Der L&W Intensivpflegedienst in Gräfelfing steht für Kompetenz und Menschlichkeit
Unser Würmtal TV
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Sandro Crocioni
Sitzmacher
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Gedächtnisstörung – was muss ich tun?

Beratung und Vortrag zu Demenz

Demenz hat viele Formen des Gedächtnisverlustes und betrifft nicht nur den erkrankten Menschen selbst, sondern stellt auch Angehörige vor eine neue Aufgabe. Im Foyer des Landratsamtes Starnberg gibt es daher am Dienstag, den 29. Januar, die Möglichkeit sich durch die Beratungsstellen des Landkreises informieren zu lassen. Am 30. Januar findet im großen Sitzungssaal zusätzlich der Vortrag „Gedächtnisstörung – was muss ich tun?“ statt. Die Beratung sowie der Vortrag sind kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Am Dienstag, den 29. Januar, stehen die Beratungsstellen aus dem Landkreis Starnberg von 16.30 bis 18 Uhr zu Fragen rund um die Demenz im Foyer des Landratsamtes zur Verfügung. Gleichzeitig können die Ausstellungen „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ und „Demensch“ im Foyer besichtigt werden.

Am Mittwoch, den 30. Januar, widmet sich die Referentin Dr. Barbara Kieslich, Ärztin für Innere Medizin und Altersmedizin, in ihrem Vortrag „Gedächtnisstörung – was muss ich tun?“ Fragen zum Thema Gedächtnisstörungen. Der Vortrag findet von 18 bis 19.30 Uhr statt. Die Teilnehmer erhalten nicht nur einen Einblick in die verschiedenen Formen dementieller Erkrankungen, es werden auch Fragen geklärt, ab wann Auffälligkeiten ernst genommen und medizinisch untersucht werden sollten.

Zurück

Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
Punjab
Peter Köstler
Jugendmusikschule
Unser Würmtal TV
Hennig Toranlagen
Sandro Crocioni
| von Landkreis Starnberg

Gedächtnisstörung – was muss ich tun?

Beratung und Vortrag zu Demenz

Demenz hat viele Formen des Gedächtnisverlustes und betrifft nicht nur den erkrankten Menschen selbst, sondern stellt auch Angehörige vor eine neue Aufgabe. Im Foyer des Landratsamtes Starnberg gibt es daher am Dienstag, den 29. Januar, die Möglichkeit sich durch die Beratungsstellen des Landkreises informieren zu lassen. Am 30. Januar findet im großen Sitzungssaal zusätzlich der Vortrag „Gedächtnisstörung – was muss ich tun?“ statt. Die Beratung sowie der Vortrag sind kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Am Dienstag, den 29. Januar, stehen die Beratungsstellen aus dem Landkreis Starnberg von 16.30 bis 18 Uhr zu Fragen rund um die Demenz im Foyer des Landratsamtes zur Verfügung. Gleichzeitig können die Ausstellungen „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ und „Demensch“ im Foyer besichtigt werden.

Am Mittwoch, den 30. Januar, widmet sich die Referentin Dr. Barbara Kieslich, Ärztin für Innere Medizin und Altersmedizin, in ihrem Vortrag „Gedächtnisstörung – was muss ich tun?“ Fragen zum Thema Gedächtnisstörungen. Der Vortrag findet von 18 bis 19.30 Uhr statt. Die Teilnehmer erhalten nicht nur einen Einblick in die verschiedenen Formen dementieller Erkrankungen, es werden auch Fragen geklärt, ab wann Auffälligkeiten ernst genommen und medizinisch untersucht werden sollten.

Zurück

Der L&W Intensivpflegedienst in Gräfelfing steht für Kompetenz und Menschlichkeit
Unser Würmtal TV
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Sandro Crocioni
Sitzmacher
Von Poll - Immobilie bewerten lassen