Gemeinde Planegg
Zadar
Urologische Privatpraxis
TSV Gräfelfing
Peter Köstler
Daniela Gaberdan
Punjab
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Gautinger Taekwondo-Nachwuchs gewinnt erstmals Poomse Cup

Die Trainer waren begeistert ihren Schützlingen.

18 Vereine mit 160 Sportler waren in Wackersdorf an den Start gegangen. Auf dieser Meisterschaft wird in drei verschiedenen Leistungsklassen – angepasst an die Graduierung (8.-6.Kup LK1, 5.-3.Kup Lk2, 2.Kup und höher LK3) – um die Mannschaftspunkte gekämpft. In die Finalrunden gelangen die besten acht Sportler der Vorrunde.

Auf dem Nachwuchsturnier dürfen weder der bayerische Kader noch die Finalisten der Bayerischen Meisterschaft antreten.

Es begann mit den Teamläufen. In der Klasse weiblich (6 bis 11 J.) der niedrigsten Leistungsklasse (LK 1) hatte Gauting gleich drei Teams gemeldet. Ida Hall, Mona Bartl und Alina Pregnolato und ihre Vereinskolleginnen Sophia Jaber, Mia Kellner und Emily Seebacher konnten auch dieses Jahr die beiden ersten Plätze belegen. Ida, Mona und Alina holten mit 11,7 Punkten Silber knapp hinter ihren Kolleginnen mit 12,1 Punkten. Jule Nowak, Willma Huss und Helene Klaußner landeten auf Rang 6. Auch in der Leistungsklasse 2 weiblich bis 14 Jahre gab es Gold für die Gautinger Nele Nowak, Silja Kiriczi und Ida Kaindl.

Weitere Medaillen gab es zunächst im Paarlauf der LK 1 (6-11 J.), hier holten Alina Pregnolato und Maximilian Rupprecht (12.3 Punkte) Gold und Paula Hallmann mit Philipp Roßmann (11,3 Punkte) Silber. Silja Kiriczi und Tom Schneider verpassten in der LK 2 (12 – 14 J.) mit 29,6 Punkten nur knapp den 2. Platz, das Paar vom TKD-Team Buron Kaufbeuren erhielt mit 29,8 Punkten Silber. Nele Nowak und Dominik Wallner (LK 3, 14 – 17 J.) zeigten einen hervorragenden Lauf und wurden mit 32,6 Punkten und Gold belohnt.

Im Einzel dürfen auch Senioren ab 18 Jahren teilnehmen. Für Gauting waren auch diesmal nur Sportler der höchsten Leistungsklasse 3 (18-30 J.), Andreas Beer, Alexandra Pregnolato und Sebastian Ultsch gemeldet. Sebastian Ultsch traf zum wiederholten Male auf Kenneth Jannasch vom TSV Neubiberg und musste sich mit 35,8 zu 35,9 Punkten geschlagen geben, womit er die Silbermedaille nachhause nehmen konnte. Mit 33,1 Punkten ging Andreas Beer leer aus, er landete auf Rang 6. Ebenso erging es Alexandra Pregnolato, nach der ersten Runde lag sie noch auf Rang 2, hatte jedoch in der zweiten einen klaren Blackout und wurde somit Vierte.

Im ersten Lauf stand es für Dominik Wallner noch 16,3 : 16,3, dann konnte Mustafa Cerikci vom TV 1881 Altdorf mit seiner zweiten Form die Punkterichter überzeugen, Endstand (aufgerechnet) 33,3, Dominik erhielt mit 32,8 Punkten Silber – weit vor Moritz Hark vom KSC Isartal (31,6 P.).

In Ida Kaindl's Leistungsklasse ging es eng her, erste wurde mit 12,6 Punkten Luisa Kleber vom TSV Waldtrudering, Ida zweite mit 12,4 Punkten vor Lilly Knoblauch vom SG Krumbach mit 12,3 Punkten. Tom Schneider startete in der gleichen Leistungs- und Altersklasse, mit 27,9 Punkten wurde er kapp hinter Utku Üngör vom PSV Eichstätt (28,0 P.) Dritter.

In der stark besetzen Gruppe LK 1 weiblich, 10 – 11 Jahre konnten sich Ida, Emily, Sophia und Mia bis ins Finale vorkämpfen. Mia lief ihre Form souverän und wurde mit Gold belohnt, ihre Vereinskolleginnen belegten Rang 4- 5. In der Klasse männlich holten Philipp (14,2 P.) Silber und Maximilan (14,0 P.) Bronze.

Lagen Mona und Alina (LK 1, 8 – 9 J.) im Semifinale noch auf Platz eins und zwei, lief es im Finale nicht mehr ganz so rund, Mona rutschte auf den zweiten und Alina den undankbaren vierten, immer noch ein hervorragendes Ergebnis.

Lars Kiriczi (LK 1, 8-9 J.) zeigte eine überragende Leistung (14,9 P.) mit mehr als einem Punkt Abstand zum letztendlich Zweiten Filip Szeja, vom KSC Isartal (13,8 P.) holte er in einer gut besetzten Klasse die Goldmedaille.

Gauting konnte auch in der jüngsten Startklasse (LK 1, -7 J.) mithalten. Jule Nowak stieg neben ihrer Vereinskollegin Wilma Huss auf das Trepperl, Jule errang mit 14,3 Punkten den zweiten Platz und Wilma mit 13,9 die Bronzemedaille. Auch David Pregnolato als jüngster Gautinger Starter steuerte mit seiner Silbermedaille zum Vereinspokal bei.

Erstmals in der Historie der Gautinger Taekwondoabteilung konnte der Nachwuchs mit 6 x Gold, 8 x Silber und 4 x Bronze mit 61 Punkten den 1. Platz in der Mannschaftswertung ergattern. Die Trainer Alexandra, Sebastian und Assistenztrainer Andi waren mehr als begeistert von dieser außerordentlich guten Leistung ihrer Schützlinge.

Während der Nachwuchs sich in Wackersdorf tummelte, war die Gautingerin Yu Kyung-Soon in Berlin auf der Deutschen Meisterschaft für Bayern angetreten um ihren Titel zu verteidigen. Mit 29,0 Punkten erlangte auch sie Gold.

Zurück

Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Heimlieferservice große Getränkeauswahl Lieferservice für Privat- und Firmenfeiern
Jugendmusikschule
TSV Gräfelfing
Kratzer & Partner
Andreas Mörtl
Schreinerei Reinnisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
| von Redaktion Wuermtal.Net

Gautinger Taekwondo-Nachwuchs gewinnt erstmals Poomse Cup

Die Trainer waren begeistert ihren Schützlingen.

18 Vereine mit 160 Sportler waren in Wackersdorf an den Start gegangen. Auf dieser Meisterschaft wird in drei verschiedenen Leistungsklassen – angepasst an die Graduierung (8.-6.Kup LK1, 5.-3.Kup Lk2, 2.Kup und höher LK3) – um die Mannschaftspunkte gekämpft. In die Finalrunden gelangen die besten acht Sportler der Vorrunde.

Auf dem Nachwuchsturnier dürfen weder der bayerische Kader noch die Finalisten der Bayerischen Meisterschaft antreten.

Es begann mit den Teamläufen. In der Klasse weiblich (6 bis 11 J.) der niedrigsten Leistungsklasse (LK 1) hatte Gauting gleich drei Teams gemeldet. Ida Hall, Mona Bartl und Alina Pregnolato und ihre Vereinskolleginnen Sophia Jaber, Mia Kellner und Emily Seebacher konnten auch dieses Jahr die beiden ersten Plätze belegen. Ida, Mona und Alina holten mit 11,7 Punkten Silber knapp hinter ihren Kolleginnen mit 12,1 Punkten. Jule Nowak, Willma Huss und Helene Klaußner landeten auf Rang 6. Auch in der Leistungsklasse 2 weiblich bis 14 Jahre gab es Gold für die Gautinger Nele Nowak, Silja Kiriczi und Ida Kaindl.

Weitere Medaillen gab es zunächst im Paarlauf der LK 1 (6-11 J.), hier holten Alina Pregnolato und Maximilian Rupprecht (12.3 Punkte) Gold und Paula Hallmann mit Philipp Roßmann (11,3 Punkte) Silber. Silja Kiriczi und Tom Schneider verpassten in der LK 2 (12 – 14 J.) mit 29,6 Punkten nur knapp den 2. Platz, das Paar vom TKD-Team Buron Kaufbeuren erhielt mit 29,8 Punkten Silber. Nele Nowak und Dominik Wallner (LK 3, 14 – 17 J.) zeigten einen hervorragenden Lauf und wurden mit 32,6 Punkten und Gold belohnt.

Im Einzel dürfen auch Senioren ab 18 Jahren teilnehmen. Für Gauting waren auch diesmal nur Sportler der höchsten Leistungsklasse 3 (18-30 J.), Andreas Beer, Alexandra Pregnolato und Sebastian Ultsch gemeldet. Sebastian Ultsch traf zum wiederholten Male auf Kenneth Jannasch vom TSV Neubiberg und musste sich mit 35,8 zu 35,9 Punkten geschlagen geben, womit er die Silbermedaille nachhause nehmen konnte. Mit 33,1 Punkten ging Andreas Beer leer aus, er landete auf Rang 6. Ebenso erging es Alexandra Pregnolato, nach der ersten Runde lag sie noch auf Rang 2, hatte jedoch in der zweiten einen klaren Blackout und wurde somit Vierte.

Im ersten Lauf stand es für Dominik Wallner noch 16,3 : 16,3, dann konnte Mustafa Cerikci vom TV 1881 Altdorf mit seiner zweiten Form die Punkterichter überzeugen, Endstand (aufgerechnet) 33,3, Dominik erhielt mit 32,8 Punkten Silber – weit vor Moritz Hark vom KSC Isartal (31,6 P.).

In Ida Kaindl's Leistungsklasse ging es eng her, erste wurde mit 12,6 Punkten Luisa Kleber vom TSV Waldtrudering, Ida zweite mit 12,4 Punkten vor Lilly Knoblauch vom SG Krumbach mit 12,3 Punkten. Tom Schneider startete in der gleichen Leistungs- und Altersklasse, mit 27,9 Punkten wurde er kapp hinter Utku Üngör vom PSV Eichstätt (28,0 P.) Dritter.

In der stark besetzen Gruppe LK 1 weiblich, 10 – 11 Jahre konnten sich Ida, Emily, Sophia und Mia bis ins Finale vorkämpfen. Mia lief ihre Form souverän und wurde mit Gold belohnt, ihre Vereinskolleginnen belegten Rang 4- 5. In der Klasse männlich holten Philipp (14,2 P.) Silber und Maximilan (14,0 P.) Bronze.

Lagen Mona und Alina (LK 1, 8 – 9 J.) im Semifinale noch auf Platz eins und zwei, lief es im Finale nicht mehr ganz so rund, Mona rutschte auf den zweiten und Alina den undankbaren vierten, immer noch ein hervorragendes Ergebnis.

Lars Kiriczi (LK 1, 8-9 J.) zeigte eine überragende Leistung (14,9 P.) mit mehr als einem Punkt Abstand zum letztendlich Zweiten Filip Szeja, vom KSC Isartal (13,8 P.) holte er in einer gut besetzten Klasse die Goldmedaille.

Gauting konnte auch in der jüngsten Startklasse (LK 1, -7 J.) mithalten. Jule Nowak stieg neben ihrer Vereinskollegin Wilma Huss auf das Trepperl, Jule errang mit 14,3 Punkten den zweiten Platz und Wilma mit 13,9 die Bronzemedaille. Auch David Pregnolato als jüngster Gautinger Starter steuerte mit seiner Silbermedaille zum Vereinspokal bei.

Erstmals in der Historie der Gautinger Taekwondoabteilung konnte der Nachwuchs mit 6 x Gold, 8 x Silber und 4 x Bronze mit 61 Punkten den 1. Platz in der Mannschaftswertung ergattern. Die Trainer Alexandra, Sebastian und Assistenztrainer Andi waren mehr als begeistert von dieser außerordentlich guten Leistung ihrer Schützlinge.

Während der Nachwuchs sich in Wackersdorf tummelte, war die Gautingerin Yu Kyung-Soon in Berlin auf der Deutschen Meisterschaft für Bayern angetreten um ihren Titel zu verteidigen. Mit 29,0 Punkten erlangte auch sie Gold.

Zurück

Gemeinde Planegg
Zadar
Urologische Privatpraxis
TSV Gräfelfing
Peter Köstler
Daniela Gaberdan
Punjab