Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
"Flüchtlingskinder malen"
Ausstellung in der Kreissparkasse Starnberg

Von August 2015 bis September 2016 lebten fast 130 Flüchtlinge in einem Zeltdorf in Tutzing, darunter viele Kinder. Jede Woche malte die Tutzinger Malerin und Kunsttherapeutin Sigrid Wever mit den Kindern im Zelt. Die Ausstellung zeigt die Bilder der Flüchtlingskinder. Zur Eröffnung am 16. Februar um 18 Uhr lädt Landrat Karl Roth herzlich ein.
In der „offenen Werkstatt“ malten Kinder zwischen vier und 15 Jahren. Manchmal saßen vier Kinder am Tisch, manchmal waren es zehn oder 14. Jedes Kind durfte malen, wie es konnte und mochte. Ein „Richtig“ oder „Falsch“ gab es nicht, denn Kreativität braucht Freiheit, um sich entfalten zu können. „Ich habe meine Aufgabe darin gesehen, die Kinder zum Ausdruck des Eigenen zu ermutigen. Deshalb haben wir jedes Bild angeschaut und begrüßt“, beschreibt Sigrid Wever ihr Angebot.
Die Ausstellung zeigt die Bilder der Flüchtlingskinder. Die Bilder waren schon einmal im Tutzinger Rathaus zu sehen. Landrat Karl Roth hat die Ausstellung nach Starnberg geholt, weil er von der Aktion sehr beeindruckt war: „Wenn wir von Flüchtlingen reden, sollten wir viel öfter auch über deren Kinder reden. Sie haben keinen Einfluss auf das Geschehen und müssen doch so viel erleben.“
Ort: Kreissparkasse Starnberg (Wittelsbacherstr. 9)
Termin: Eröffnung am 16. Februar um 18 Uhr
"Flüchtlingskinder malen"
Ausstellung in der Kreissparkasse Starnberg

Von August 2015 bis September 2016 lebten fast 130 Flüchtlinge in einem Zeltdorf in Tutzing, darunter viele Kinder. Jede Woche malte die Tutzinger Malerin und Kunsttherapeutin Sigrid Wever mit den Kindern im Zelt. Die Ausstellung zeigt die Bilder der Flüchtlingskinder. Zur Eröffnung am 16. Februar um 18 Uhr lädt Landrat Karl Roth herzlich ein.
In der „offenen Werkstatt“ malten Kinder zwischen vier und 15 Jahren. Manchmal saßen vier Kinder am Tisch, manchmal waren es zehn oder 14. Jedes Kind durfte malen, wie es konnte und mochte. Ein „Richtig“ oder „Falsch“ gab es nicht, denn Kreativität braucht Freiheit, um sich entfalten zu können. „Ich habe meine Aufgabe darin gesehen, die Kinder zum Ausdruck des Eigenen zu ermutigen. Deshalb haben wir jedes Bild angeschaut und begrüßt“, beschreibt Sigrid Wever ihr Angebot.
Die Ausstellung zeigt die Bilder der Flüchtlingskinder. Die Bilder waren schon einmal im Tutzinger Rathaus zu sehen. Landrat Karl Roth hat die Ausstellung nach Starnberg geholt, weil er von der Aktion sehr beeindruckt war: „Wenn wir von Flüchtlingen reden, sollten wir viel öfter auch über deren Kinder reden. Sie haben keinen Einfluss auf das Geschehen und müssen doch so viel erleben.“
Ort: Kreissparkasse Starnberg (Wittelsbacherstr. 9)
Termin: Eröffnung am 16. Februar um 18 Uhr
"Flüchtlingskinder malen"
Ausstellung in der Kreissparkasse Starnberg

Von August 2015 bis September 2016 lebten fast 130 Flüchtlinge in einem Zeltdorf in Tutzing, darunter viele Kinder. Jede Woche malte die Tutzinger Malerin und Kunsttherapeutin Sigrid Wever mit den Kindern im Zelt. Die Ausstellung zeigt die Bilder der Flüchtlingskinder. Zur Eröffnung am 16. Februar um 18 Uhr lädt Landrat Karl Roth herzlich ein.
In der „offenen Werkstatt“ malten Kinder zwischen vier und 15 Jahren. Manchmal saßen vier Kinder am Tisch, manchmal waren es zehn oder 14. Jedes Kind durfte malen, wie es konnte und mochte. Ein „Richtig“ oder „Falsch“ gab es nicht, denn Kreativität braucht Freiheit, um sich entfalten zu können. „Ich habe meine Aufgabe darin gesehen, die Kinder zum Ausdruck des Eigenen zu ermutigen. Deshalb haben wir jedes Bild angeschaut und begrüßt“, beschreibt Sigrid Wever ihr Angebot.
Die Ausstellung zeigt die Bilder der Flüchtlingskinder. Die Bilder waren schon einmal im Tutzinger Rathaus zu sehen. Landrat Karl Roth hat die Ausstellung nach Starnberg geholt, weil er von der Aktion sehr beeindruckt war: „Wenn wir von Flüchtlingen reden, sollten wir viel öfter auch über deren Kinder reden. Sie haben keinen Einfluss auf das Geschehen und müssen doch so viel erleben.“
Ort: Kreissparkasse Starnberg (Wittelsbacherstr. 9)
Termin: Eröffnung am 16. Februar um 18 Uhr