Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Große Musikantenwallfahrt
350 Musikanten wallfahren von Aschering nach Andechs
Große Musikantenwallfahrt des Musikbundes Ober- und Niederbayern e.V. am 16. Juni
Am Samstag, den 16. Juni, wallfahren 13 Blaskapellen mit insgesamt 350 Musikanten von Aschering nach Andechs. Anlass für diese besondere Wallfahrt ist das 65. Verbandsjubiläum des Musikbundes Ober- und Niederbayern e.V. (MON). Die Wallfahrt startet in Aschering um 7.15 Uhr. Um 10.00 Uhr feiert Abt Johannes Eckert einen Gottesdienst vor der Wallfahrtkirche mit den Teilnehmern, die die Messfeier auch als großes Orchester gemeinsam musikalisch gestalten. Im Anschluss spielen einige Kapellen ab 12 Uhr auf der Terrasse des Bräustüberls bzw. im Florian-Stadl auf.
Der MON verbindet im 65. Jahr seines Bestehens Bitten und Dank im Rahmen dieser Musikantenwallfahrt: Zum Dank für 65 gelungene Jahre Verbandsgeschichte und als Bitte für eine gute Zukunft. Neben dem religiösen Aspekt sollen die Wallfahrten auch ein Musikantreffen werden. Schließlich kommen die Musikantenwallfahrer aus allen Teilen des MON zusammen. Der religiöse Aspekt steht allerdings am Beginn des Wallfahrtstages im Vordergrund: Nach einer knapp zweistündigen Fußwallfahrt findet der Gottesdienst mit Abt Johannes Eckert vor der Andechser Wallfahrtskirche statt. Im Anschluss spielen alle 13 Blaskapellen einen Gemeinschaftschor. Danach geht's zum Essen oder zum Auftritt ins Bräustüberl oder in den Florian-Stadl.
Teilnehmer aus allen Bezirken des Musikbundes
Folgende Blaskapellen nehmen an der Musikanten-Wallfahrt teil:
Musikkapelle Rottenbuch, Blasorchester Türkenfeld, Musikkapelle Farchant, Pipinsrieder Musikanten, Blasmusik Schöngeising, Volkstrachtenblaskapelle Pfarrkirchen e.V., Kolpingia Blaskapelle Gerolfing, Blaskapelle Kirchberg v. Wald, Blaskapelle Petershausen, Blasorchester St. Michael München-Perlach e.V., Knappschaftskapelle Bodenmais, der Spielmanns- und Fanfarenzug Neuötting e.V. und der Bläserkreis "Da capo".
Programm für die Bräustüberl-Terrasse
12.00 Uhr Musikkapelle Rottenbuch
13.00 Uhr Blasorchester Türkenfeld
14.00 Uhr Volkstrachtenblaskapelle Pfarrkirchen
15.00 Uhr Blaskapelle Petershausen
Programm für den Florian-Stadl
12.00 Uhr Musikkapelle Farchant
13.00 Uhr Pipinsrieder Musikanten
14.00 Uhr Spielmanns- und Fanfarenzug Neuötting
Am 21. Juli findet noch eine zweite Musikantenwallfahrt des MON nach Altötting statt.
Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V. - Kurzportrait
Der Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V. (MON) vertritt die organisierten Musikkapellen und Spielmannszüge in den Regierungsbezirken Oberbayern und Niederbayern. Im MON sind derzeit 690 Musikkapellen, Spielmannszüge und Ensembles mit über 24.700 aktiv Musizierenden und über 50.000 Mitglieder organisiert. Die Aufgaben des Verbandes liegen in organisatorischen, musikalischen und jugendrelevanten Bereichen. So vertritt der MON seine Mitglieder gegenüber Staat, Bezirken, Landkreisen und GEMA. Der MON ehrt verdiente Musikerinnen und Musiker. Auf Wunsch werden die Mitgliedskapellen in musikalischen rechtlichen, steuerrechtlichen, satzungstechnischen und organisatorischen Fragen beraten. Derzeitiger Präsident des MON ist Dr. Marcel Huber.
Große Musikantenwallfahrt
350 Musikanten wallfahren von Aschering nach Andechs
Große Musikantenwallfahrt des Musikbundes Ober- und Niederbayern e.V. am 16. Juni
Am Samstag, den 16. Juni, wallfahren 13 Blaskapellen mit insgesamt 350 Musikanten von Aschering nach Andechs. Anlass für diese besondere Wallfahrt ist das 65. Verbandsjubiläum des Musikbundes Ober- und Niederbayern e.V. (MON). Die Wallfahrt startet in Aschering um 7.15 Uhr. Um 10.00 Uhr feiert Abt Johannes Eckert einen Gottesdienst vor der Wallfahrtkirche mit den Teilnehmern, die die Messfeier auch als großes Orchester gemeinsam musikalisch gestalten. Im Anschluss spielen einige Kapellen ab 12 Uhr auf der Terrasse des Bräustüberls bzw. im Florian-Stadl auf.
Der MON verbindet im 65. Jahr seines Bestehens Bitten und Dank im Rahmen dieser Musikantenwallfahrt: Zum Dank für 65 gelungene Jahre Verbandsgeschichte und als Bitte für eine gute Zukunft. Neben dem religiösen Aspekt sollen die Wallfahrten auch ein Musikantreffen werden. Schließlich kommen die Musikantenwallfahrer aus allen Teilen des MON zusammen. Der religiöse Aspekt steht allerdings am Beginn des Wallfahrtstages im Vordergrund: Nach einer knapp zweistündigen Fußwallfahrt findet der Gottesdienst mit Abt Johannes Eckert vor der Andechser Wallfahrtskirche statt. Im Anschluss spielen alle 13 Blaskapellen einen Gemeinschaftschor. Danach geht's zum Essen oder zum Auftritt ins Bräustüberl oder in den Florian-Stadl.
Teilnehmer aus allen Bezirken des Musikbundes
Folgende Blaskapellen nehmen an der Musikanten-Wallfahrt teil:
Musikkapelle Rottenbuch, Blasorchester Türkenfeld, Musikkapelle Farchant, Pipinsrieder Musikanten, Blasmusik Schöngeising, Volkstrachtenblaskapelle Pfarrkirchen e.V., Kolpingia Blaskapelle Gerolfing, Blaskapelle Kirchberg v. Wald, Blaskapelle Petershausen, Blasorchester St. Michael München-Perlach e.V., Knappschaftskapelle Bodenmais, der Spielmanns- und Fanfarenzug Neuötting e.V. und der Bläserkreis "Da capo".
Programm für die Bräustüberl-Terrasse
12.00 Uhr Musikkapelle Rottenbuch
13.00 Uhr Blasorchester Türkenfeld
14.00 Uhr Volkstrachtenblaskapelle Pfarrkirchen
15.00 Uhr Blaskapelle Petershausen
Programm für den Florian-Stadl
12.00 Uhr Musikkapelle Farchant
13.00 Uhr Pipinsrieder Musikanten
14.00 Uhr Spielmanns- und Fanfarenzug Neuötting
Am 21. Juli findet noch eine zweite Musikantenwallfahrt des MON nach Altötting statt.
Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V. - Kurzportrait
Der Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V. (MON) vertritt die organisierten Musikkapellen und Spielmannszüge in den Regierungsbezirken Oberbayern und Niederbayern. Im MON sind derzeit 690 Musikkapellen, Spielmannszüge und Ensembles mit über 24.700 aktiv Musizierenden und über 50.000 Mitglieder organisiert. Die Aufgaben des Verbandes liegen in organisatorischen, musikalischen und jugendrelevanten Bereichen. So vertritt der MON seine Mitglieder gegenüber Staat, Bezirken, Landkreisen und GEMA. Der MON ehrt verdiente Musikerinnen und Musiker. Auf Wunsch werden die Mitgliedskapellen in musikalischen rechtlichen, steuerrechtlichen, satzungstechnischen und organisatorischen Fragen beraten. Derzeitiger Präsident des MON ist Dr. Marcel Huber.
Große Musikantenwallfahrt
350 Musikanten wallfahren von Aschering nach Andechs
Große Musikantenwallfahrt des Musikbundes Ober- und Niederbayern e.V. am 16. Juni
Am Samstag, den 16. Juni, wallfahren 13 Blaskapellen mit insgesamt 350 Musikanten von Aschering nach Andechs. Anlass für diese besondere Wallfahrt ist das 65. Verbandsjubiläum des Musikbundes Ober- und Niederbayern e.V. (MON). Die Wallfahrt startet in Aschering um 7.15 Uhr. Um 10.00 Uhr feiert Abt Johannes Eckert einen Gottesdienst vor der Wallfahrtkirche mit den Teilnehmern, die die Messfeier auch als großes Orchester gemeinsam musikalisch gestalten. Im Anschluss spielen einige Kapellen ab 12 Uhr auf der Terrasse des Bräustüberls bzw. im Florian-Stadl auf.
Der MON verbindet im 65. Jahr seines Bestehens Bitten und Dank im Rahmen dieser Musikantenwallfahrt: Zum Dank für 65 gelungene Jahre Verbandsgeschichte und als Bitte für eine gute Zukunft. Neben dem religiösen Aspekt sollen die Wallfahrten auch ein Musikantreffen werden. Schließlich kommen die Musikantenwallfahrer aus allen Teilen des MON zusammen. Der religiöse Aspekt steht allerdings am Beginn des Wallfahrtstages im Vordergrund: Nach einer knapp zweistündigen Fußwallfahrt findet der Gottesdienst mit Abt Johannes Eckert vor der Andechser Wallfahrtskirche statt. Im Anschluss spielen alle 13 Blaskapellen einen Gemeinschaftschor. Danach geht's zum Essen oder zum Auftritt ins Bräustüberl oder in den Florian-Stadl.
Teilnehmer aus allen Bezirken des Musikbundes
Folgende Blaskapellen nehmen an der Musikanten-Wallfahrt teil:
Musikkapelle Rottenbuch, Blasorchester Türkenfeld, Musikkapelle Farchant, Pipinsrieder Musikanten, Blasmusik Schöngeising, Volkstrachtenblaskapelle Pfarrkirchen e.V., Kolpingia Blaskapelle Gerolfing, Blaskapelle Kirchberg v. Wald, Blaskapelle Petershausen, Blasorchester St. Michael München-Perlach e.V., Knappschaftskapelle Bodenmais, der Spielmanns- und Fanfarenzug Neuötting e.V. und der Bläserkreis "Da capo".
Programm für die Bräustüberl-Terrasse
12.00 Uhr Musikkapelle Rottenbuch
13.00 Uhr Blasorchester Türkenfeld
14.00 Uhr Volkstrachtenblaskapelle Pfarrkirchen
15.00 Uhr Blaskapelle Petershausen
Programm für den Florian-Stadl
12.00 Uhr Musikkapelle Farchant
13.00 Uhr Pipinsrieder Musikanten
14.00 Uhr Spielmanns- und Fanfarenzug Neuötting
Am 21. Juli findet noch eine zweite Musikantenwallfahrt des MON nach Altötting statt.
Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V. - Kurzportrait
Der Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V. (MON) vertritt die organisierten Musikkapellen und Spielmannszüge in den Regierungsbezirken Oberbayern und Niederbayern. Im MON sind derzeit 690 Musikkapellen, Spielmannszüge und Ensembles mit über 24.700 aktiv Musizierenden und über 50.000 Mitglieder organisiert. Die Aufgaben des Verbandes liegen in organisatorischen, musikalischen und jugendrelevanten Bereichen. So vertritt der MON seine Mitglieder gegenüber Staat, Bezirken, Landkreisen und GEMA. Der MON ehrt verdiente Musikerinnen und Musiker. Auf Wunsch werden die Mitgliedskapellen in musikalischen rechtlichen, steuerrechtlichen, satzungstechnischen und organisatorischen Fragen beraten. Derzeitiger Präsident des MON ist Dr. Marcel Huber.