Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Gautinger Taekwondo-Nachwuchs verteidigt Titel in Wackersdorf
12. BTU Technik Cup 2017 am 11.11.2016 in Wackersdorf - Nachwuchsmeisterschaft

Wackersdorf/Gauting. 15 Vereine mit rund140 Sportler waren vergangenes Wochenende nach Wackersdorf, zum letzten großen bayerischen Turnier diesen Jahres gereist. Die Gautinger Sportler traten mit 37 Taekwondoka in allen drei Leistungsklassen (8.-6.Kup LK1, 5.-3.Kup Lk2, 2.Kup und höher LK3) an und keiner fuhr ohne eine Medaille nach Hause.
Bemerkenswert war, dass fast immer die Finalrunde - in die Finalrunden gelangen die besten acht Sportler der Vorrunden - erreicht wurde. Dieses Turnier ist besonders beliebt, da weder der bayerische Kader noch die Finalisten der Bayerischen Meisterschaft antreten dürfen und somit auch der Nachwuchs eine Chance hat.
Für den Gauting Sc fing es schon bei den Teamläufen gut an, die Jüngsten (Schüler B männlich, LK , bis 11 Jahre) Carlos Grosch, Philipp Roßmann und Maximilian Rupprecht belegten Platz eins und Lars Kiriczi, Nico Stollbert und David Pregnolato. In den zweiten. In der Klasse weiblich konnten alle drei vorderen Plätze gesichter werden, Ida Hall, Sophia Jaber und Alina Pregnolato wurden Erste und ihre Vereinskolleginnen Mona Bartl, Mia Kellner und Emily Seebacher Zweite und Paula Hallmann, Jessica Elsinga und Isabell Grosch Dritte. Auch in der höheren Leistungs- und Altersklassen (LK 2, Schüler bis 14 Jahre) gab es Gold sowohl für die weiblichen Teilnehmerinnen Nele Nowak, Silja Kiriczi und Ida Kaindl als auch ihre männlichen Kollegen (LK 2, Jugend bis 17 Jahre) Dominik Wallner, Fabian Nowak und Sebastian Natter.
Weitere Medaillen gab es zunächst im Paarlauf der LK 1 (Schüler B, 6-11 J.), hier ging die Goldmedaille an Ida Hall und Lars Kiriczi und die Silberne ging an Alina Pregnolato und Maximilian Rupprecht, die Bronzemedaille mussten die Gautinger dem TSV Waldtrudering überlassen. Auch Amelie Kaindl und Sebastian Natter (LK 1, Jugend) verwiesen das Waldtruderinger Paar mit 14,4 zu 14,1 Punkten auf den zweiten Platz. In den höheren Klassen gab es Silber für Silja Kiriczi und Fabian Nowak (LK 2, Schüler A), Nele Nowak und Dominik Wallner (LK 2, Jugend) und für Alexander Epping und Karin Kunte (LK3, Senioren).
Die Gautinger überzeugten nicht nur in den Team- und Paarläufen, auch im Einzel konnten sie meist die großen Vereine hinter sich lassen.
Gold holten nicht nur Nico Stollbert (LK 1, Schüler C), Dominik Wallner (LK 2, Jugend), Dirk Nowak (LK 1 Senioren bis 60 Jahre) und Alexandra Pregnolato (LK 3, Senioren bis 40 J.). Alexander Epping (LK3, Senioren bis 40) konnte sich gegen Michael Penagl (Rudelzhausen) und Titus Windorf aus Krumbach mit einem klaren Punkteabstand durchsetzen. Nach einem Leistungstief im Frühjahr fand Joaquin Hall zu seiner Form zurück, mit einem glatten Punkt Vorsprung vor Max Kälsch aus Feucht und und 2,3 Punkten vor Mustafa Cewrikci (Altdorf) bekam auch er Gold. Mia Kellner landete in der sehr stark besetzten LK 1, Schüler A noch vor ihrer Vereinskollegin Sophia Jaber mit 15,5 zu 15,2 Punkten auf dem 1. Platz, fast alle Gautingerinnen gelangten hier in das Finale und nur Julia Seitz (Wolnzach) konnte sich noch vor Alina Pregnolato auf den dritten Platz vorkämpfen. Ihre männlichen Alterskollegen verpassten relativ knapp den ersten Platz, was Silber für Maximilian Rupprecht und Bronze für Philipp Roßmann bedeutete. Lars Kiriczi (LK 1, Schüler A) überzeugt auch diesmal die Punkterichter und wurde souverän Erster.
Für Überraschung sorgte Ida Kaindl, mit einem deutlichem Punkteabstand von 16, 2 zu 14,1 und 13,4 gewann sie in der LK 1 Jugend bis 14 Jahre. Für ihre Schwester Amelie (LK 1, bis 17 Jahre) war es das erste Turnier, trotzdem konnte sie sich durchsetzen und wurde noch vor Nina Wörl aus Wolnzach Zweite.Fabian Nowak (LK2, bis 14 Jahre), dessen Stärke mehr im Vollkontakt liegt musste sich gegen Krumbach und Eichstätt geschlagen geben, auch er holte mit Bronze noch einen Mannschaftspunkt dazu. Die letzten Punkte sammelten Sebastian Ultsch und Andreas Beer. In der LK 3, Senioren bis 30 Jahre trafen sie auf Maximilian Bartl, einen sehr starken Formenläufer aus Waldtrudering, der kürzlich auf der Hessischen Meisterschaft sehr gut abgeschnitten hatte. Da war es klar, dass Sebastian mit Silber und Andreas mit Bronze absolut zufrieden waren.
Die Trainer Gabi Epping, Alexandra Pregnolato, Sebastian Ultsch und Assistenztrainer Andy Beer zeigten sich überrascht über die Dominanz des GSC, mit 116 Mannschaftspunkten hat das Team sein positives Ergebnis vom letzten Jahr verdoppelt und zum zweitenmal den ersten Platz in der Vereinswertung belegt. Die anderen Vereine hat da Team weit hinter sich gelassen.
Waldtrudering als größter Münchner Taekwondoverein wurde in der Mannschaftswertung Zweiter, gefolgt von den mitgliederstärksten Kampfgemeinschaften wie Feucht, Krumbach, dem KSCI und dem PSV Eichstätt.
Gautinger Taekwondo-Nachwuchs verteidigt Titel in Wackersdorf
12. BTU Technik Cup 2017 am 11.11.2016 in Wackersdorf - Nachwuchsmeisterschaft

Wackersdorf/Gauting. 15 Vereine mit rund140 Sportler waren vergangenes Wochenende nach Wackersdorf, zum letzten großen bayerischen Turnier diesen Jahres gereist. Die Gautinger Sportler traten mit 37 Taekwondoka in allen drei Leistungsklassen (8.-6.Kup LK1, 5.-3.Kup Lk2, 2.Kup und höher LK3) an und keiner fuhr ohne eine Medaille nach Hause.
Bemerkenswert war, dass fast immer die Finalrunde - in die Finalrunden gelangen die besten acht Sportler der Vorrunden - erreicht wurde. Dieses Turnier ist besonders beliebt, da weder der bayerische Kader noch die Finalisten der Bayerischen Meisterschaft antreten dürfen und somit auch der Nachwuchs eine Chance hat.
Für den Gauting Sc fing es schon bei den Teamläufen gut an, die Jüngsten (Schüler B männlich, LK , bis 11 Jahre) Carlos Grosch, Philipp Roßmann und Maximilian Rupprecht belegten Platz eins und Lars Kiriczi, Nico Stollbert und David Pregnolato. In den zweiten. In der Klasse weiblich konnten alle drei vorderen Plätze gesichter werden, Ida Hall, Sophia Jaber und Alina Pregnolato wurden Erste und ihre Vereinskolleginnen Mona Bartl, Mia Kellner und Emily Seebacher Zweite und Paula Hallmann, Jessica Elsinga und Isabell Grosch Dritte. Auch in der höheren Leistungs- und Altersklassen (LK 2, Schüler bis 14 Jahre) gab es Gold sowohl für die weiblichen Teilnehmerinnen Nele Nowak, Silja Kiriczi und Ida Kaindl als auch ihre männlichen Kollegen (LK 2, Jugend bis 17 Jahre) Dominik Wallner, Fabian Nowak und Sebastian Natter.
Weitere Medaillen gab es zunächst im Paarlauf der LK 1 (Schüler B, 6-11 J.), hier ging die Goldmedaille an Ida Hall und Lars Kiriczi und die Silberne ging an Alina Pregnolato und Maximilian Rupprecht, die Bronzemedaille mussten die Gautinger dem TSV Waldtrudering überlassen. Auch Amelie Kaindl und Sebastian Natter (LK 1, Jugend) verwiesen das Waldtruderinger Paar mit 14,4 zu 14,1 Punkten auf den zweiten Platz. In den höheren Klassen gab es Silber für Silja Kiriczi und Fabian Nowak (LK 2, Schüler A), Nele Nowak und Dominik Wallner (LK 2, Jugend) und für Alexander Epping und Karin Kunte (LK3, Senioren).
Die Gautinger überzeugten nicht nur in den Team- und Paarläufen, auch im Einzel konnten sie meist die großen Vereine hinter sich lassen.
Gold holten nicht nur Nico Stollbert (LK 1, Schüler C), Dominik Wallner (LK 2, Jugend), Dirk Nowak (LK 1 Senioren bis 60 Jahre) und Alexandra Pregnolato (LK 3, Senioren bis 40 J.). Alexander Epping (LK3, Senioren bis 40) konnte sich gegen Michael Penagl (Rudelzhausen) und Titus Windorf aus Krumbach mit einem klaren Punkteabstand durchsetzen. Nach einem Leistungstief im Frühjahr fand Joaquin Hall zu seiner Form zurück, mit einem glatten Punkt Vorsprung vor Max Kälsch aus Feucht und und 2,3 Punkten vor Mustafa Cewrikci (Altdorf) bekam auch er Gold. Mia Kellner landete in der sehr stark besetzten LK 1, Schüler A noch vor ihrer Vereinskollegin Sophia Jaber mit 15,5 zu 15,2 Punkten auf dem 1. Platz, fast alle Gautingerinnen gelangten hier in das Finale und nur Julia Seitz (Wolnzach) konnte sich noch vor Alina Pregnolato auf den dritten Platz vorkämpfen. Ihre männlichen Alterskollegen verpassten relativ knapp den ersten Platz, was Silber für Maximilian Rupprecht und Bronze für Philipp Roßmann bedeutete. Lars Kiriczi (LK 1, Schüler A) überzeugt auch diesmal die Punkterichter und wurde souverän Erster.
Für Überraschung sorgte Ida Kaindl, mit einem deutlichem Punkteabstand von 16, 2 zu 14,1 und 13,4 gewann sie in der LK 1 Jugend bis 14 Jahre. Für ihre Schwester Amelie (LK 1, bis 17 Jahre) war es das erste Turnier, trotzdem konnte sie sich durchsetzen und wurde noch vor Nina Wörl aus Wolnzach Zweite.Fabian Nowak (LK2, bis 14 Jahre), dessen Stärke mehr im Vollkontakt liegt musste sich gegen Krumbach und Eichstätt geschlagen geben, auch er holte mit Bronze noch einen Mannschaftspunkt dazu. Die letzten Punkte sammelten Sebastian Ultsch und Andreas Beer. In der LK 3, Senioren bis 30 Jahre trafen sie auf Maximilian Bartl, einen sehr starken Formenläufer aus Waldtrudering, der kürzlich auf der Hessischen Meisterschaft sehr gut abgeschnitten hatte. Da war es klar, dass Sebastian mit Silber und Andreas mit Bronze absolut zufrieden waren.
Die Trainer Gabi Epping, Alexandra Pregnolato, Sebastian Ultsch und Assistenztrainer Andy Beer zeigten sich überrascht über die Dominanz des GSC, mit 116 Mannschaftspunkten hat das Team sein positives Ergebnis vom letzten Jahr verdoppelt und zum zweitenmal den ersten Platz in der Vereinswertung belegt. Die anderen Vereine hat da Team weit hinter sich gelassen.
Waldtrudering als größter Münchner Taekwondoverein wurde in der Mannschaftswertung Zweiter, gefolgt von den mitgliederstärksten Kampfgemeinschaften wie Feucht, Krumbach, dem KSCI und dem PSV Eichstätt.
Gautinger Taekwondo-Nachwuchs verteidigt Titel in Wackersdorf
12. BTU Technik Cup 2017 am 11.11.2016 in Wackersdorf - Nachwuchsmeisterschaft

Wackersdorf/Gauting. 15 Vereine mit rund140 Sportler waren vergangenes Wochenende nach Wackersdorf, zum letzten großen bayerischen Turnier diesen Jahres gereist. Die Gautinger Sportler traten mit 37 Taekwondoka in allen drei Leistungsklassen (8.-6.Kup LK1, 5.-3.Kup Lk2, 2.Kup und höher LK3) an und keiner fuhr ohne eine Medaille nach Hause.
Bemerkenswert war, dass fast immer die Finalrunde - in die Finalrunden gelangen die besten acht Sportler der Vorrunden - erreicht wurde. Dieses Turnier ist besonders beliebt, da weder der bayerische Kader noch die Finalisten der Bayerischen Meisterschaft antreten dürfen und somit auch der Nachwuchs eine Chance hat.
Für den Gauting Sc fing es schon bei den Teamläufen gut an, die Jüngsten (Schüler B männlich, LK , bis 11 Jahre) Carlos Grosch, Philipp Roßmann und Maximilian Rupprecht belegten Platz eins und Lars Kiriczi, Nico Stollbert und David Pregnolato. In den zweiten. In der Klasse weiblich konnten alle drei vorderen Plätze gesichter werden, Ida Hall, Sophia Jaber und Alina Pregnolato wurden Erste und ihre Vereinskolleginnen Mona Bartl, Mia Kellner und Emily Seebacher Zweite und Paula Hallmann, Jessica Elsinga und Isabell Grosch Dritte. Auch in der höheren Leistungs- und Altersklassen (LK 2, Schüler bis 14 Jahre) gab es Gold sowohl für die weiblichen Teilnehmerinnen Nele Nowak, Silja Kiriczi und Ida Kaindl als auch ihre männlichen Kollegen (LK 2, Jugend bis 17 Jahre) Dominik Wallner, Fabian Nowak und Sebastian Natter.
Weitere Medaillen gab es zunächst im Paarlauf der LK 1 (Schüler B, 6-11 J.), hier ging die Goldmedaille an Ida Hall und Lars Kiriczi und die Silberne ging an Alina Pregnolato und Maximilian Rupprecht, die Bronzemedaille mussten die Gautinger dem TSV Waldtrudering überlassen. Auch Amelie Kaindl und Sebastian Natter (LK 1, Jugend) verwiesen das Waldtruderinger Paar mit 14,4 zu 14,1 Punkten auf den zweiten Platz. In den höheren Klassen gab es Silber für Silja Kiriczi und Fabian Nowak (LK 2, Schüler A), Nele Nowak und Dominik Wallner (LK 2, Jugend) und für Alexander Epping und Karin Kunte (LK3, Senioren).
Die Gautinger überzeugten nicht nur in den Team- und Paarläufen, auch im Einzel konnten sie meist die großen Vereine hinter sich lassen.
Gold holten nicht nur Nico Stollbert (LK 1, Schüler C), Dominik Wallner (LK 2, Jugend), Dirk Nowak (LK 1 Senioren bis 60 Jahre) und Alexandra Pregnolato (LK 3, Senioren bis 40 J.). Alexander Epping (LK3, Senioren bis 40) konnte sich gegen Michael Penagl (Rudelzhausen) und Titus Windorf aus Krumbach mit einem klaren Punkteabstand durchsetzen. Nach einem Leistungstief im Frühjahr fand Joaquin Hall zu seiner Form zurück, mit einem glatten Punkt Vorsprung vor Max Kälsch aus Feucht und und 2,3 Punkten vor Mustafa Cewrikci (Altdorf) bekam auch er Gold. Mia Kellner landete in der sehr stark besetzten LK 1, Schüler A noch vor ihrer Vereinskollegin Sophia Jaber mit 15,5 zu 15,2 Punkten auf dem 1. Platz, fast alle Gautingerinnen gelangten hier in das Finale und nur Julia Seitz (Wolnzach) konnte sich noch vor Alina Pregnolato auf den dritten Platz vorkämpfen. Ihre männlichen Alterskollegen verpassten relativ knapp den ersten Platz, was Silber für Maximilian Rupprecht und Bronze für Philipp Roßmann bedeutete. Lars Kiriczi (LK 1, Schüler A) überzeugt auch diesmal die Punkterichter und wurde souverän Erster.
Für Überraschung sorgte Ida Kaindl, mit einem deutlichem Punkteabstand von 16, 2 zu 14,1 und 13,4 gewann sie in der LK 1 Jugend bis 14 Jahre. Für ihre Schwester Amelie (LK 1, bis 17 Jahre) war es das erste Turnier, trotzdem konnte sie sich durchsetzen und wurde noch vor Nina Wörl aus Wolnzach Zweite.Fabian Nowak (LK2, bis 14 Jahre), dessen Stärke mehr im Vollkontakt liegt musste sich gegen Krumbach und Eichstätt geschlagen geben, auch er holte mit Bronze noch einen Mannschaftspunkt dazu. Die letzten Punkte sammelten Sebastian Ultsch und Andreas Beer. In der LK 3, Senioren bis 30 Jahre trafen sie auf Maximilian Bartl, einen sehr starken Formenläufer aus Waldtrudering, der kürzlich auf der Hessischen Meisterschaft sehr gut abgeschnitten hatte. Da war es klar, dass Sebastian mit Silber und Andreas mit Bronze absolut zufrieden waren.
Die Trainer Gabi Epping, Alexandra Pregnolato, Sebastian Ultsch und Assistenztrainer Andy Beer zeigten sich überrascht über die Dominanz des GSC, mit 116 Mannschaftspunkten hat das Team sein positives Ergebnis vom letzten Jahr verdoppelt und zum zweitenmal den ersten Platz in der Vereinswertung belegt. Die anderen Vereine hat da Team weit hinter sich gelassen.
Waldtrudering als größter Münchner Taekwondoverein wurde in der Mannschaftswertung Zweiter, gefolgt von den mitgliederstärksten Kampfgemeinschaften wie Feucht, Krumbach, dem KSCI und dem PSV Eichstätt.