Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Förderung des Radverkehrs in der Gartenstadt
das Auto öfter einmal stehen lassen

Der Radverkehr war einer der Aspekte der Aktion des Sachgebiets Umwelt auf dem Gräfelfinger Straßenfest. Im oberen Teil der Bahnhofstraße wurde ein Teilbereich der Straße mit Kunstrasen und Liegestühlen ausgestattet. Passantinnen und Passanten waren zum Verweilen eingeladen.
Ziel war es, den umgebenden Straßenraum einmal anders erlebbar zu machen und zum Nachdenken anzuregen. Es wurde auch das Gräfelfinger Lastenradl präsentiert und eine Radl-Reparaturwerkstatt von Green City komplettierte das Angebot zur zukünftigen Mobilität.
Doch die Aktion ist noch nicht ganz vorbei:
Gegenüber des Eichendorffplatzes Bahnhofstraße / Ecke Rottenbucher Straße werden weiterhin Parkplätze für einen gewissen Aktionszeitraum zu Radlparkplätzen umfunktioniert. Dort präsentierte der Radlbeauftragte der Gemeinde Roland Strecker letzte Woche auch das neue Dienst-Pedelec der Gemeinde, das die Mitarbeiter für Dienstgänge nutzen können. Das soll dazu anregen, das Auto öfter einmal stehen zu lassen und dafür das Rad aus der Garage zu holen.
Förderung des Radverkehrs in der Gartenstadt
das Auto öfter einmal stehen lassen

Der Radverkehr war einer der Aspekte der Aktion des Sachgebiets Umwelt auf dem Gräfelfinger Straßenfest. Im oberen Teil der Bahnhofstraße wurde ein Teilbereich der Straße mit Kunstrasen und Liegestühlen ausgestattet. Passantinnen und Passanten waren zum Verweilen eingeladen.
Ziel war es, den umgebenden Straßenraum einmal anders erlebbar zu machen und zum Nachdenken anzuregen. Es wurde auch das Gräfelfinger Lastenradl präsentiert und eine Radl-Reparaturwerkstatt von Green City komplettierte das Angebot zur zukünftigen Mobilität.
Doch die Aktion ist noch nicht ganz vorbei:
Gegenüber des Eichendorffplatzes Bahnhofstraße / Ecke Rottenbucher Straße werden weiterhin Parkplätze für einen gewissen Aktionszeitraum zu Radlparkplätzen umfunktioniert. Dort präsentierte der Radlbeauftragte der Gemeinde Roland Strecker letzte Woche auch das neue Dienst-Pedelec der Gemeinde, das die Mitarbeiter für Dienstgänge nutzen können. Das soll dazu anregen, das Auto öfter einmal stehen zu lassen und dafür das Rad aus der Garage zu holen.
Förderung des Radverkehrs in der Gartenstadt
das Auto öfter einmal stehen lassen

Der Radverkehr war einer der Aspekte der Aktion des Sachgebiets Umwelt auf dem Gräfelfinger Straßenfest. Im oberen Teil der Bahnhofstraße wurde ein Teilbereich der Straße mit Kunstrasen und Liegestühlen ausgestattet. Passantinnen und Passanten waren zum Verweilen eingeladen.
Ziel war es, den umgebenden Straßenraum einmal anders erlebbar zu machen und zum Nachdenken anzuregen. Es wurde auch das Gräfelfinger Lastenradl präsentiert und eine Radl-Reparaturwerkstatt von Green City komplettierte das Angebot zur zukünftigen Mobilität.
Doch die Aktion ist noch nicht ganz vorbei:
Gegenüber des Eichendorffplatzes Bahnhofstraße / Ecke Rottenbucher Straße werden weiterhin Parkplätze für einen gewissen Aktionszeitraum zu Radlparkplätzen umfunktioniert. Dort präsentierte der Radlbeauftragte der Gemeinde Roland Strecker letzte Woche auch das neue Dienst-Pedelec der Gemeinde, das die Mitarbeiter für Dienstgänge nutzen können. Das soll dazu anregen, das Auto öfter einmal stehen zu lassen und dafür das Rad aus der Garage zu holen.