Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Gautinger Haushalt 2018 ist rechtskräftig und kann vollzogen werden
Die Gemeinde muss einer Verschlechterung der Finanzlage entgegenwirken
Der Haushalt 2018 der Gemeinde Gauting ist rechtskräftig und kann vollzogen werden.
Für das aktuelle Haushaltsjahr 2018 bestand keine Genehmigungspflicht, da keine Kreditaufnahmen geplant sind. Auch die gesetzliche Vorgabe, dass die Gemeinde die Kosten der Tilgungen für die Kredite aus den laufenden Einnahmen bestreiten muss, kann die Gemeinde in 2018 noch erfüllen. Die Kommunalaufsicht hat daher gegen die Haushaltssatzung der Gemeinde für das Jahr 2018 keine Einwände erhoben.
Die kommunale Rechtsaufsicht hat in ihrer Stellungnahme sehr deutlich darauf hingewiesen, dass die Gemeinde für die kommenden Jahre alles dafür tun muss, um einer Verschlechterung der Finanzlage entgegenzuwirken. Grund hierfür ist, dass die laufenden Ausgaben der Gemeinde kontinuierlich und vor allem in höherem Maße steigen als die laufenden Einnahmen. Auch die Rücklagen der Gemeinde werden lt. Plan in 2019 aufgebraucht sein. Wenn der Verwaltungshaushalt künftig dauerhaft keine planmäßigen Überschüsse mehr erwirtschaften kann, hätte dies eine erhebliche Einschränkung der Handlungsfähigkeit der Gemeinde zur Folge, was unbedingt verhindert werden sollte.
Daher hat die Kommunalaufsicht die Gemeinde nun sehr deutlich dazu aufgefordert schnellstmöglich wirksame Maßnahmen zu ergreifen um für die künftigen Haushalte, insbesondere im Verwaltungshaushalt, alle Möglichkeiten auszuschöpfen um Ausgaben zu reduzieren und Einnahmen zu erhöhen.
Im Schreiben hierzu heißt es:
„Die Prüfung der derzeit vorliegenden Daten ergab, dass die finanzielle Lage der Gemeinde Gauting für die kommenden Jahre kritisch gesehen wird. Trotz hoher Investitionsausgaben stagniert die Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt auf sehr niedrigem Niveau. Deshalb kommt es in den Jahren der Finanzplanungen (2019 / 2020 / 2021) zu erheblichen finanziellen Engpässen.“ ...
„Insbesondere freiwillige Leistungen sind hinsichtlich ihrer Notwendigkeit zu überprüfen.(...) Es ist zu empfehlen, vorab die dringenden und unausweichlichen Pflichtaufgaben zu erfüllen und darüber hinausgehende Ausgaben hinsichtlich ihrer Notwendigkeit und Finanzierbarkeit zu überprüfen.“
Der Gemeinderat hat im Vorfeld bereits Planungen für die nächsten Jahre zur Konsolidierung und Verbesserung angestoßen.
Um die Einnahmeseite zu stärken und diese langfristig deutlich zu erhöhen sind aktuell drei neue Gewerbegebiete in Planung. Verhindert werden soll mit diesem Konzept, dass weitere Abwanderungen von Firmen erfolgen und zusätzlich soll Platz für Neuansiedelungen von Unternehmen geschaffen werden.
Da die daraus erwartete Stabilisierung der Gewerbesteuereinnahmen jedoch erst mittel- bis langfristig wirkt, hat der Gemeinderat bereits beschlossen im September in einer Klausur kurzfristige Maßnahmen zur erarbeiten, die schon ab 2019 dazu beitragen die finanzielle Leistungsfähigkeit zu erhalten. Den gesamten Haushalt 2018 der Gemeinde können Sie unter www.gauting.de im Bereich Rathaus und Verwaltung / Kommunale Finanzen einsehen.
Gautinger Haushalt 2018 ist rechtskräftig und kann vollzogen werden
Die Gemeinde muss einer Verschlechterung der Finanzlage entgegenwirken
Der Haushalt 2018 der Gemeinde Gauting ist rechtskräftig und kann vollzogen werden.
Für das aktuelle Haushaltsjahr 2018 bestand keine Genehmigungspflicht, da keine Kreditaufnahmen geplant sind. Auch die gesetzliche Vorgabe, dass die Gemeinde die Kosten der Tilgungen für die Kredite aus den laufenden Einnahmen bestreiten muss, kann die Gemeinde in 2018 noch erfüllen. Die Kommunalaufsicht hat daher gegen die Haushaltssatzung der Gemeinde für das Jahr 2018 keine Einwände erhoben.
Die kommunale Rechtsaufsicht hat in ihrer Stellungnahme sehr deutlich darauf hingewiesen, dass die Gemeinde für die kommenden Jahre alles dafür tun muss, um einer Verschlechterung der Finanzlage entgegenzuwirken. Grund hierfür ist, dass die laufenden Ausgaben der Gemeinde kontinuierlich und vor allem in höherem Maße steigen als die laufenden Einnahmen. Auch die Rücklagen der Gemeinde werden lt. Plan in 2019 aufgebraucht sein. Wenn der Verwaltungshaushalt künftig dauerhaft keine planmäßigen Überschüsse mehr erwirtschaften kann, hätte dies eine erhebliche Einschränkung der Handlungsfähigkeit der Gemeinde zur Folge, was unbedingt verhindert werden sollte.
Daher hat die Kommunalaufsicht die Gemeinde nun sehr deutlich dazu aufgefordert schnellstmöglich wirksame Maßnahmen zu ergreifen um für die künftigen Haushalte, insbesondere im Verwaltungshaushalt, alle Möglichkeiten auszuschöpfen um Ausgaben zu reduzieren und Einnahmen zu erhöhen.
Im Schreiben hierzu heißt es:
„Die Prüfung der derzeit vorliegenden Daten ergab, dass die finanzielle Lage der Gemeinde Gauting für die kommenden Jahre kritisch gesehen wird. Trotz hoher Investitionsausgaben stagniert die Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt auf sehr niedrigem Niveau. Deshalb kommt es in den Jahren der Finanzplanungen (2019 / 2020 / 2021) zu erheblichen finanziellen Engpässen.“ ...
„Insbesondere freiwillige Leistungen sind hinsichtlich ihrer Notwendigkeit zu überprüfen.(...) Es ist zu empfehlen, vorab die dringenden und unausweichlichen Pflichtaufgaben zu erfüllen und darüber hinausgehende Ausgaben hinsichtlich ihrer Notwendigkeit und Finanzierbarkeit zu überprüfen.“
Der Gemeinderat hat im Vorfeld bereits Planungen für die nächsten Jahre zur Konsolidierung und Verbesserung angestoßen.
Um die Einnahmeseite zu stärken und diese langfristig deutlich zu erhöhen sind aktuell drei neue Gewerbegebiete in Planung. Verhindert werden soll mit diesem Konzept, dass weitere Abwanderungen von Firmen erfolgen und zusätzlich soll Platz für Neuansiedelungen von Unternehmen geschaffen werden.
Da die daraus erwartete Stabilisierung der Gewerbesteuereinnahmen jedoch erst mittel- bis langfristig wirkt, hat der Gemeinderat bereits beschlossen im September in einer Klausur kurzfristige Maßnahmen zur erarbeiten, die schon ab 2019 dazu beitragen die finanzielle Leistungsfähigkeit zu erhalten. Den gesamten Haushalt 2018 der Gemeinde können Sie unter www.gauting.de im Bereich Rathaus und Verwaltung / Kommunale Finanzen einsehen.
Gautinger Haushalt 2018 ist rechtskräftig und kann vollzogen werden
Die Gemeinde muss einer Verschlechterung der Finanzlage entgegenwirken
Der Haushalt 2018 der Gemeinde Gauting ist rechtskräftig und kann vollzogen werden.
Für das aktuelle Haushaltsjahr 2018 bestand keine Genehmigungspflicht, da keine Kreditaufnahmen geplant sind. Auch die gesetzliche Vorgabe, dass die Gemeinde die Kosten der Tilgungen für die Kredite aus den laufenden Einnahmen bestreiten muss, kann die Gemeinde in 2018 noch erfüllen. Die Kommunalaufsicht hat daher gegen die Haushaltssatzung der Gemeinde für das Jahr 2018 keine Einwände erhoben.
Die kommunale Rechtsaufsicht hat in ihrer Stellungnahme sehr deutlich darauf hingewiesen, dass die Gemeinde für die kommenden Jahre alles dafür tun muss, um einer Verschlechterung der Finanzlage entgegenzuwirken. Grund hierfür ist, dass die laufenden Ausgaben der Gemeinde kontinuierlich und vor allem in höherem Maße steigen als die laufenden Einnahmen. Auch die Rücklagen der Gemeinde werden lt. Plan in 2019 aufgebraucht sein. Wenn der Verwaltungshaushalt künftig dauerhaft keine planmäßigen Überschüsse mehr erwirtschaften kann, hätte dies eine erhebliche Einschränkung der Handlungsfähigkeit der Gemeinde zur Folge, was unbedingt verhindert werden sollte.
Daher hat die Kommunalaufsicht die Gemeinde nun sehr deutlich dazu aufgefordert schnellstmöglich wirksame Maßnahmen zu ergreifen um für die künftigen Haushalte, insbesondere im Verwaltungshaushalt, alle Möglichkeiten auszuschöpfen um Ausgaben zu reduzieren und Einnahmen zu erhöhen.
Im Schreiben hierzu heißt es:
„Die Prüfung der derzeit vorliegenden Daten ergab, dass die finanzielle Lage der Gemeinde Gauting für die kommenden Jahre kritisch gesehen wird. Trotz hoher Investitionsausgaben stagniert die Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt auf sehr niedrigem Niveau. Deshalb kommt es in den Jahren der Finanzplanungen (2019 / 2020 / 2021) zu erheblichen finanziellen Engpässen.“ ...
„Insbesondere freiwillige Leistungen sind hinsichtlich ihrer Notwendigkeit zu überprüfen.(...) Es ist zu empfehlen, vorab die dringenden und unausweichlichen Pflichtaufgaben zu erfüllen und darüber hinausgehende Ausgaben hinsichtlich ihrer Notwendigkeit und Finanzierbarkeit zu überprüfen.“
Der Gemeinderat hat im Vorfeld bereits Planungen für die nächsten Jahre zur Konsolidierung und Verbesserung angestoßen.
Um die Einnahmeseite zu stärken und diese langfristig deutlich zu erhöhen sind aktuell drei neue Gewerbegebiete in Planung. Verhindert werden soll mit diesem Konzept, dass weitere Abwanderungen von Firmen erfolgen und zusätzlich soll Platz für Neuansiedelungen von Unternehmen geschaffen werden.
Da die daraus erwartete Stabilisierung der Gewerbesteuereinnahmen jedoch erst mittel- bis langfristig wirkt, hat der Gemeinderat bereits beschlossen im September in einer Klausur kurzfristige Maßnahmen zur erarbeiten, die schon ab 2019 dazu beitragen die finanzielle Leistungsfähigkeit zu erhalten. Den gesamten Haushalt 2018 der Gemeinde können Sie unter www.gauting.de im Bereich Rathaus und Verwaltung / Kommunale Finanzen einsehen.