Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Gartler besichtigten die schönsten Dörfer im Landkreis
Lehrfahrt zu „Grün im Ort“

„Warum in die Ferne schweifen, das Schöne liegt doch so nah“, mit dieser Idee lud der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Starnberg seine Mitglieder zu einer eintägigen Lehrfahrt durch den Landkreis ein.
Die Vorsitzende des Kreisverbandes, Anna Elisabeth Neppel, hatte Jürgen Ehrhardt, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, darum gebeten die in der Vergangenheit prämierten Dörfer im Wettbewerb „Grün im Ort“ vorzustellen. So wurden dann in Spaziergängen die Dörfer Aschering, Bachhausen und Farchach erkundet.
In Begleitung von Amelie Erhard, der dritten Bürgermeisterin Pöckings und Bergs Ersten Bürgermeister Rupert Monn, erfuhr die Gruppe, was einen intakten ländlichen Ort ausmacht und welche Entwicklungen das dörfliche Bild verändern können. „Mit Dorferneuerungsprogrammen und bauleitplanerischen Festsetzungen können die Gemeinden Einfluss nehmen“, so Ehrhardt. Den größten Beitrag für ein schönes Dorfbild würden aber immer noch die Dorfbewohner mit ihren ländlichen Bauerngärten und dem reichblühenden Blumenschmuck am Haus leisten, ergänzt Ehrhardt.
Zum Abschluss stand noch ein Besuch der Obstsaftpresse des Gartenbauvereins in Aufkirchen und eine Führung zur Votivkapelle am Starnberger See auf dem Programm.
Gartler besichtigten die schönsten Dörfer im Landkreis
Lehrfahrt zu „Grün im Ort“

„Warum in die Ferne schweifen, das Schöne liegt doch so nah“, mit dieser Idee lud der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Starnberg seine Mitglieder zu einer eintägigen Lehrfahrt durch den Landkreis ein.
Die Vorsitzende des Kreisverbandes, Anna Elisabeth Neppel, hatte Jürgen Ehrhardt, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, darum gebeten die in der Vergangenheit prämierten Dörfer im Wettbewerb „Grün im Ort“ vorzustellen. So wurden dann in Spaziergängen die Dörfer Aschering, Bachhausen und Farchach erkundet.
In Begleitung von Amelie Erhard, der dritten Bürgermeisterin Pöckings und Bergs Ersten Bürgermeister Rupert Monn, erfuhr die Gruppe, was einen intakten ländlichen Ort ausmacht und welche Entwicklungen das dörfliche Bild verändern können. „Mit Dorferneuerungsprogrammen und bauleitplanerischen Festsetzungen können die Gemeinden Einfluss nehmen“, so Ehrhardt. Den größten Beitrag für ein schönes Dorfbild würden aber immer noch die Dorfbewohner mit ihren ländlichen Bauerngärten und dem reichblühenden Blumenschmuck am Haus leisten, ergänzt Ehrhardt.
Zum Abschluss stand noch ein Besuch der Obstsaftpresse des Gartenbauvereins in Aufkirchen und eine Führung zur Votivkapelle am Starnberger See auf dem Programm.
Gartler besichtigten die schönsten Dörfer im Landkreis
Lehrfahrt zu „Grün im Ort“

„Warum in die Ferne schweifen, das Schöne liegt doch so nah“, mit dieser Idee lud der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Starnberg seine Mitglieder zu einer eintägigen Lehrfahrt durch den Landkreis ein.
Die Vorsitzende des Kreisverbandes, Anna Elisabeth Neppel, hatte Jürgen Ehrhardt, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, darum gebeten die in der Vergangenheit prämierten Dörfer im Wettbewerb „Grün im Ort“ vorzustellen. So wurden dann in Spaziergängen die Dörfer Aschering, Bachhausen und Farchach erkundet.
In Begleitung von Amelie Erhard, der dritten Bürgermeisterin Pöckings und Bergs Ersten Bürgermeister Rupert Monn, erfuhr die Gruppe, was einen intakten ländlichen Ort ausmacht und welche Entwicklungen das dörfliche Bild verändern können. „Mit Dorferneuerungsprogrammen und bauleitplanerischen Festsetzungen können die Gemeinden Einfluss nehmen“, so Ehrhardt. Den größten Beitrag für ein schönes Dorfbild würden aber immer noch die Dorfbewohner mit ihren ländlichen Bauerngärten und dem reichblühenden Blumenschmuck am Haus leisten, ergänzt Ehrhardt.
Zum Abschluss stand noch ein Besuch der Obstsaftpresse des Gartenbauvereins in Aufkirchen und eine Führung zur Votivkapelle am Starnberger See auf dem Programm.