Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
"Gräfelfing-Bier" - exklusive Bier-Editionen
Präsente der Bürgermeisterin von der Brauakademie Doemens

Am Mittwoch, dem 22. Mai 2019, präsentierten Bürgermeisterin Uta Wüst und Doemens-Geschäftsführer Dr. Werner Gloßner im Rathaus das neue „Gräfelfing-Bier“, das Uta Wüst künftig als ortstypisches Präsent bei offiziellen Anlässen in geringer Auflage überreichen wird. „Wir haben Doemens beauftragt, speziell für die Gemeinde Gräfelfing exklusives Bier zu produzieren und dazu passend auch ein optisch ansprechendes Etikett“, so Uta Wüst. Die erste Auflage des „Gräfelfing-Bieres“ ist ein helles Kellerbier.
Doemens und die Gemeinde Gräfelfing verbindet eine lange, gemeinsame Geschichte. Seit über 50 Jahren hat die Akademie ihren Sitz in der Stefanusstraße in unmittelbarer Nähe zur Würm, mit der Gemeinde besteht eine enge Verbundenheit. Daher entwickelte die Lehr- und Versuchsbrauerei der Doemens Akademie 2013 auch eine eigene Bieredition zum 1250-jährigen Jubiläum der Gemeinde, die ausgesprochen positive Resonanz fand. Daran möchte Bürgermeisterin Uta Wüst jetzt anknüpfen und hat daher angeregt, als Präsente der Gemeinde bei Besuchen von Delegationen oder anderen offiziellen Anlässen exklusive Biere von Doemens zu erwerben.

Geschäftsführer Dr. Werner Gloßner war sofort für diese Idee zu begeistern: „Es freut mich, dass unsere Brauexpertise weiterhin bei der Gemeinde Gräfelfing gefragt ist. Wir starten für die erste Auflage des Gräfelfing-Bieres mit einem naturtrüben Hellen, einem frischen Kellerbier, das gut zum Sommer passt. Es punktet mit einer leichten Note und einer goldgelben Farbe. Kreeirt wurde das Bier von unseren angehenden Braumeistern und ist damit ein echtes „Meister-Bier“. Die Meister in spe haben auch schon viele Ideen für weitere Editionen des „Gräfelfing-Bieres“, das übrigens in der 2-Liter-Flasche ausgeliefert wird. Denkbar ist es zum Beispiel, das Bier an Jahreszeiten und Anlässe anzupassen und so auch einmal ein Wiesn- oder Winterbier zu brauen.“
Verkostungsnotiz von Dr. Wolfgang Stempfl, ehemaligem Geschäftsführer Doemens und Initiator der Biersommelierausbildung zur ersten Edition des „Gräfelfing-Bieres“:
- matt schimmernde Goldfarbe unter einer perlweißen, samtenen Schaumkrone
- frische Kellernote, untermalt von kräutigen Hopfennoten, die in leicht getoasteten Ciabatta-Aromen eingebunden sind
- verhalten spritzig mit leichter Edelbittere, die sich in einem weichen Körper einfügt
- Rasch und harmonisch ausklingend.
„Die Biere werden bei Besuchen verschenkt – als ein individueller und typischer Gruß aus Gräfelfing“, so Uta Wüst.
"Gräfelfing-Bier" - exklusive Bier-Editionen
Präsente der Bürgermeisterin von der Brauakademie Doemens

Am Mittwoch, dem 22. Mai 2019, präsentierten Bürgermeisterin Uta Wüst und Doemens-Geschäftsführer Dr. Werner Gloßner im Rathaus das neue „Gräfelfing-Bier“, das Uta Wüst künftig als ortstypisches Präsent bei offiziellen Anlässen in geringer Auflage überreichen wird. „Wir haben Doemens beauftragt, speziell für die Gemeinde Gräfelfing exklusives Bier zu produzieren und dazu passend auch ein optisch ansprechendes Etikett“, so Uta Wüst. Die erste Auflage des „Gräfelfing-Bieres“ ist ein helles Kellerbier.
Doemens und die Gemeinde Gräfelfing verbindet eine lange, gemeinsame Geschichte. Seit über 50 Jahren hat die Akademie ihren Sitz in der Stefanusstraße in unmittelbarer Nähe zur Würm, mit der Gemeinde besteht eine enge Verbundenheit. Daher entwickelte die Lehr- und Versuchsbrauerei der Doemens Akademie 2013 auch eine eigene Bieredition zum 1250-jährigen Jubiläum der Gemeinde, die ausgesprochen positive Resonanz fand. Daran möchte Bürgermeisterin Uta Wüst jetzt anknüpfen und hat daher angeregt, als Präsente der Gemeinde bei Besuchen von Delegationen oder anderen offiziellen Anlässen exklusive Biere von Doemens zu erwerben.

Geschäftsführer Dr. Werner Gloßner war sofort für diese Idee zu begeistern: „Es freut mich, dass unsere Brauexpertise weiterhin bei der Gemeinde Gräfelfing gefragt ist. Wir starten für die erste Auflage des Gräfelfing-Bieres mit einem naturtrüben Hellen, einem frischen Kellerbier, das gut zum Sommer passt. Es punktet mit einer leichten Note und einer goldgelben Farbe. Kreeirt wurde das Bier von unseren angehenden Braumeistern und ist damit ein echtes „Meister-Bier“. Die Meister in spe haben auch schon viele Ideen für weitere Editionen des „Gräfelfing-Bieres“, das übrigens in der 2-Liter-Flasche ausgeliefert wird. Denkbar ist es zum Beispiel, das Bier an Jahreszeiten und Anlässe anzupassen und so auch einmal ein Wiesn- oder Winterbier zu brauen.“
Verkostungsnotiz von Dr. Wolfgang Stempfl, ehemaligem Geschäftsführer Doemens und Initiator der Biersommelierausbildung zur ersten Edition des „Gräfelfing-Bieres“:
- matt schimmernde Goldfarbe unter einer perlweißen, samtenen Schaumkrone
- frische Kellernote, untermalt von kräutigen Hopfennoten, die in leicht getoasteten Ciabatta-Aromen eingebunden sind
- verhalten spritzig mit leichter Edelbittere, die sich in einem weichen Körper einfügt
- Rasch und harmonisch ausklingend.
„Die Biere werden bei Besuchen verschenkt – als ein individueller und typischer Gruß aus Gräfelfing“, so Uta Wüst.
"Gräfelfing-Bier" - exklusive Bier-Editionen
Präsente der Bürgermeisterin von der Brauakademie Doemens

Am Mittwoch, dem 22. Mai 2019, präsentierten Bürgermeisterin Uta Wüst und Doemens-Geschäftsführer Dr. Werner Gloßner im Rathaus das neue „Gräfelfing-Bier“, das Uta Wüst künftig als ortstypisches Präsent bei offiziellen Anlässen in geringer Auflage überreichen wird. „Wir haben Doemens beauftragt, speziell für die Gemeinde Gräfelfing exklusives Bier zu produzieren und dazu passend auch ein optisch ansprechendes Etikett“, so Uta Wüst. Die erste Auflage des „Gräfelfing-Bieres“ ist ein helles Kellerbier.
Doemens und die Gemeinde Gräfelfing verbindet eine lange, gemeinsame Geschichte. Seit über 50 Jahren hat die Akademie ihren Sitz in der Stefanusstraße in unmittelbarer Nähe zur Würm, mit der Gemeinde besteht eine enge Verbundenheit. Daher entwickelte die Lehr- und Versuchsbrauerei der Doemens Akademie 2013 auch eine eigene Bieredition zum 1250-jährigen Jubiläum der Gemeinde, die ausgesprochen positive Resonanz fand. Daran möchte Bürgermeisterin Uta Wüst jetzt anknüpfen und hat daher angeregt, als Präsente der Gemeinde bei Besuchen von Delegationen oder anderen offiziellen Anlässen exklusive Biere von Doemens zu erwerben.

Geschäftsführer Dr. Werner Gloßner war sofort für diese Idee zu begeistern: „Es freut mich, dass unsere Brauexpertise weiterhin bei der Gemeinde Gräfelfing gefragt ist. Wir starten für die erste Auflage des Gräfelfing-Bieres mit einem naturtrüben Hellen, einem frischen Kellerbier, das gut zum Sommer passt. Es punktet mit einer leichten Note und einer goldgelben Farbe. Kreeirt wurde das Bier von unseren angehenden Braumeistern und ist damit ein echtes „Meister-Bier“. Die Meister in spe haben auch schon viele Ideen für weitere Editionen des „Gräfelfing-Bieres“, das übrigens in der 2-Liter-Flasche ausgeliefert wird. Denkbar ist es zum Beispiel, das Bier an Jahreszeiten und Anlässe anzupassen und so auch einmal ein Wiesn- oder Winterbier zu brauen.“
Verkostungsnotiz von Dr. Wolfgang Stempfl, ehemaligem Geschäftsführer Doemens und Initiator der Biersommelierausbildung zur ersten Edition des „Gräfelfing-Bieres“:
- matt schimmernde Goldfarbe unter einer perlweißen, samtenen Schaumkrone
- frische Kellernote, untermalt von kräutigen Hopfennoten, die in leicht getoasteten Ciabatta-Aromen eingebunden sind
- verhalten spritzig mit leichter Edelbittere, die sich in einem weichen Körper einfügt
- Rasch und harmonisch ausklingend.
„Die Biere werden bei Besuchen verschenkt – als ein individueller und typischer Gruß aus Gräfelfing“, so Uta Wüst.