Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Grün-Unabhängige Liste Gräfelfing nominiert Bürgermeisterkandidat
Martin Feldner einstimmig nominiert

Beim Treffen der Grün-Unabhängigen Liste Gräfelfing wurde Martin Feldner einstimmig zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2020 nominiert. Der engagierte Gräfelfinger versprach konsequenten Klimaschutz in den Bereichen Verkehr, Energieeinsparung und Energiegewinnung umzusetzen.
Vorangegangen war eine Diskussion, ob man überhaupt einen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken will oder nicht. Schließlich liege man auf vielen Gebieten auf gleicher Linie mit der derzeitigen Amtsinhaberin. Gerade beim Thema Entlastungsstraße waren aber auch Unterschiede deutlich geworden, die die Versammlung dazu bewogen, mehrheitlich für einen eigenen Kandidaten zu plädieren.
Als einziger Kandidat stellte Martin Feldner sich und seine politische Agenda vor. Der in Gräfelfing aufgewachsene Familienvater (1 Sohn) möchte durch maßvolle Verdichtung innerhalb des Ortes zusätzlichen Wohnraum schaffen. Gleichzeitig will er mit attraktiven Radverbindungen nach Freiham und Martinsried zusätzlich Kaufkraft und Leben in den Ort bringen. Martin Feldner ist aktives Mitglied des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und des AK Radverkehr der Gemeinde Gräfelfing. Nur ein integriertes Verkehrskonzept könne die gebotene Verkehrswende für Gräfelfing erreichen.
Zur wirtschaftlichen Entwicklung sagte Martin Feldner: "Wir streben keine immer neuen Rekorde bei den Gewerbesteuereinnahmen an. Gräfelfing muss hier die Grenzen des Wachstums erkennen." Erst recht wenn das Wachstum zu Lasten der Natur gehe.
Die Versammlung wählte Martin Feldner einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der Grün- Unabhängigen Gräfelfing. Der grüne Ortsvorsitzende Raymund Messmer beglückwünschte Feldner, dankte ihm für sein Engagement und fügte hinzu: "Wir freuen uns auf einen leidenschaftlichen, sachlichen aber fairen Wahlkampf mit Dir."
Grün-Unabhängige Liste Gräfelfing nominiert Bürgermeisterkandidat
Martin Feldner einstimmig nominiert

Beim Treffen der Grün-Unabhängigen Liste Gräfelfing wurde Martin Feldner einstimmig zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2020 nominiert. Der engagierte Gräfelfinger versprach konsequenten Klimaschutz in den Bereichen Verkehr, Energieeinsparung und Energiegewinnung umzusetzen.
Vorangegangen war eine Diskussion, ob man überhaupt einen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken will oder nicht. Schließlich liege man auf vielen Gebieten auf gleicher Linie mit der derzeitigen Amtsinhaberin. Gerade beim Thema Entlastungsstraße waren aber auch Unterschiede deutlich geworden, die die Versammlung dazu bewogen, mehrheitlich für einen eigenen Kandidaten zu plädieren.
Als einziger Kandidat stellte Martin Feldner sich und seine politische Agenda vor. Der in Gräfelfing aufgewachsene Familienvater (1 Sohn) möchte durch maßvolle Verdichtung innerhalb des Ortes zusätzlichen Wohnraum schaffen. Gleichzeitig will er mit attraktiven Radverbindungen nach Freiham und Martinsried zusätzlich Kaufkraft und Leben in den Ort bringen. Martin Feldner ist aktives Mitglied des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und des AK Radverkehr der Gemeinde Gräfelfing. Nur ein integriertes Verkehrskonzept könne die gebotene Verkehrswende für Gräfelfing erreichen.
Zur wirtschaftlichen Entwicklung sagte Martin Feldner: "Wir streben keine immer neuen Rekorde bei den Gewerbesteuereinnahmen an. Gräfelfing muss hier die Grenzen des Wachstums erkennen." Erst recht wenn das Wachstum zu Lasten der Natur gehe.
Die Versammlung wählte Martin Feldner einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der Grün- Unabhängigen Gräfelfing. Der grüne Ortsvorsitzende Raymund Messmer beglückwünschte Feldner, dankte ihm für sein Engagement und fügte hinzu: "Wir freuen uns auf einen leidenschaftlichen, sachlichen aber fairen Wahlkampf mit Dir."
Grün-Unabhängige Liste Gräfelfing nominiert Bürgermeisterkandidat
Martin Feldner einstimmig nominiert

Beim Treffen der Grün-Unabhängigen Liste Gräfelfing wurde Martin Feldner einstimmig zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2020 nominiert. Der engagierte Gräfelfinger versprach konsequenten Klimaschutz in den Bereichen Verkehr, Energieeinsparung und Energiegewinnung umzusetzen.
Vorangegangen war eine Diskussion, ob man überhaupt einen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken will oder nicht. Schließlich liege man auf vielen Gebieten auf gleicher Linie mit der derzeitigen Amtsinhaberin. Gerade beim Thema Entlastungsstraße waren aber auch Unterschiede deutlich geworden, die die Versammlung dazu bewogen, mehrheitlich für einen eigenen Kandidaten zu plädieren.
Als einziger Kandidat stellte Martin Feldner sich und seine politische Agenda vor. Der in Gräfelfing aufgewachsene Familienvater (1 Sohn) möchte durch maßvolle Verdichtung innerhalb des Ortes zusätzlichen Wohnraum schaffen. Gleichzeitig will er mit attraktiven Radverbindungen nach Freiham und Martinsried zusätzlich Kaufkraft und Leben in den Ort bringen. Martin Feldner ist aktives Mitglied des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und des AK Radverkehr der Gemeinde Gräfelfing. Nur ein integriertes Verkehrskonzept könne die gebotene Verkehrswende für Gräfelfing erreichen.
Zur wirtschaftlichen Entwicklung sagte Martin Feldner: "Wir streben keine immer neuen Rekorde bei den Gewerbesteuereinnahmen an. Gräfelfing muss hier die Grenzen des Wachstums erkennen." Erst recht wenn das Wachstum zu Lasten der Natur gehe.
Die Versammlung wählte Martin Feldner einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der Grün- Unabhängigen Gräfelfing. Der grüne Ortsvorsitzende Raymund Messmer beglückwünschte Feldner, dankte ihm für sein Engagement und fügte hinzu: "Wir freuen uns auf einen leidenschaftlichen, sachlichen aber fairen Wahlkampf mit Dir."