Fliese | Stein | Parkett | TERRA e MURO
Kratzer & Partner
Andreas Mörtl
Helmut Reinnisch
Hennig Toranlagen
Jugendmusikschule
Zadar
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Frühlingssingen der Würmtal- und Isartalschulen

Teil des bayernweiten „Aktionstags Musik 2017“

Am Freitag, den 26. Mai 2017, fand wieder das traditionelle Frühlingssingen der Grundschulen Neuried, Martinsried, Planegg, Lochham und Pullach in enger Zusammenarbeit mit den Musikschulen Neuried und Planegg statt. Ort der Veranstaltung war angesichts der weiter gesperrten Neurieder Mehrzweckhalle das Kupferhaus Planegg.

Nach einführenden Worten der Neurieder Rektorin Pia Rieger begrüßten Hunderte von Schülerinnen und Schüler mit einem bunten Reigen engagierter Beiträge, von Tanzeinlagen über Chorgesänge bis hin zu modernen Rhythmen, musikalisch den Frühling. Von der Grundschule Neuried und der Musikschule Neuried wirkten der Chor der dritten und vierten Klassen, geleitet von Michelle Jensen und Julia Hirtsiefer, mit den Liedern „Kikeriki“ und „Es tönen die Lieder“, sowie das Juniorblasorchester unter Dieter Kanzleiter mit. Außerdem gab das Gitarrenensemble des Leiters der Musikschule, Christoph Peters, ein chinesisches Lied zum Besten. Durch das vielfältige, von allen Beteiligten begeistert aufgenommene Programm führte als Moderator wie immer der Leiter der Musikschule Planegg, Thomas Schaffert, der alle Mitwirkenden und Gäste schließlich mit „Ich lieb den Frühling“ bei bester Stimmung in den strahlenden Tag entließ.

Das diesjährige Frühlingssingen war Teil des bayernweiten „Aktionstags Musik 2017“. Dieser ist ein Projekt der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen zu unterstützen und die musikalische Bildung zu stärken, indem die breite Öffentlichkeit die Bedeutung des Singens und Musizierens beim Mitmachen und beim Zuhören erlebt. In diesem Jahr nahmen bayernweit rund 130.000 Kinder und Jugendliche aus rund 2.000 Einrichtungen am Aktionstag Musik teil. Teilnehmende Kinder erhielten eine Urkunde und einen Aufkleber.

(Bericht U. Rotte, Pressebeauftragte der Grundschule Neuried)

Zurück

Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie
rund um Wasser und Kaffee
Jugendmusikschule
Zadar
AAS Automatic Alarm Systeme
Marinepool
Trachtenverein
Daniela Gaberdan
| von Redaktion Wuermtal.Net

Frühlingssingen der Würmtal- und Isartalschulen

Teil des bayernweiten „Aktionstags Musik 2017“

Am Freitag, den 26. Mai 2017, fand wieder das traditionelle Frühlingssingen der Grundschulen Neuried, Martinsried, Planegg, Lochham und Pullach in enger Zusammenarbeit mit den Musikschulen Neuried und Planegg statt. Ort der Veranstaltung war angesichts der weiter gesperrten Neurieder Mehrzweckhalle das Kupferhaus Planegg.

Nach einführenden Worten der Neurieder Rektorin Pia Rieger begrüßten Hunderte von Schülerinnen und Schüler mit einem bunten Reigen engagierter Beiträge, von Tanzeinlagen über Chorgesänge bis hin zu modernen Rhythmen, musikalisch den Frühling. Von der Grundschule Neuried und der Musikschule Neuried wirkten der Chor der dritten und vierten Klassen, geleitet von Michelle Jensen und Julia Hirtsiefer, mit den Liedern „Kikeriki“ und „Es tönen die Lieder“, sowie das Juniorblasorchester unter Dieter Kanzleiter mit. Außerdem gab das Gitarrenensemble des Leiters der Musikschule, Christoph Peters, ein chinesisches Lied zum Besten. Durch das vielfältige, von allen Beteiligten begeistert aufgenommene Programm führte als Moderator wie immer der Leiter der Musikschule Planegg, Thomas Schaffert, der alle Mitwirkenden und Gäste schließlich mit „Ich lieb den Frühling“ bei bester Stimmung in den strahlenden Tag entließ.

Das diesjährige Frühlingssingen war Teil des bayernweiten „Aktionstags Musik 2017“. Dieser ist ein Projekt der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen zu unterstützen und die musikalische Bildung zu stärken, indem die breite Öffentlichkeit die Bedeutung des Singens und Musizierens beim Mitmachen und beim Zuhören erlebt. In diesem Jahr nahmen bayernweit rund 130.000 Kinder und Jugendliche aus rund 2.000 Einrichtungen am Aktionstag Musik teil. Teilnehmende Kinder erhielten eine Urkunde und einen Aufkleber.

(Bericht U. Rotte, Pressebeauftragte der Grundschule Neuried)

Zurück

Fliese | Stein | Parkett | TERRA e MURO
Kratzer & Partner
Andreas Mörtl
Helmut Reinnisch
Hennig Toranlagen
Jugendmusikschule
Zadar