Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Gemeinde Gräfelfing unterstützt Imkerverein
erstmalig gewährter Zuschuss

Der Imkerverein Gräfelfing und Umgebung e.V. ist hoch erfreut über den von seiner Heimatgemeinde Gräfelfing zum ersten Mal gewährten Zuschuss. „Unsere Mitglieder sind zwar weit verteilt, aber unser Imkerherz schlägt in Gräfelfing“, so Uschi Grünenwald, selbst Imkerin aus Großhadern, Vorstandsmitglied und Betreuerin auf dem im letzten Jahr in Gräfelfing errichteten Lehrbienenstand. Die großzügige Zuwendung von 10.600 Euro wird der Verein in verschiedene Projekte investieren: unter anderem in den Lehrbienenstand, die Einladung von namhaften Referenten zu den öffentlich stattfindenden Monatsversammlungen (jeden letzten Freitag im Monat -> Termine auf der Homepage des Vereins) und interne fachliche Weiterbildungen.

Einen größeren Teil des Betrages wird der Verein in die Feierlichkeiten anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Vereins investieren. Nun können die Planungen Fahrt aufnehmen:
Am 19. Mai findet die Auftaktveranstaltung mit einem Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand in der Rudolfstraße auf dem Autobahntunnel statt. Ab 14 Uhr sind alle, die Interesse haben, herzlich eingeladen.
Zu sehen sind Bienenvölker in Glaskästen, sogenannten Schaubeuten. Gefahrlos kann man deshalb das Treiben im Bienenstock verfolgen. Blumenwiesen laden zu einem Spaziergang ein. Informative Lehrtafeln veranschaulichen die Arbeit des Imkers und alle Vorgänge im Bienenstock. Wer Lust hat kann eigene Honig-Etiketten gestalten, den Honig selbst abfüllen und das Glas professionell etikettieren. Auch Rätselspiele, Bienenmalbücher und vieles mehr sind geboten. Jederzeit sind im übrigen interessierte Gruppen, Kindergärten und Schulen auf dem Lehrbienenstand willkommen. Die zuständigen Imker präsentieren gerne die wunderbare Welt der Bienen.
Am 27. Oktober findet im Bürgerhaus Gräfelfing ein Festabend statt. Besonders freut sich der Verein über die Zusage der Gräfelfinger Bürgermeisterin Uta Wüst die Schirmherrschaft zu übernehmen. Hauptredner ist der weltbekannte Professor Doktor Menzel, Verfasser des Buches „Die Intelligenz der Bienen: Wie sie denken, planen, fühlen und was wir daraus lernen können“.
Mit einem interessanten Rahmenprogramm wird sich der Verein den Gräfelfinger Bürgern und den geladenen Gästen präsentieren. „Wir freuen uns riesig über diese großzügige Förderung durch die Gemeinde, bedanken uns sehr herzlich und können unseren Lehrbienenstand und weitere Projekte mit Elan vorantreiben.“ So Annette Rosellen, Gräfelfinger Imkerin und Mitglied des Vereinsvorstandes. Ein lang gehegter Wunsch ist ein Vereinsheim, das vielleicht gemeinsam mit anderen Vereinen realisiert werden könnte. Ein kleines Startkapital hat der Verein bereits hierfür angespart.
Uschi Grünenwald
Pressesprecherin des Imkervereins Gräfelfing u.U. e.V.
Gemeinde Gräfelfing unterstützt Imkerverein
erstmalig gewährter Zuschuss

Der Imkerverein Gräfelfing und Umgebung e.V. ist hoch erfreut über den von seiner Heimatgemeinde Gräfelfing zum ersten Mal gewährten Zuschuss. „Unsere Mitglieder sind zwar weit verteilt, aber unser Imkerherz schlägt in Gräfelfing“, so Uschi Grünenwald, selbst Imkerin aus Großhadern, Vorstandsmitglied und Betreuerin auf dem im letzten Jahr in Gräfelfing errichteten Lehrbienenstand. Die großzügige Zuwendung von 10.600 Euro wird der Verein in verschiedene Projekte investieren: unter anderem in den Lehrbienenstand, die Einladung von namhaften Referenten zu den öffentlich stattfindenden Monatsversammlungen (jeden letzten Freitag im Monat -> Termine auf der Homepage des Vereins) und interne fachliche Weiterbildungen.

Einen größeren Teil des Betrages wird der Verein in die Feierlichkeiten anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Vereins investieren. Nun können die Planungen Fahrt aufnehmen:
Am 19. Mai findet die Auftaktveranstaltung mit einem Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand in der Rudolfstraße auf dem Autobahntunnel statt. Ab 14 Uhr sind alle, die Interesse haben, herzlich eingeladen.
Zu sehen sind Bienenvölker in Glaskästen, sogenannten Schaubeuten. Gefahrlos kann man deshalb das Treiben im Bienenstock verfolgen. Blumenwiesen laden zu einem Spaziergang ein. Informative Lehrtafeln veranschaulichen die Arbeit des Imkers und alle Vorgänge im Bienenstock. Wer Lust hat kann eigene Honig-Etiketten gestalten, den Honig selbst abfüllen und das Glas professionell etikettieren. Auch Rätselspiele, Bienenmalbücher und vieles mehr sind geboten. Jederzeit sind im übrigen interessierte Gruppen, Kindergärten und Schulen auf dem Lehrbienenstand willkommen. Die zuständigen Imker präsentieren gerne die wunderbare Welt der Bienen.
Am 27. Oktober findet im Bürgerhaus Gräfelfing ein Festabend statt. Besonders freut sich der Verein über die Zusage der Gräfelfinger Bürgermeisterin Uta Wüst die Schirmherrschaft zu übernehmen. Hauptredner ist der weltbekannte Professor Doktor Menzel, Verfasser des Buches „Die Intelligenz der Bienen: Wie sie denken, planen, fühlen und was wir daraus lernen können“.
Mit einem interessanten Rahmenprogramm wird sich der Verein den Gräfelfinger Bürgern und den geladenen Gästen präsentieren. „Wir freuen uns riesig über diese großzügige Förderung durch die Gemeinde, bedanken uns sehr herzlich und können unseren Lehrbienenstand und weitere Projekte mit Elan vorantreiben.“ So Annette Rosellen, Gräfelfinger Imkerin und Mitglied des Vereinsvorstandes. Ein lang gehegter Wunsch ist ein Vereinsheim, das vielleicht gemeinsam mit anderen Vereinen realisiert werden könnte. Ein kleines Startkapital hat der Verein bereits hierfür angespart.
Uschi Grünenwald
Pressesprecherin des Imkervereins Gräfelfing u.U. e.V.
Gemeinde Gräfelfing unterstützt Imkerverein
erstmalig gewährter Zuschuss

Der Imkerverein Gräfelfing und Umgebung e.V. ist hoch erfreut über den von seiner Heimatgemeinde Gräfelfing zum ersten Mal gewährten Zuschuss. „Unsere Mitglieder sind zwar weit verteilt, aber unser Imkerherz schlägt in Gräfelfing“, so Uschi Grünenwald, selbst Imkerin aus Großhadern, Vorstandsmitglied und Betreuerin auf dem im letzten Jahr in Gräfelfing errichteten Lehrbienenstand. Die großzügige Zuwendung von 10.600 Euro wird der Verein in verschiedene Projekte investieren: unter anderem in den Lehrbienenstand, die Einladung von namhaften Referenten zu den öffentlich stattfindenden Monatsversammlungen (jeden letzten Freitag im Monat -> Termine auf der Homepage des Vereins) und interne fachliche Weiterbildungen.

Einen größeren Teil des Betrages wird der Verein in die Feierlichkeiten anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Vereins investieren. Nun können die Planungen Fahrt aufnehmen:
Am 19. Mai findet die Auftaktveranstaltung mit einem Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand in der Rudolfstraße auf dem Autobahntunnel statt. Ab 14 Uhr sind alle, die Interesse haben, herzlich eingeladen.
Zu sehen sind Bienenvölker in Glaskästen, sogenannten Schaubeuten. Gefahrlos kann man deshalb das Treiben im Bienenstock verfolgen. Blumenwiesen laden zu einem Spaziergang ein. Informative Lehrtafeln veranschaulichen die Arbeit des Imkers und alle Vorgänge im Bienenstock. Wer Lust hat kann eigene Honig-Etiketten gestalten, den Honig selbst abfüllen und das Glas professionell etikettieren. Auch Rätselspiele, Bienenmalbücher und vieles mehr sind geboten. Jederzeit sind im übrigen interessierte Gruppen, Kindergärten und Schulen auf dem Lehrbienenstand willkommen. Die zuständigen Imker präsentieren gerne die wunderbare Welt der Bienen.
Am 27. Oktober findet im Bürgerhaus Gräfelfing ein Festabend statt. Besonders freut sich der Verein über die Zusage der Gräfelfinger Bürgermeisterin Uta Wüst die Schirmherrschaft zu übernehmen. Hauptredner ist der weltbekannte Professor Doktor Menzel, Verfasser des Buches „Die Intelligenz der Bienen: Wie sie denken, planen, fühlen und was wir daraus lernen können“.
Mit einem interessanten Rahmenprogramm wird sich der Verein den Gräfelfinger Bürgern und den geladenen Gästen präsentieren. „Wir freuen uns riesig über diese großzügige Förderung durch die Gemeinde, bedanken uns sehr herzlich und können unseren Lehrbienenstand und weitere Projekte mit Elan vorantreiben.“ So Annette Rosellen, Gräfelfinger Imkerin und Mitglied des Vereinsvorstandes. Ein lang gehegter Wunsch ist ein Vereinsheim, das vielleicht gemeinsam mit anderen Vereinen realisiert werden könnte. Ein kleines Startkapital hat der Verein bereits hierfür angespart.
Uschi Grünenwald
Pressesprecherin des Imkervereins Gräfelfing u.U. e.V.