Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Film drehen und Preise gewinnen
Kurzfilmwettbewerb für junge Talente
Im Rahmen eines Kurzfilmwettbewerbs suchen die Kommunale Jugendarbeit Starnberg, das Kurzfilmprojekt und das Kino Breitwand Starnberg junge Talente zwischen acht und 16 Jahren. Wer also schon immer einmal seine eigene Geschichte auf die Leinwand bringen oder sein Talent vor der Kamera zeigen wollte, hat nun Gelegenheit dazu.
Jeder Regisseur hat mal klein angefangen. Dass auch im Landkreis Starnberg das ein oder andere Talent im Verborgenen schlummert, können Kinder und Jugendliche jetzt unter Beweis stellen. Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen können mit ihrem Kurzfilm am Wettbewerb teilnehmen. Ob nun lustig, spannend, fantasievoll, ungewöhnlich, mysteriös oder romantisch - alle Ideen sind willkommen.
Die jungen Regietalente und Nachwuchsschauspieler sollten aber darauf achten, dass die Filme eine maximale Spieldauer von acht Minuten nicht übersteigen und nur eigene oder freie Creative-Commons-Musik zum Einsatz kommt. Die Filme können auf digitalen Speichermedien, wie DVDs, USB-Sticks oder im mp4-Format eingereicht werden. Die Qualität sollte bei 720 mal 570 Pixeln liegen. Einsendeschluss ist der
3. November. Eine Jury wählt dann den besten Film für die Altersklassen acht bis zwölf Jahre sowie für die Altersklassen 13 bis 16 Jahre aus. Zudem wird auch die beste Gruppenarbeit prämiert. Die Gewinner werden am 19. November im Kino Breitwand Starnberg ausgezeichnet.
Interessierte schicken ihre Kurzfilme mit dem Anmeldeformular (www.jugend-starnberg.de) an Carina Eisner, Landratsamt Starnberg, Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg.
Film drehen und Preise gewinnen
Kurzfilmwettbewerb für junge Talente
Im Rahmen eines Kurzfilmwettbewerbs suchen die Kommunale Jugendarbeit Starnberg, das Kurzfilmprojekt und das Kino Breitwand Starnberg junge Talente zwischen acht und 16 Jahren. Wer also schon immer einmal seine eigene Geschichte auf die Leinwand bringen oder sein Talent vor der Kamera zeigen wollte, hat nun Gelegenheit dazu.
Jeder Regisseur hat mal klein angefangen. Dass auch im Landkreis Starnberg das ein oder andere Talent im Verborgenen schlummert, können Kinder und Jugendliche jetzt unter Beweis stellen. Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen können mit ihrem Kurzfilm am Wettbewerb teilnehmen. Ob nun lustig, spannend, fantasievoll, ungewöhnlich, mysteriös oder romantisch - alle Ideen sind willkommen.
Die jungen Regietalente und Nachwuchsschauspieler sollten aber darauf achten, dass die Filme eine maximale Spieldauer von acht Minuten nicht übersteigen und nur eigene oder freie Creative-Commons-Musik zum Einsatz kommt. Die Filme können auf digitalen Speichermedien, wie DVDs, USB-Sticks oder im mp4-Format eingereicht werden. Die Qualität sollte bei 720 mal 570 Pixeln liegen. Einsendeschluss ist der
3. November. Eine Jury wählt dann den besten Film für die Altersklassen acht bis zwölf Jahre sowie für die Altersklassen 13 bis 16 Jahre aus. Zudem wird auch die beste Gruppenarbeit prämiert. Die Gewinner werden am 19. November im Kino Breitwand Starnberg ausgezeichnet.
Interessierte schicken ihre Kurzfilme mit dem Anmeldeformular (www.jugend-starnberg.de) an Carina Eisner, Landratsamt Starnberg, Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg.
Film drehen und Preise gewinnen
Kurzfilmwettbewerb für junge Talente
Im Rahmen eines Kurzfilmwettbewerbs suchen die Kommunale Jugendarbeit Starnberg, das Kurzfilmprojekt und das Kino Breitwand Starnberg junge Talente zwischen acht und 16 Jahren. Wer also schon immer einmal seine eigene Geschichte auf die Leinwand bringen oder sein Talent vor der Kamera zeigen wollte, hat nun Gelegenheit dazu.
Jeder Regisseur hat mal klein angefangen. Dass auch im Landkreis Starnberg das ein oder andere Talent im Verborgenen schlummert, können Kinder und Jugendliche jetzt unter Beweis stellen. Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen können mit ihrem Kurzfilm am Wettbewerb teilnehmen. Ob nun lustig, spannend, fantasievoll, ungewöhnlich, mysteriös oder romantisch - alle Ideen sind willkommen.
Die jungen Regietalente und Nachwuchsschauspieler sollten aber darauf achten, dass die Filme eine maximale Spieldauer von acht Minuten nicht übersteigen und nur eigene oder freie Creative-Commons-Musik zum Einsatz kommt. Die Filme können auf digitalen Speichermedien, wie DVDs, USB-Sticks oder im mp4-Format eingereicht werden. Die Qualität sollte bei 720 mal 570 Pixeln liegen. Einsendeschluss ist der
3. November. Eine Jury wählt dann den besten Film für die Altersklassen acht bis zwölf Jahre sowie für die Altersklassen 13 bis 16 Jahre aus. Zudem wird auch die beste Gruppenarbeit prämiert. Die Gewinner werden am 19. November im Kino Breitwand Starnberg ausgezeichnet.
Interessierte schicken ihre Kurzfilme mit dem Anmeldeformular (www.jugend-starnberg.de) an Carina Eisner, Landratsamt Starnberg, Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg.