Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.
Unser Würmtal TV
AAS Automatic Alarm Systeme
Peter Köstler
Andreas Mörtl
Helmut Reinnisch
Sitzmacher
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

„Gemeinsam Denkmale erhalten“

Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016

Bereits seit 23 Jahren gibt es den Tag des offenen Denkmals. Sein Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Der Tag wird durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Dank der Initiative vieler Institutionen, Kreise, Städte, Gemeinden, Verbände, Vereine, privater Denkmaleigentümer und Bürgerinitiativen kann der Tag des offenen Denkmals auch 2016 wieder realisiert werden.

Schwerpunktthema des Tags des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, wird "Gemeinsam Denkmale erhalten“ sein. Das Motto ist hochaktuell. Es lehnt sich an den Vorschlag des Europarats an, die European Heritage Days 2016, deren deutscher Beitrag der Tag des offenen Denkmals ist, unter das Motto "Heritage and Communities" zu stellen.

Viel Sehenswertes im Landkreis München

Einmal im Jahr können die Bürgerinnen und Bürger die Baukultur im Landkreis München auf besondere Art erleben. Bei Führungen und Rundgängen in normalerweise nicht öffentlichen Baudenkmälern, erfahren sie die Baugeschichte und erleben das historische Flair der vielfältigen Gemeinden und Städte der Denkmallandschaft.

Denkmalpfleger, Architekten, Kunsthistoriker sowie Organisationen und Initiativen, die sich um den Erhalt denkmalgeschützter Bauten kümmern, stellen Gebäude und aktuelle Projekte vor.

Folgende Objekte können am 11. September besichtigt werden:

Oberschleißheim
Junkershallen/ Jägerstraße 1 /Südliche Hallen Luftsportverein Lilienthal e.V. /Flugplatz Oberschleißheim /
zwei Flugzeughallen aus dem Jahr 1934 die einer freitragenden Stahlleichtkonstuktion dem sogenannten Junkers-Zollbau-Lamellendach für die Deutsche Verkehrsflieger- Schule errichtet wurde.
Geöffnet 10 -16 Uhr
Führungen stündlich durch Dipl.-Ing. Tutsch, B. Sc. Hipper und Dr.-Ing. Herbert Dirnberger

Ismaning
Gemeinde / Kriegerdenkmal / Schloßstraße 2
Skulptur von Richard Riemerschmid aus Kunststein Aufwendige und vorbildliche Restaurierung im Jahr 2016
Führungen um 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr durch Restaurator Roland Strommer und Dr. Christine Heinz

Baierbrunn
Pflegegruppe Alter Friedhof / Dorffriedhof
Historischer und liebevoll gepflegter Friedhof mit Gräbern, die ins 11. Jahrhundert zurückgehen.
Führungen durch Herr Hutterer 10-16 Uhr

Ottobrunn
Förderverein St. Otto e.V. / Kath. Pfarrkirche St. Otto / Friedensstraße 17
Vorbildliche Restaurierung im Jahr 2015 und 2016
Besichtigungen und Führungen stündlich entsprechend Baufortschritt von 10 -16 Uhr durch Förderverein

Oberhaching
Wagnerhaus / Förderverein Heimatfreunde Wagnerhaus e.V. / Hubertusplatz 1
Geöffnet 10 -16 Uhr Führungen durch Verein.

Taufkirchen
Wolfschneiderhof /Förderverein Wolfschneiderhof / Münchener Str. 12
Geöffnet 10 -17 Uhr Führungen durch Verein.

Schäftlarn
Neuchlanwesen / Förderverein / Oberdorf 6
Geöffnet 10 -16 Uhr Führungen durch Verein.

Sauerlach
Heimatmuseum / Heimatfreunde Sauerlach / Holzkirchener Str. 2
Geöffnet 10 -17 Uhr Führungen durch Verein.

Zurück

Restaurant JOE MARINO – DIE RIVIERA FOOD CONNECTION in Gräfelfing
Kulturforum Planegg | Kupferhaus | Kultur in Planegg | Kupferhaus Planegg
Hennig Toranlagen
CKI
Unser Würmtal TV
Sitzmacher
Schreinerei Reinnisch
Andreas Mörtl
| von Landkreis München

„Gemeinsam Denkmale erhalten“

Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016

Bereits seit 23 Jahren gibt es den Tag des offenen Denkmals. Sein Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Der Tag wird durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Dank der Initiative vieler Institutionen, Kreise, Städte, Gemeinden, Verbände, Vereine, privater Denkmaleigentümer und Bürgerinitiativen kann der Tag des offenen Denkmals auch 2016 wieder realisiert werden.

Schwerpunktthema des Tags des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, wird "Gemeinsam Denkmale erhalten“ sein. Das Motto ist hochaktuell. Es lehnt sich an den Vorschlag des Europarats an, die European Heritage Days 2016, deren deutscher Beitrag der Tag des offenen Denkmals ist, unter das Motto "Heritage and Communities" zu stellen.

Viel Sehenswertes im Landkreis München

Einmal im Jahr können die Bürgerinnen und Bürger die Baukultur im Landkreis München auf besondere Art erleben. Bei Führungen und Rundgängen in normalerweise nicht öffentlichen Baudenkmälern, erfahren sie die Baugeschichte und erleben das historische Flair der vielfältigen Gemeinden und Städte der Denkmallandschaft.

Denkmalpfleger, Architekten, Kunsthistoriker sowie Organisationen und Initiativen, die sich um den Erhalt denkmalgeschützter Bauten kümmern, stellen Gebäude und aktuelle Projekte vor.

Folgende Objekte können am 11. September besichtigt werden:

Oberschleißheim
Junkershallen/ Jägerstraße 1 /Südliche Hallen Luftsportverein Lilienthal e.V. /Flugplatz Oberschleißheim /
zwei Flugzeughallen aus dem Jahr 1934 die einer freitragenden Stahlleichtkonstuktion dem sogenannten Junkers-Zollbau-Lamellendach für die Deutsche Verkehrsflieger- Schule errichtet wurde.
Geöffnet 10 -16 Uhr
Führungen stündlich durch Dipl.-Ing. Tutsch, B. Sc. Hipper und Dr.-Ing. Herbert Dirnberger

Ismaning
Gemeinde / Kriegerdenkmal / Schloßstraße 2
Skulptur von Richard Riemerschmid aus Kunststein Aufwendige und vorbildliche Restaurierung im Jahr 2016
Führungen um 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr durch Restaurator Roland Strommer und Dr. Christine Heinz

Baierbrunn
Pflegegruppe Alter Friedhof / Dorffriedhof
Historischer und liebevoll gepflegter Friedhof mit Gräbern, die ins 11. Jahrhundert zurückgehen.
Führungen durch Herr Hutterer 10-16 Uhr

Ottobrunn
Förderverein St. Otto e.V. / Kath. Pfarrkirche St. Otto / Friedensstraße 17
Vorbildliche Restaurierung im Jahr 2015 und 2016
Besichtigungen und Führungen stündlich entsprechend Baufortschritt von 10 -16 Uhr durch Förderverein

Oberhaching
Wagnerhaus / Förderverein Heimatfreunde Wagnerhaus e.V. / Hubertusplatz 1
Geöffnet 10 -16 Uhr Führungen durch Verein.

Taufkirchen
Wolfschneiderhof /Förderverein Wolfschneiderhof / Münchener Str. 12
Geöffnet 10 -17 Uhr Führungen durch Verein.

Schäftlarn
Neuchlanwesen / Förderverein / Oberdorf 6
Geöffnet 10 -16 Uhr Führungen durch Verein.

Sauerlach
Heimatmuseum / Heimatfreunde Sauerlach / Holzkirchener Str. 2
Geöffnet 10 -17 Uhr Führungen durch Verein.

Zurück

Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.
Unser Würmtal TV
AAS Automatic Alarm Systeme
Peter Köstler
Andreas Mörtl
Helmut Reinnisch
Sitzmacher