Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
„Geschenk mit Herz“ - Päckchenpacker gesucht

Das Gräfelfinger Bürgerhaus beteiligt sich an „Geschenk mit Herz“. Seit 2003 freuen sich zehntausende Kinder in Not auf ihr persönliches Weihnachtspäckchen aus Deutschland. Für viele von ihnen ist es das erste Geschenk ihres Lebens. Die Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ der bayerischen Hilfsorganisation humedica e. V. in Zusammenarbeit mit Sternstunden e. V. und dem Medienpartnern BR Abendschau und Bayern 2, macht es möglich. Heuer mit dabei: Bürgerhaus aus Gräfelfing.
Millionen Kinder dieser Welt leben in großer Armut. Das Bürgerhaus beteiligt sich darum an der bayernweiten Aktion „Geschenk mit Herz“ und sammelt Weihnachtspäckchen für Kinder in Not. Die Hilfsorganisation humedica e. V. (Kaufbeuren) bringt diese Päckchen zu Kindern aus acht Ländern in Südost- und Osteuropa. Auch in diesem Jahr sollen wieder zehntausende Päckchen in ganz Bayern gepackt werden.
„Die Aktion „Geschenk mit Herz“ ist eine wunderbare Gelegenheit, etwas zurückzugeben“, sagte Jan Konarski vom Gräfelfinger Bürgerhaus. „Das liebevolle Packen der Geschenke ist für uns dieses Jahr ein Höhepunkt.“
Alle Informationen rund um „Geschenk mit Herz“ gibt es auf der Aktionsseite www.buergerhaus-graefelfing.de oder unter www.geschenk-mit-herz.de.
Die große Päckchenaktion findet am:
Samstag, 18. November 2017 von 12.00-16.00 Uhr Im Bürgerhaus Gräfelfing statt!
Packen Sie mit Ihren Kindern Päckchen für die Aktion
„Geschenk mit Herz“. Wir stellen alles zum Basteln
(Schere, Klebstoff, Papier und Schuhkartons) bereit.
Nähere Infos: Gräfelfinger Bürgerhaus, Tel. 858272
Es gibt auch die Möglichkeit ein Päckchen packen zu lassen: Für eine Spende in Höhe von 15 Euro unter dem Stichwort „Geschenk mit Herz“ werden die ehrenamtlichen Päckchenpacker von humedica ein Päckchen befüllen. In über zehn weiteren Projektländern in Übersee, wie den Philippinen oder Brasilien werden die „Geschenke mit Herz“ auch direkt vor Ort gepackt.
Unterstützt wird diese Aktion von den Organisatoren des Gräfelfinger EDEL-Flohmarkt und dem „Informationsdienst“ Gräfelfing.
„Geschenk mit Herz“ - Päckchenpacker gesucht

Das Gräfelfinger Bürgerhaus beteiligt sich an „Geschenk mit Herz“. Seit 2003 freuen sich zehntausende Kinder in Not auf ihr persönliches Weihnachtspäckchen aus Deutschland. Für viele von ihnen ist es das erste Geschenk ihres Lebens. Die Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ der bayerischen Hilfsorganisation humedica e. V. in Zusammenarbeit mit Sternstunden e. V. und dem Medienpartnern BR Abendschau und Bayern 2, macht es möglich. Heuer mit dabei: Bürgerhaus aus Gräfelfing.
Millionen Kinder dieser Welt leben in großer Armut. Das Bürgerhaus beteiligt sich darum an der bayernweiten Aktion „Geschenk mit Herz“ und sammelt Weihnachtspäckchen für Kinder in Not. Die Hilfsorganisation humedica e. V. (Kaufbeuren) bringt diese Päckchen zu Kindern aus acht Ländern in Südost- und Osteuropa. Auch in diesem Jahr sollen wieder zehntausende Päckchen in ganz Bayern gepackt werden.
„Die Aktion „Geschenk mit Herz“ ist eine wunderbare Gelegenheit, etwas zurückzugeben“, sagte Jan Konarski vom Gräfelfinger Bürgerhaus. „Das liebevolle Packen der Geschenke ist für uns dieses Jahr ein Höhepunkt.“
Alle Informationen rund um „Geschenk mit Herz“ gibt es auf der Aktionsseite www.buergerhaus-graefelfing.de oder unter www.geschenk-mit-herz.de.
Die große Päckchenaktion findet am:
Samstag, 18. November 2017 von 12.00-16.00 Uhr Im Bürgerhaus Gräfelfing statt!
Packen Sie mit Ihren Kindern Päckchen für die Aktion
„Geschenk mit Herz“. Wir stellen alles zum Basteln
(Schere, Klebstoff, Papier und Schuhkartons) bereit.
Nähere Infos: Gräfelfinger Bürgerhaus, Tel. 858272
Es gibt auch die Möglichkeit ein Päckchen packen zu lassen: Für eine Spende in Höhe von 15 Euro unter dem Stichwort „Geschenk mit Herz“ werden die ehrenamtlichen Päckchenpacker von humedica ein Päckchen befüllen. In über zehn weiteren Projektländern in Übersee, wie den Philippinen oder Brasilien werden die „Geschenke mit Herz“ auch direkt vor Ort gepackt.
Unterstützt wird diese Aktion von den Organisatoren des Gräfelfinger EDEL-Flohmarkt und dem „Informationsdienst“ Gräfelfing.
„Geschenk mit Herz“ - Päckchenpacker gesucht

Das Gräfelfinger Bürgerhaus beteiligt sich an „Geschenk mit Herz“. Seit 2003 freuen sich zehntausende Kinder in Not auf ihr persönliches Weihnachtspäckchen aus Deutschland. Für viele von ihnen ist es das erste Geschenk ihres Lebens. Die Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ der bayerischen Hilfsorganisation humedica e. V. in Zusammenarbeit mit Sternstunden e. V. und dem Medienpartnern BR Abendschau und Bayern 2, macht es möglich. Heuer mit dabei: Bürgerhaus aus Gräfelfing.
Millionen Kinder dieser Welt leben in großer Armut. Das Bürgerhaus beteiligt sich darum an der bayernweiten Aktion „Geschenk mit Herz“ und sammelt Weihnachtspäckchen für Kinder in Not. Die Hilfsorganisation humedica e. V. (Kaufbeuren) bringt diese Päckchen zu Kindern aus acht Ländern in Südost- und Osteuropa. Auch in diesem Jahr sollen wieder zehntausende Päckchen in ganz Bayern gepackt werden.
„Die Aktion „Geschenk mit Herz“ ist eine wunderbare Gelegenheit, etwas zurückzugeben“, sagte Jan Konarski vom Gräfelfinger Bürgerhaus. „Das liebevolle Packen der Geschenke ist für uns dieses Jahr ein Höhepunkt.“
Alle Informationen rund um „Geschenk mit Herz“ gibt es auf der Aktionsseite www.buergerhaus-graefelfing.de oder unter www.geschenk-mit-herz.de.
Die große Päckchenaktion findet am:
Samstag, 18. November 2017 von 12.00-16.00 Uhr Im Bürgerhaus Gräfelfing statt!
Packen Sie mit Ihren Kindern Päckchen für die Aktion
„Geschenk mit Herz“. Wir stellen alles zum Basteln
(Schere, Klebstoff, Papier und Schuhkartons) bereit.
Nähere Infos: Gräfelfinger Bürgerhaus, Tel. 858272
Es gibt auch die Möglichkeit ein Päckchen packen zu lassen: Für eine Spende in Höhe von 15 Euro unter dem Stichwort „Geschenk mit Herz“ werden die ehrenamtlichen Päckchenpacker von humedica ein Päckchen befüllen. In über zehn weiteren Projektländern in Übersee, wie den Philippinen oder Brasilien werden die „Geschenke mit Herz“ auch direkt vor Ort gepackt.
Unterstützt wird diese Aktion von den Organisatoren des Gräfelfinger EDEL-Flohmarkt und dem „Informationsdienst“ Gräfelfing.