Hallinger Immoblilien  ...MEHR ALS NUR EIN MAKLER.
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Trachtenverein
Andreas Mörtl
AAS Automatic Alarm Systeme
Hennig Toranlagen
Marinepool
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Grundlagenseminare für Laien-Dolmetscher

Sprachliche und kulturelle Brücken bauen ist dem Landkreis Starnberg nach wie vor ein Anliegen. Im Mai finden daher zwei Grundlagenseminare für Laien-Dolmetscher von 17 bis 21.30 Uhr im Landratsamt Starnberg statt. Das erste Seminar wird am 7. Mai, der zweite Seminarbaustein am 14. Mai angeboten. Interessierte können sich noch bis 2. Mai per Email an barbara.huber@lra-starnberg.de anmelden. Rückfragen werden unter Telefon 08151 148-673 beantwortet. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Für eine erfolgreiche Beratung und Therapie mit Geflüchteten und Neuzugewanderten ist die Vermittlung der Sprache und Kultur eine wesentliche Voraussetzung. Bisher war es für das Landratsamt Starnberg kaum möglich, qualifizierte ehrenamtliche Dolmetscher zu finden. Seit Anfang Januar bildet das Landratsamt nun Sprach- und Kulturmittler aus, um Geflüchtete bei wichtigen Terminen zu unterstützen und sprachliche Barrieren abzubauen.

„Die Nachfrage an unsere künftigen Dolmetscher ist hoch. Auch das Interesse an der Ausbildung zum Sprach- und Kulturmittler war enorm. Dennoch sind wir weiter auf der Suche nach Übersetzern“, so Barbara Huber zur Idee der Grundlagenseminare.  „Wir möchten auch diesen Bewerbern die Möglichkeit geben, in eine neue Art des Dolmetscher-Pools mitaufgenommen zu werden, indem sie unseren Sprach- und Kulturmittlern zusätzlich unter die Arme greifen“, so Huber.

An diesen Abenden können sich die Teilnehmer unter anderem über die Themen interkulturelle Kommunikation, allgemeine Regeln und besondere Aspekte in der Kommunikation mit Behörden informieren. Gesucht werden unter anderem Interessierte mit der Muttersprache Tigrinya, Somali, Urdu, Italienisch, Rumänisch, Kroatisch oder Türkisch und guten Deutschkenntnissen.

Teilnehmer, die beide Abendtermine besucht haben, können bei Eignung im Anschluss für ein Honorar von 10 Euro pro Stunde und den Fahrtkosten als Laien-Dolmetscher eingesetzt werden.

Zurück

Der L&W Intensivpflegedienst in Gräfelfing steht für Kompetenz und Menschlichkeit
Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
Marinepool
Punjab
Hennig Toranlagen
Helmut Reinnisch
Peter Köstler
Sitzmacher
| von Landkreis Starnberg

Grundlagenseminare für Laien-Dolmetscher

Sprachliche und kulturelle Brücken bauen ist dem Landkreis Starnberg nach wie vor ein Anliegen. Im Mai finden daher zwei Grundlagenseminare für Laien-Dolmetscher von 17 bis 21.30 Uhr im Landratsamt Starnberg statt. Das erste Seminar wird am 7. Mai, der zweite Seminarbaustein am 14. Mai angeboten. Interessierte können sich noch bis 2. Mai per Email an barbara.huber@lra-starnberg.de anmelden. Rückfragen werden unter Telefon 08151 148-673 beantwortet. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Für eine erfolgreiche Beratung und Therapie mit Geflüchteten und Neuzugewanderten ist die Vermittlung der Sprache und Kultur eine wesentliche Voraussetzung. Bisher war es für das Landratsamt Starnberg kaum möglich, qualifizierte ehrenamtliche Dolmetscher zu finden. Seit Anfang Januar bildet das Landratsamt nun Sprach- und Kulturmittler aus, um Geflüchtete bei wichtigen Terminen zu unterstützen und sprachliche Barrieren abzubauen.

„Die Nachfrage an unsere künftigen Dolmetscher ist hoch. Auch das Interesse an der Ausbildung zum Sprach- und Kulturmittler war enorm. Dennoch sind wir weiter auf der Suche nach Übersetzern“, so Barbara Huber zur Idee der Grundlagenseminare.  „Wir möchten auch diesen Bewerbern die Möglichkeit geben, in eine neue Art des Dolmetscher-Pools mitaufgenommen zu werden, indem sie unseren Sprach- und Kulturmittlern zusätzlich unter die Arme greifen“, so Huber.

An diesen Abenden können sich die Teilnehmer unter anderem über die Themen interkulturelle Kommunikation, allgemeine Regeln und besondere Aspekte in der Kommunikation mit Behörden informieren. Gesucht werden unter anderem Interessierte mit der Muttersprache Tigrinya, Somali, Urdu, Italienisch, Rumänisch, Kroatisch oder Türkisch und guten Deutschkenntnissen.

Teilnehmer, die beide Abendtermine besucht haben, können bei Eignung im Anschluss für ein Honorar von 10 Euro pro Stunde und den Fahrtkosten als Laien-Dolmetscher eingesetzt werden.

Zurück

Hallinger Immoblilien  ...MEHR ALS NUR EIN MAKLER.
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Trachtenverein
Andreas Mörtl
AAS Automatic Alarm Systeme
Hennig Toranlagen
Marinepool