Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Gemeindeverwaltung Gräfelfing beteiligte sich am Tag der Ausbildung 2016
Das Thema Ausbildung genießt einen hohen Stellenwert

Erstmals präsentierte sich die Gemeinde Gräfelfing beim 6. Tag der Ausbildung, der jedes Jahr am schulfreien Buß- und Bettag stattfindet. Organisiert wird er von der Gesellschaft zur Förderung der Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung im Landkreis Starnberg mbH (gfw).
Bürgermeisterin Uta Wüst begrüßte die Schülerinnen und Schüler, anschließend erhielten diese Informationen von der Abteilung Wirtschaftsförderung zur Gemeinde als Arbeitgeber. Und zwar in Form einer Präsentation sowie kleiner, interaktiver Workshops.
Die Gemeinde Gräfelfing beschäftigt mit allen Außenstellen über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit ein mittelständischer Arbeitgeber. Auch das Thema Ausbildung genießt einen hohen Stellenwert. „Verstärkung aus den eigenen Reihen ist wertvoll“, so Markus Ramsauer, im Rathaus Ansprechpartner für das Thema Ausbildung. „Unsere Lehrlinge durchlaufen in ihrer dreijährigen Ausbildung alle Abteilungen und gewinnen so einen soliden Hintergrund für ihre Tätigkeit hier bei uns in der Verwaltung.“ „Der Tag der Ausbildung ist für uns eine gute Möglichkeit, einen Rahmen für eine erste Kontaktaufnahme zu bieten“, so Wirtschaftsförderin Sabine Strack. „Direkt hier vor Ort in unseren Räumlichkeiten können wir Eindrücke vermitteln und stehen für Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung.“
Jedes Jahr nehmen über 400 Jugendliche aus verschiedenen Schulen im Raum Starnberg und Würmtal am Tag der Ausbildung teil. Die Schülerinnen und Schüler besuchen auf 17 Routen drei bis vier verschiedene Unternehmen, um einen praxisnahen Einblick in regionale Ausbildungsangebote zu gewinnen. Sie haben in diesem Rahmen die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen, die Ausbildungsleiter geben Infos zu möglichen Ausbildungswegen.
In Gräfelfing nahmen in diesem Jahr folgende Unternehmen teil:
- Malteser Rettungsdienst gGmbH
- Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH
- Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH
- Schmidbauer GmbH & Co. KG
- Richter + Frenzel München GmbH
- Elly Seidl GmbH
- Schiller & Wimmer GmbH
(Fotos Birgit Doll)
Gemeindeverwaltung Gräfelfing beteiligte sich am Tag der Ausbildung 2016
Das Thema Ausbildung genießt einen hohen Stellenwert

Erstmals präsentierte sich die Gemeinde Gräfelfing beim 6. Tag der Ausbildung, der jedes Jahr am schulfreien Buß- und Bettag stattfindet. Organisiert wird er von der Gesellschaft zur Förderung der Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung im Landkreis Starnberg mbH (gfw).
Bürgermeisterin Uta Wüst begrüßte die Schülerinnen und Schüler, anschließend erhielten diese Informationen von der Abteilung Wirtschaftsförderung zur Gemeinde als Arbeitgeber. Und zwar in Form einer Präsentation sowie kleiner, interaktiver Workshops.
Die Gemeinde Gräfelfing beschäftigt mit allen Außenstellen über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit ein mittelständischer Arbeitgeber. Auch das Thema Ausbildung genießt einen hohen Stellenwert. „Verstärkung aus den eigenen Reihen ist wertvoll“, so Markus Ramsauer, im Rathaus Ansprechpartner für das Thema Ausbildung. „Unsere Lehrlinge durchlaufen in ihrer dreijährigen Ausbildung alle Abteilungen und gewinnen so einen soliden Hintergrund für ihre Tätigkeit hier bei uns in der Verwaltung.“ „Der Tag der Ausbildung ist für uns eine gute Möglichkeit, einen Rahmen für eine erste Kontaktaufnahme zu bieten“, so Wirtschaftsförderin Sabine Strack. „Direkt hier vor Ort in unseren Räumlichkeiten können wir Eindrücke vermitteln und stehen für Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung.“
Jedes Jahr nehmen über 400 Jugendliche aus verschiedenen Schulen im Raum Starnberg und Würmtal am Tag der Ausbildung teil. Die Schülerinnen und Schüler besuchen auf 17 Routen drei bis vier verschiedene Unternehmen, um einen praxisnahen Einblick in regionale Ausbildungsangebote zu gewinnen. Sie haben in diesem Rahmen die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen, die Ausbildungsleiter geben Infos zu möglichen Ausbildungswegen.
In Gräfelfing nahmen in diesem Jahr folgende Unternehmen teil:
- Malteser Rettungsdienst gGmbH
- Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH
- Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH
- Schmidbauer GmbH & Co. KG
- Richter + Frenzel München GmbH
- Elly Seidl GmbH
- Schiller & Wimmer GmbH
(Fotos Birgit Doll)
Gemeindeverwaltung Gräfelfing beteiligte sich am Tag der Ausbildung 2016
Das Thema Ausbildung genießt einen hohen Stellenwert

Erstmals präsentierte sich die Gemeinde Gräfelfing beim 6. Tag der Ausbildung, der jedes Jahr am schulfreien Buß- und Bettag stattfindet. Organisiert wird er von der Gesellschaft zur Förderung der Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung im Landkreis Starnberg mbH (gfw).
Bürgermeisterin Uta Wüst begrüßte die Schülerinnen und Schüler, anschließend erhielten diese Informationen von der Abteilung Wirtschaftsförderung zur Gemeinde als Arbeitgeber. Und zwar in Form einer Präsentation sowie kleiner, interaktiver Workshops.
Die Gemeinde Gräfelfing beschäftigt mit allen Außenstellen über 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit ein mittelständischer Arbeitgeber. Auch das Thema Ausbildung genießt einen hohen Stellenwert. „Verstärkung aus den eigenen Reihen ist wertvoll“, so Markus Ramsauer, im Rathaus Ansprechpartner für das Thema Ausbildung. „Unsere Lehrlinge durchlaufen in ihrer dreijährigen Ausbildung alle Abteilungen und gewinnen so einen soliden Hintergrund für ihre Tätigkeit hier bei uns in der Verwaltung.“ „Der Tag der Ausbildung ist für uns eine gute Möglichkeit, einen Rahmen für eine erste Kontaktaufnahme zu bieten“, so Wirtschaftsförderin Sabine Strack. „Direkt hier vor Ort in unseren Räumlichkeiten können wir Eindrücke vermitteln und stehen für Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung.“
Jedes Jahr nehmen über 400 Jugendliche aus verschiedenen Schulen im Raum Starnberg und Würmtal am Tag der Ausbildung teil. Die Schülerinnen und Schüler besuchen auf 17 Routen drei bis vier verschiedene Unternehmen, um einen praxisnahen Einblick in regionale Ausbildungsangebote zu gewinnen. Sie haben in diesem Rahmen die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen, die Ausbildungsleiter geben Infos zu möglichen Ausbildungswegen.
In Gräfelfing nahmen in diesem Jahr folgende Unternehmen teil:
- Malteser Rettungsdienst gGmbH
- Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH
- Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH
- Schmidbauer GmbH & Co. KG
- Richter + Frenzel München GmbH
- Elly Seidl GmbH
- Schiller & Wimmer GmbH
(Fotos Birgit Doll)