Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Gruppenangebot für Alleinerziehende
Kontakt tut gut
Für Alleinerziehende und Schwangere in Trennung gibt es alle sechs bis acht Wochen die Gelegenheit zusammen zu kommen und sich bei Kaffee, Tee und Brezen auszutauschen. Das nächste Treffen findet in der Gilchinger Familienberatungsstelle (Rudolf-Diesel-Straße 5) am 9. Mai von 9.30 bis 11.30 Uhr statt. Interessierte melden sich bei den KoKi-Mitarbeiterinnen per Mail unter koki@lra-starnberg.de oder telefonisch unter 08151 148-602, -458.
Seit einem Jahr organisieren Susanne Schneider und Charis Gulder-Schuckardt, Mitarbeiterinnen der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi), eine Gruppe für alleinerziehende Mütter und Schwangere in Trennung. Die offene Gruppe, deren Zusammensetzung jedes Mal ein bisschen anders ist, trifft sich mit jeweils fünf bis sechs Müttern mit Babys und Kleinkindern in entspannter Atmosphäre.
„Wenn es uns zeitlich möglich ist, kommen wir gerne, um in einem lockeren Rahmen Kontakte zu anderen Mamas in einer ähnlichen Lebenssituation zu knüpfen. Es haben sich auch schon erste Verabredungen in der Freizeit daraus entwickelt“, so das übereinstimmende Statement einiger Teilnehmerinnen.
„Wir überlegen, ob wir zusätzlich für den Einzugsbereich der S 6 eine Gruppe in Starnberg oder Tutzing anbieten, wenn die Nachfrage dafür besteht“, so die Organisatorinnen Susanne Schneider und Charis Gulder-Schuckardt. Von Zeit zu Zeit soll es auch Treffen mit einem fachlichen Input geben, der an die Lebenssituation der Mütter anknüpft. So hat Anfang des Jahres der Leiter der Familienberatungsstelle, Andreas Kopp, mit den Teilnehmerinnen das Thema „Rolle der Väter, Gestaltung von Umgangskontakten“ aufgegriffen.
Gruppenangebot für Alleinerziehende
Kontakt tut gut
Für Alleinerziehende und Schwangere in Trennung gibt es alle sechs bis acht Wochen die Gelegenheit zusammen zu kommen und sich bei Kaffee, Tee und Brezen auszutauschen. Das nächste Treffen findet in der Gilchinger Familienberatungsstelle (Rudolf-Diesel-Straße 5) am 9. Mai von 9.30 bis 11.30 Uhr statt. Interessierte melden sich bei den KoKi-Mitarbeiterinnen per Mail unter koki@lra-starnberg.de oder telefonisch unter 08151 148-602, -458.
Seit einem Jahr organisieren Susanne Schneider und Charis Gulder-Schuckardt, Mitarbeiterinnen der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi), eine Gruppe für alleinerziehende Mütter und Schwangere in Trennung. Die offene Gruppe, deren Zusammensetzung jedes Mal ein bisschen anders ist, trifft sich mit jeweils fünf bis sechs Müttern mit Babys und Kleinkindern in entspannter Atmosphäre.
„Wenn es uns zeitlich möglich ist, kommen wir gerne, um in einem lockeren Rahmen Kontakte zu anderen Mamas in einer ähnlichen Lebenssituation zu knüpfen. Es haben sich auch schon erste Verabredungen in der Freizeit daraus entwickelt“, so das übereinstimmende Statement einiger Teilnehmerinnen.
„Wir überlegen, ob wir zusätzlich für den Einzugsbereich der S 6 eine Gruppe in Starnberg oder Tutzing anbieten, wenn die Nachfrage dafür besteht“, so die Organisatorinnen Susanne Schneider und Charis Gulder-Schuckardt. Von Zeit zu Zeit soll es auch Treffen mit einem fachlichen Input geben, der an die Lebenssituation der Mütter anknüpft. So hat Anfang des Jahres der Leiter der Familienberatungsstelle, Andreas Kopp, mit den Teilnehmerinnen das Thema „Rolle der Väter, Gestaltung von Umgangskontakten“ aufgegriffen.
Gruppenangebot für Alleinerziehende
Kontakt tut gut
Für Alleinerziehende und Schwangere in Trennung gibt es alle sechs bis acht Wochen die Gelegenheit zusammen zu kommen und sich bei Kaffee, Tee und Brezen auszutauschen. Das nächste Treffen findet in der Gilchinger Familienberatungsstelle (Rudolf-Diesel-Straße 5) am 9. Mai von 9.30 bis 11.30 Uhr statt. Interessierte melden sich bei den KoKi-Mitarbeiterinnen per Mail unter koki@lra-starnberg.de oder telefonisch unter 08151 148-602, -458.
Seit einem Jahr organisieren Susanne Schneider und Charis Gulder-Schuckardt, Mitarbeiterinnen der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi), eine Gruppe für alleinerziehende Mütter und Schwangere in Trennung. Die offene Gruppe, deren Zusammensetzung jedes Mal ein bisschen anders ist, trifft sich mit jeweils fünf bis sechs Müttern mit Babys und Kleinkindern in entspannter Atmosphäre.
„Wenn es uns zeitlich möglich ist, kommen wir gerne, um in einem lockeren Rahmen Kontakte zu anderen Mamas in einer ähnlichen Lebenssituation zu knüpfen. Es haben sich auch schon erste Verabredungen in der Freizeit daraus entwickelt“, so das übereinstimmende Statement einiger Teilnehmerinnen.
„Wir überlegen, ob wir zusätzlich für den Einzugsbereich der S 6 eine Gruppe in Starnberg oder Tutzing anbieten, wenn die Nachfrage dafür besteht“, so die Organisatorinnen Susanne Schneider und Charis Gulder-Schuckardt. Von Zeit zu Zeit soll es auch Treffen mit einem fachlichen Input geben, der an die Lebenssituation der Mütter anknüpft. So hat Anfang des Jahres der Leiter der Familienberatungsstelle, Andreas Kopp, mit den Teilnehmerinnen das Thema „Rolle der Väter, Gestaltung von Umgangskontakten“ aufgegriffen.