Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Gemeinde Gauting als Ausbildungsbetrieb
Das Rathaus setzt auf eigenen Nachwuchs
Auch heuer bietet die Gemeinde Gauting wieder jungen Menschen eine Ausbildungschance zum/zur Verwaltungsfachangestellten. Diese Chance haben Patricia Maier aus Gauting und Vanessa Gröll-Kolbe aus Gilching beim Schopf gepackt.
Am Donnerstag, den 1. September begannen sie ihre dreijährige Ausbildung in der Gemeinde. Für Patricia Maier erfüllte sich ein Traum. Der Verwaltungsberuf war bereits in der FOS das, was sie am meisten interessierte. Am schönsten findet sie, diesen Beruf in ihrer Heimatgemeinde zu erlernen und damit „ihren“ Mitbürgern, Nachbarn und Bekannten Ansprechpartnerin zu sein.
Den sozialen Zweig in der FOS in Fürstenfeldbruck hat sie gemeinsam mit Azubi-Kollegin Vanessa absolviert. Auch Vanessa fühlt sich hier in Gauting gut aufgehoben. Eine kleine Gemeinde ist mir lieber als eine große Stadt, meint sie. Hier habe ich Gelegenheit, ganz nah an den Bürgern zu sein.
Ein gemeinsames Fazit zum Start in Gauting: Super positiv – vor allem auch die herzliche Aufnahme durch die Kolleginnen und Kollegen und natürlich der zuständigen Ausbildungsleiterin Alexandra Fleischhacker. Sie ist Ansprechpartnerin und Bindeglied zwischen Auszubildenden und Kollegen.
Für Alexandra Fleischhacker ist diese Aufgabe Herausforderung und Motivation zugleich. Schließlich möchte sie, dass ihre beiden Schützlinge die Prüfung am Ende ihrer Ausbildung so gut wie möglich bestehen und danach für die Gemeinde als Mitarbeiterinnen erhalten bleiben. Die drei kommenden Jahre sollen vielseitig sein, Wissen vermitteln – aber auch die Freude am Verwaltungsberuf wecken.
Das gemeinsame Motto: Lachen ist gesund.
Im Jahr 2017 soll es übrigens einen weiteren Ausbildungsplatz geben. Wer in die Gemeindearbeit schnuppern will hat auch die Chance auf eine Praktikumsstelle.
Gemeinde Gauting als Ausbildungsbetrieb
Das Rathaus setzt auf eigenen Nachwuchs
Auch heuer bietet die Gemeinde Gauting wieder jungen Menschen eine Ausbildungschance zum/zur Verwaltungsfachangestellten. Diese Chance haben Patricia Maier aus Gauting und Vanessa Gröll-Kolbe aus Gilching beim Schopf gepackt.
Am Donnerstag, den 1. September begannen sie ihre dreijährige Ausbildung in der Gemeinde. Für Patricia Maier erfüllte sich ein Traum. Der Verwaltungsberuf war bereits in der FOS das, was sie am meisten interessierte. Am schönsten findet sie, diesen Beruf in ihrer Heimatgemeinde zu erlernen und damit „ihren“ Mitbürgern, Nachbarn und Bekannten Ansprechpartnerin zu sein.
Den sozialen Zweig in der FOS in Fürstenfeldbruck hat sie gemeinsam mit Azubi-Kollegin Vanessa absolviert. Auch Vanessa fühlt sich hier in Gauting gut aufgehoben. Eine kleine Gemeinde ist mir lieber als eine große Stadt, meint sie. Hier habe ich Gelegenheit, ganz nah an den Bürgern zu sein.
Ein gemeinsames Fazit zum Start in Gauting: Super positiv – vor allem auch die herzliche Aufnahme durch die Kolleginnen und Kollegen und natürlich der zuständigen Ausbildungsleiterin Alexandra Fleischhacker. Sie ist Ansprechpartnerin und Bindeglied zwischen Auszubildenden und Kollegen.
Für Alexandra Fleischhacker ist diese Aufgabe Herausforderung und Motivation zugleich. Schließlich möchte sie, dass ihre beiden Schützlinge die Prüfung am Ende ihrer Ausbildung so gut wie möglich bestehen und danach für die Gemeinde als Mitarbeiterinnen erhalten bleiben. Die drei kommenden Jahre sollen vielseitig sein, Wissen vermitteln – aber auch die Freude am Verwaltungsberuf wecken.
Das gemeinsame Motto: Lachen ist gesund.
Im Jahr 2017 soll es übrigens einen weiteren Ausbildungsplatz geben. Wer in die Gemeindearbeit schnuppern will hat auch die Chance auf eine Praktikumsstelle.
Gemeinde Gauting als Ausbildungsbetrieb
Das Rathaus setzt auf eigenen Nachwuchs
Auch heuer bietet die Gemeinde Gauting wieder jungen Menschen eine Ausbildungschance zum/zur Verwaltungsfachangestellten. Diese Chance haben Patricia Maier aus Gauting und Vanessa Gröll-Kolbe aus Gilching beim Schopf gepackt.
Am Donnerstag, den 1. September begannen sie ihre dreijährige Ausbildung in der Gemeinde. Für Patricia Maier erfüllte sich ein Traum. Der Verwaltungsberuf war bereits in der FOS das, was sie am meisten interessierte. Am schönsten findet sie, diesen Beruf in ihrer Heimatgemeinde zu erlernen und damit „ihren“ Mitbürgern, Nachbarn und Bekannten Ansprechpartnerin zu sein.
Den sozialen Zweig in der FOS in Fürstenfeldbruck hat sie gemeinsam mit Azubi-Kollegin Vanessa absolviert. Auch Vanessa fühlt sich hier in Gauting gut aufgehoben. Eine kleine Gemeinde ist mir lieber als eine große Stadt, meint sie. Hier habe ich Gelegenheit, ganz nah an den Bürgern zu sein.
Ein gemeinsames Fazit zum Start in Gauting: Super positiv – vor allem auch die herzliche Aufnahme durch die Kolleginnen und Kollegen und natürlich der zuständigen Ausbildungsleiterin Alexandra Fleischhacker. Sie ist Ansprechpartnerin und Bindeglied zwischen Auszubildenden und Kollegen.
Für Alexandra Fleischhacker ist diese Aufgabe Herausforderung und Motivation zugleich. Schließlich möchte sie, dass ihre beiden Schützlinge die Prüfung am Ende ihrer Ausbildung so gut wie möglich bestehen und danach für die Gemeinde als Mitarbeiterinnen erhalten bleiben. Die drei kommenden Jahre sollen vielseitig sein, Wissen vermitteln – aber auch die Freude am Verwaltungsberuf wecken.
Das gemeinsame Motto: Lachen ist gesund.
Im Jahr 2017 soll es übrigens einen weiteren Ausbildungsplatz geben. Wer in die Gemeindearbeit schnuppern will hat auch die Chance auf eine Praktikumsstelle.