I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Punjab
Marinepool
Zadar
Peter Köstler
CKI
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gräfelfing

Führung über eine zukünftige Insektenwiese

Insektenwiese gegenüber dem Jugendhaus an der Würm

Im Rahmen des Klimatags in Gräfelfing am 24.7.2019 führten der stellvertretende Leiter des Betriebshofs Christian Geier und Annette Rosellen, Vorsitzende des Imkervereins, Interessierte über die neu angelegte Bienen- und Insektenwiese am Anger.

Was blüht denn da? Das war die große Frage. Wer vorbei kam, konnte erfahren, dass hier künftig Kamille, Malve, Kornblume und Co. Nahrung für Insekten bieten werden. Im Juni wurde die Wiese gegenüber des Jugendhauses an der Würm angelegt. Dazu wurde 10 Zentimeter Boden abgetragen, da dieser zu "fett", sprich nährstoffreich war. Bei sehr nährstoffreichem Boden gedeiht zwar Gras, doch die Blumen kommen zu kurz. So wurde nun Magersubstrat aufgetragen - eine Mischung hauptsächlich aus Kies und Sand - und eine entsprechende Saatmischung eingebracht.

Das Interesse an dem Thema war vorhanden: Nicht nur Bürgerinnen und Bürger informierten sich, sondern auch aus anderen Gemeinden kamen Vertreter, um sich fachlich auszutauschen.

Blühstreifen entlang von Straßen wurden in Gräfelfing bereits angelegt an der Sämannstraße, der Freihamer Straße, der Alten Pasinger Straße und der Finkenstraße. Außerdem sollen Streuobstwiesen gefördert werden. Die Gärtner des Betriebshofs haben dazu einen Kurs bei der Seidlhofstiftung belegt.

Weitere Informationen zu der Gemeinde-Offensive „Insektenwiesen“ finden Sie auch in dem beigefügten Artikel aus dem letzten Bürgerjournal (s.u.).

Zurück

Wilder Hirsch  WIRTSHAUS -BIERGARTEN - EVENTLOCATION
Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
Andreas Mörtl
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Sandro Crocioni
Helmut Reinnisch
Jugendmusikschule
Punjab
| von Gemeinde Gräfelfing

Führung über eine zukünftige Insektenwiese

Insektenwiese gegenüber dem Jugendhaus an der Würm

Im Rahmen des Klimatags in Gräfelfing am 24.7.2019 führten der stellvertretende Leiter des Betriebshofs Christian Geier und Annette Rosellen, Vorsitzende des Imkervereins, Interessierte über die neu angelegte Bienen- und Insektenwiese am Anger.

Was blüht denn da? Das war die große Frage. Wer vorbei kam, konnte erfahren, dass hier künftig Kamille, Malve, Kornblume und Co. Nahrung für Insekten bieten werden. Im Juni wurde die Wiese gegenüber des Jugendhauses an der Würm angelegt. Dazu wurde 10 Zentimeter Boden abgetragen, da dieser zu "fett", sprich nährstoffreich war. Bei sehr nährstoffreichem Boden gedeiht zwar Gras, doch die Blumen kommen zu kurz. So wurde nun Magersubstrat aufgetragen - eine Mischung hauptsächlich aus Kies und Sand - und eine entsprechende Saatmischung eingebracht.

Das Interesse an dem Thema war vorhanden: Nicht nur Bürgerinnen und Bürger informierten sich, sondern auch aus anderen Gemeinden kamen Vertreter, um sich fachlich auszutauschen.

Blühstreifen entlang von Straßen wurden in Gräfelfing bereits angelegt an der Sämannstraße, der Freihamer Straße, der Alten Pasinger Straße und der Finkenstraße. Außerdem sollen Streuobstwiesen gefördert werden. Die Gärtner des Betriebshofs haben dazu einen Kurs bei der Seidlhofstiftung belegt.

Weitere Informationen zu der Gemeinde-Offensive „Insektenwiesen“ finden Sie auch in dem beigefügten Artikel aus dem letzten Bürgerjournal (s.u.).

Zurück

I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Punjab
Marinepool
Zadar
Peter Köstler
CKI
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG