Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Gräfelfinger Grüne beantragen verbesserten Baumschutz
Alter Baumbestand bedarf besonderen Schutzes
Die Fraktion Grüne/Unabhängige Liste hat eine Anpassung des Baumschutzes für das Gemeindegebiet beantragt, die aktuelle Anforderungen aufgrund drohenden Schädlingsbefalls sowie die Baumpflege berücksichtigt. Ein entsprechendes Beratungsangebot soll für die Bürger eingerichtet und beworben werden.
Frauke Schwaiblmair, Fraktionsvorsitzende der Grünen/Unabhängigen Liste, Kreisrätin und Kandidatin für den Bezirkstag stellt fest: „In der Gartenstadt Gräfelfing gibt es besonders viel alten Baumbestand, der unseren besonderen Schutzes bedarf. Der bereits bestehende gesetzliche Schutz reicht offensichtlich nicht aus.“
Es ist immer häufiger zu beobachten, dass alte Bäume nicht fachgerecht zugeschnitten werden, was in der Folge nach wenigen Jahren zu einem Absterben bzw. zu schwerer Erkrankung führt. Zudem leiden auch und besonders alte Bäume aufgrund übermäßigen Efeu- oder Mistelbewuchses, der die Bäume schwächt und anfällig macht.
Frauke Schwaiblmair: „Ansprechendes und aussagekräftiges Informationsmaterial und kostenlose Beratung zur naturgerechten Gartengestaltung wird den Bürgern dabei helfen, Bienen und Singvögeln den notwendigen Lebensraum zu erhalten.“
Weitere Informationen: www.gruene-graefelfing.de
Gräfelfinger Grüne beantragen verbesserten Baumschutz
Alter Baumbestand bedarf besonderen Schutzes
Die Fraktion Grüne/Unabhängige Liste hat eine Anpassung des Baumschutzes für das Gemeindegebiet beantragt, die aktuelle Anforderungen aufgrund drohenden Schädlingsbefalls sowie die Baumpflege berücksichtigt. Ein entsprechendes Beratungsangebot soll für die Bürger eingerichtet und beworben werden.
Frauke Schwaiblmair, Fraktionsvorsitzende der Grünen/Unabhängigen Liste, Kreisrätin und Kandidatin für den Bezirkstag stellt fest: „In der Gartenstadt Gräfelfing gibt es besonders viel alten Baumbestand, der unseren besonderen Schutzes bedarf. Der bereits bestehende gesetzliche Schutz reicht offensichtlich nicht aus.“
Es ist immer häufiger zu beobachten, dass alte Bäume nicht fachgerecht zugeschnitten werden, was in der Folge nach wenigen Jahren zu einem Absterben bzw. zu schwerer Erkrankung führt. Zudem leiden auch und besonders alte Bäume aufgrund übermäßigen Efeu- oder Mistelbewuchses, der die Bäume schwächt und anfällig macht.
Frauke Schwaiblmair: „Ansprechendes und aussagekräftiges Informationsmaterial und kostenlose Beratung zur naturgerechten Gartengestaltung wird den Bürgern dabei helfen, Bienen und Singvögeln den notwendigen Lebensraum zu erhalten.“
Weitere Informationen: www.gruene-graefelfing.de
Gräfelfinger Grüne beantragen verbesserten Baumschutz
Alter Baumbestand bedarf besonderen Schutzes
Die Fraktion Grüne/Unabhängige Liste hat eine Anpassung des Baumschutzes für das Gemeindegebiet beantragt, die aktuelle Anforderungen aufgrund drohenden Schädlingsbefalls sowie die Baumpflege berücksichtigt. Ein entsprechendes Beratungsangebot soll für die Bürger eingerichtet und beworben werden.
Frauke Schwaiblmair, Fraktionsvorsitzende der Grünen/Unabhängigen Liste, Kreisrätin und Kandidatin für den Bezirkstag stellt fest: „In der Gartenstadt Gräfelfing gibt es besonders viel alten Baumbestand, der unseren besonderen Schutzes bedarf. Der bereits bestehende gesetzliche Schutz reicht offensichtlich nicht aus.“
Es ist immer häufiger zu beobachten, dass alte Bäume nicht fachgerecht zugeschnitten werden, was in der Folge nach wenigen Jahren zu einem Absterben bzw. zu schwerer Erkrankung führt. Zudem leiden auch und besonders alte Bäume aufgrund übermäßigen Efeu- oder Mistelbewuchses, der die Bäume schwächt und anfällig macht.
Frauke Schwaiblmair: „Ansprechendes und aussagekräftiges Informationsmaterial und kostenlose Beratung zur naturgerechten Gartengestaltung wird den Bürgern dabei helfen, Bienen und Singvögeln den notwendigen Lebensraum zu erhalten.“
Weitere Informationen: www.gruene-graefelfing.de