierung.

Wie findet man heutzutage überhaupt die besten Mitarbeitenden?

Ist die klassische Stellenanzeige noch das Mittel der Wahl? Wie positioniere ich mich als attraktiver Arbeitgeber? Und, fast die wichtigste Frage: Wie gelingt es, meine Angestellten langfristig ans Unternehmen zu binden?

All diese Fragen haben die gwt Starnberg zusammen mit dem Unternehmerverband Wirtschaftsförderung Starnberg/ UWS e.V., der IHK für München und Oberbayern sowie der Kreishandwerkerschaft auf den Plan gerufen, um konkrete Hilfe anzubieten. Letztere wird vertreten durch die Zimmerei Gansneder, die 2018 den Wirtschaftspreis Landkreis Starnberg als „Bester Ausbildungsbetrieb der Region“ gewonnen hat.

„Wir wollen statt einer einmaligen Veranstaltung kontinuierliche Unterstützung für die heimische Wirtschaft anbieten und haben deshalb die fit for future-AKADEMIE konzipiert“, erklärt Michael Padberg, Vorstand UWS e.V., das Ziel der Initiative. „Schließlich geht es hier um einen ziemlich bunten Blumenstrauß an einzelnen Themen, eine einfache Patentlösung für alle können auch wir leider nicht anbieten“, bedauert er mit einem Lächeln, „man muss sich schon darauf einlassen neue Wege zu gehen, aber dann macht es sogar richtig Spaß.“

Annette von Nordeck, gwt-Wirtschaftsfördererin und Organisatorin der Veranstaltungsreihe, betont: „Uns ist es wichtig, dass wir mit der Akademie allen Branchen offenstehen. Wir wollen ganz gezielt auch kleine Handwerksbetriebe unterstützen und nicht nur größere mittelständische Firmen mit eigener Recruiting-Abteilung. Selbst mit einfachen und günstigen Maßnahmen lässt sich schon einiges bewirken – Hauptsache man fängt einfach mal an, sich dem Thema zu stellen.“

Die Titel der neuen Akademie-Veranstaltungen klingen nach englischen Trendbegriffen wie Employer Brand und Social Brand, Reputation Management und War for Talents, bieten aber verständlich erklärte und konkrete Anleitungen mit vielen Beispielen aus dem UnternehmerInnen-Alltag. Insgesamt vier Veranstaltungen werden 2019 zu den Personal- und Managementthemen stattfinden.

Der Auftakt ist am 2. April im Hotel LA VILLA am Starnberger See, weiter geht es am 6. Juni, 1. Oktober und 10. Dezember. Alle Termine finden jeweils vormittags von 8 Uhr bis 13 Uhr im LA VILLA oder im Hotel Courtyard by Marriott Oberpfaffenhofen statt und kosten 119,00 Euro. Werden alle vier Termine gebucht, gibt‘s Rabatt, ebenso wenn die Teilnehmenden Lizenznehmer der Regionenmarke oder UWS-Mitglied sind. Mit Vorträgen spezialisierter ReferentInnen, Barcamp-Formaten, Diskussionen und Erfahrungsaustausch sind abwechslungsreiche Abläufe geplant.

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.starnbergammersee/wirtschaftsregion oder direkt unter nordeck@gwt-starnberg.de.

Flyer mit Profil und Programm der AKADEMIE Starnberg Ammersee fit for future

Flyer zum Runterladen (420,3 KiB)

Zurück

Gemeinde Gauting
Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Peter Köstler
Urologische Privatpraxis
Orthomedical
Unser Würmtal TV
Daniela Gaberdan
| von Redaktion Wuermtal.Net

Gute Mitarbeitende finden und behalten - wie gelingt das?

neune Rolle für Unternehmen

Der Trend zum ArbeitnehmerInnen-Markt ist unübersehbar, auch hier in der Region. Längst reicht es nicht mehr, sich dafür auf die Schulter zu klopfen, dass man Arbeitsplätze anbietet. Immer öfter finden sich UnternehmerInnen in einer ganz neuen Rolle:

Sie müssen regelrecht kämpfen um geeignete Fach- und Führungskräfte. Wie das gehen kann, zeigt jetzt die gwt Starnberg, die zusammen mit UWS, IHK und Kreishandwerker- schaft die neue fit for future-Akademie ins Leben gerufen hat. Start ist der 2. April 2019.

„Egal, ob Handwerk oder High-Tech, kleiner Familienbetrieb oder Großkonzern: die Suche nach gut qualifizierten und passenden Mitarbeitenden, beschäftigt fast alle ArbeitgeberInnen hier in der Region“, fasst gwt-Geschäftsführer Christoph Winkelkötter die Sorgen der regionalen Wirtschaft zusammen. „Für viele bedeutet das eine ganz neue Herausforderung, vor allem wenn sie jahrzehntelang gewohnt waren, ganz entspannt unter interessierten und geeigneten BewerberInnen auswählen zu können .“ Dazu kommen Mega- Trends wie Digitalisierung, New Work und die Globalisierung.

Wie findet man heutzutage überhaupt die besten Mitarbeitenden?

Ist die klassische Stellenanzeige noch das Mittel der Wahl? Wie positioniere ich mich als attraktiver Arbeitgeber? Und, fast die wichtigste Frage: Wie gelingt es, meine Angestellten langfristig ans Unternehmen zu binden?

All diese Fragen haben die gwt Starnberg zusammen mit dem Unternehmerverband Wirtschaftsförderung Starnberg/ UWS e.V., der IHK für München und Oberbayern sowie der Kreishandwerkerschaft auf den Plan gerufen, um konkrete Hilfe anzubieten. Letztere wird vertreten durch die Zimmerei Gansneder, die 2018 den Wirtschaftspreis Landkreis Starnberg als „Bester Ausbildungsbetrieb der Region“ gewonnen hat.

„Wir wollen statt einer einmaligen Veranstaltung kontinuierliche Unterstützung für die heimische Wirtschaft anbieten und haben deshalb die fit for future-AKADEMIE konzipiert“, erklärt Michael Padberg, Vorstand UWS e.V., das Ziel der Initiative. „Schließlich geht es hier um einen ziemlich bunten Blumenstrauß an einzelnen Themen, eine einfache Patentlösung für alle können auch wir leider nicht anbieten“, bedauert er mit einem Lächeln, „man muss sich schon darauf einlassen neue Wege zu gehen, aber dann macht es sogar richtig Spaß.“

Annette von Nordeck, gwt-Wirtschaftsfördererin und Organisatorin der Veranstaltungsreihe, betont: „Uns ist es wichtig, dass wir mit der Akademie allen Branchen offenstehen. Wir wollen ganz gezielt auch kleine Handwerksbetriebe unterstützen und nicht nur größere mittelständische Firmen mit eigener Recruiting-Abteilung. Selbst mit einfachen und günstigen Maßnahmen lässt sich schon einiges bewirken – Hauptsache man fängt einfach mal an, sich dem Thema zu stellen.“

Die Titel der neuen Akademie-Veranstaltungen klingen nach englischen Trendbegriffen wie Employer Brand und Social Brand, Reputation Management und War for Talents, bieten aber verständlich erklärte und konkrete Anleitungen mit vielen Beispielen aus dem UnternehmerInnen-Alltag. Insgesamt vier Veranstaltungen werden 2019 zu den Personal- und Managementthemen stattfinden.

Der Auftakt ist am 2. April im Hotel LA VILLA am Starnberger See, weiter geht es am 6. Juni, 1. Oktober und 10. Dezember. Alle Termine finden jeweils vormittags von 8 Uhr bis 13 Uhr im LA VILLA oder im Hotel Courtyard by Marriott Oberpfaffenhofen statt und kosten 119,00 Euro. Werden alle vier Termine gebucht, gibt‘s Rabatt, ebenso wenn die Teilnehmenden Lizenznehmer der Regionenmarke oder UWS-Mitglied sind. Mit Vorträgen spezialisierter ReferentInnen, Barcamp-Formaten, Diskussionen und Erfahrungsaustausch sind abwechslungsreiche Abläufe geplant.

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.starnbergammersee/wirtschaftsregion oder direkt unter nordeck@gwt-starnberg.de.

Flyer mit Profil und Programm der AKADEMIE Starnberg Ammersee fit for future

Flyer zum Runterladen (420,3 KiB)

Zurück

Wir geben Ihrem Unternehmen eine Persönlichkeit!
Hennig Toranlagen
Punjab
Jugendmusikschule
Sitzmacher
Helmut Reinnisch
Marinepool