Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ für die Gemeindebücherei Gräfelfing

Seit dem Jahr 2006 vergeben das Kultusministerium und das Wissenschaftsministerium die Auszeichnung „Bibliotheken – Partner der Schulen“ für die beispielhafte Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen. In diesem Jahr hat das begehrte Siegel auch die Gemeindebibliothek Gräfelfing erhalten für ihre erfolgreiche Kooperation mit den Schulen sowie ihre kompetente, beispielhafte Leseförderung.
„Bibliotheken und Schulen sind wertvolle Partner bei der Leseförderung. Ich freue mich, 67 Bibliotheken von Aschaffenburg bis Prien mit dem Gütesiegel ‚Bibliotheken – Partner der Schulen‘ auszeichnen zu können“, betonte Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner bei der feierlichen Übergabe der Auszeichnung an 36 öffentliche, 10 wissenschaftliche und 21 kirchlich-kommunale Bibliotheken aus ganz Bayern in der Bayerischen Staatsbibliothek.
"Wir betreuen die Schulbibliotheken in den beiden Grundschulen und im Kurt-Huber-Gymnasium. Und im Gegenzug kommt jede Grundschulklasse einmal pro Schuljahr zu uns. Für jede Klassenstufe gibt es ein spielerisches Angebot – eine Rallye, ein Bilderbuchkino oder was in den Lehrplan passt," so Elke Naeve, die Leiterin der Gräfelfinger Bücherei. „Die Leseförderung ist für uns ein ganz wichtiges Ziel und auch eine Herzensangelegenheit, bei der unser Team zusammenwirkt.“
Bürgermeisterin Uta Wüst gratulierte zu dem Erfolg.
Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ für die Gemeindebücherei Gräfelfing

Seit dem Jahr 2006 vergeben das Kultusministerium und das Wissenschaftsministerium die Auszeichnung „Bibliotheken – Partner der Schulen“ für die beispielhafte Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen. In diesem Jahr hat das begehrte Siegel auch die Gemeindebibliothek Gräfelfing erhalten für ihre erfolgreiche Kooperation mit den Schulen sowie ihre kompetente, beispielhafte Leseförderung.
„Bibliotheken und Schulen sind wertvolle Partner bei der Leseförderung. Ich freue mich, 67 Bibliotheken von Aschaffenburg bis Prien mit dem Gütesiegel ‚Bibliotheken – Partner der Schulen‘ auszeichnen zu können“, betonte Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner bei der feierlichen Übergabe der Auszeichnung an 36 öffentliche, 10 wissenschaftliche und 21 kirchlich-kommunale Bibliotheken aus ganz Bayern in der Bayerischen Staatsbibliothek.
"Wir betreuen die Schulbibliotheken in den beiden Grundschulen und im Kurt-Huber-Gymnasium. Und im Gegenzug kommt jede Grundschulklasse einmal pro Schuljahr zu uns. Für jede Klassenstufe gibt es ein spielerisches Angebot – eine Rallye, ein Bilderbuchkino oder was in den Lehrplan passt," so Elke Naeve, die Leiterin der Gräfelfinger Bücherei. „Die Leseförderung ist für uns ein ganz wichtiges Ziel und auch eine Herzensangelegenheit, bei der unser Team zusammenwirkt.“
Bürgermeisterin Uta Wüst gratulierte zu dem Erfolg.
Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ für die Gemeindebücherei Gräfelfing

Seit dem Jahr 2006 vergeben das Kultusministerium und das Wissenschaftsministerium die Auszeichnung „Bibliotheken – Partner der Schulen“ für die beispielhafte Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen. In diesem Jahr hat das begehrte Siegel auch die Gemeindebibliothek Gräfelfing erhalten für ihre erfolgreiche Kooperation mit den Schulen sowie ihre kompetente, beispielhafte Leseförderung.
„Bibliotheken und Schulen sind wertvolle Partner bei der Leseförderung. Ich freue mich, 67 Bibliotheken von Aschaffenburg bis Prien mit dem Gütesiegel ‚Bibliotheken – Partner der Schulen‘ auszeichnen zu können“, betonte Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner bei der feierlichen Übergabe der Auszeichnung an 36 öffentliche, 10 wissenschaftliche und 21 kirchlich-kommunale Bibliotheken aus ganz Bayern in der Bayerischen Staatsbibliothek.
"Wir betreuen die Schulbibliotheken in den beiden Grundschulen und im Kurt-Huber-Gymnasium. Und im Gegenzug kommt jede Grundschulklasse einmal pro Schuljahr zu uns. Für jede Klassenstufe gibt es ein spielerisches Angebot – eine Rallye, ein Bilderbuchkino oder was in den Lehrplan passt," so Elke Naeve, die Leiterin der Gräfelfinger Bücherei. „Die Leseförderung ist für uns ein ganz wichtiges Ziel und auch eine Herzensangelegenheit, bei der unser Team zusammenwirkt.“
Bürgermeisterin Uta Wüst gratulierte zu dem Erfolg.