Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Fest der Phantasie
Sonntag, 29. April 2018, im Buchheim Museum

Das Museum und der umliegende Park verwandeln sich in eine »Spielwiese der Kunst«! Am Sonntag, 29. April 2018, feiern wir von 11 bis 18 Uhr das Fest der Phantasie. An mehreren Stationen können sich Kinder und Erwachsene in den verschiedensten Künsten ausprobieren: Land Art, Action Painting, Plastik und Skulptur stehen ebenso auf dem Programm wie Robotik. Um 14 Uhr wird die Ausstellung »Phantastische Stühle – Plätze für die Phantasie« mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern aus Münchner Grundschulen eröffnet. Um 14.30 Uhr folgt eine Direktorenführung durch den mit neuen Kunstwerken »qualitativ verdichteten« Expressionistensaal. Fest und Ausstellung sind eine Kooperation des Buchheim Museums mit der »Städtischen Schule der Phantasie« der Landeshauptstadt München.
Sonntag, 29. April 2018
Buchheim Museum der Phantasie
Am Hirschgarten 1
82347 Bernried am Starnberger See
Das Programm im Überblick
11-18 Uhr – »Spielwiese der Kunst« mit sieben Stationen:
- Wunderwald mit Alexandra Henrici, Jennie Peiz und Christine Matti: Mit Stoffen, Bändern und Schirmen gestalten wir einen zauberhaften Wunderwald.
- Märchenwesen und Baumgeister mit Angelika Markhardt und Andrea Veit: Aus Ton und Naturmaterial entstehen fabelhafte Wesen und kleine Tiere.
- Holzabenteuer mit Matthias Jähnke und Dietmar Ehinger: Mit Rinden, Ästen und sonstigen Fundstücken wird geritzt, gebohrt, gehämmert und gebaut.
- Robotic for Kids mit Gilberto Vergara und seinem Team: Mit Lego-Technik bauen wir echte Roboter, die miteinander spielen können.
- Farbwürfe mit Ulrike Neumann-Neupert: Durch Farbbeutelwürfe entstehen wundersame Landschaften und Wesen.
- Bildhauern mit Helma Klessinger: Mit Hammer und Meißel schlagen wir Skulpturen aus weichem Porenbeton.
- Frottage mit Regina Radojewski: Surreale Welten entstehen, wenn wir Papier auf strukturierte Oberflächen legen diese mit einem Bleistift oder Buntstift durchzeichen.
14 Uhr – Apfelsaftempfang und Eröffnung der Ausstellung
»Phantastische Stühle – Plätze für die Phantasie« mit Carolin Angele, Leiterin der Städtischen Schule der Phantasie und Daniel J. Schreiber, Direktor des Buchheim Museums
Hexensitz, Königsthron, Raketenstuhl – über Tausend Schülerinnen und Schüler von 55 Münchner Grundschulen verwandelten herkömmliche Stühle in phantastische Kunstobjekte. Initiator des wunderbaren Unternehmens ist die Städtische Schule der Phantasie, ein Angebot der Landeshauptstadt München. Mit ihren Kursen, die von Künstlerinnen und Künstlern geleitet werden, bietet sie Münchner Kindern einzigartige Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Kreativität. Höhepunkt des vergangenen Jahres war das Kunstprojekt »Plätze für die Phantasie «, in dessen Rahmen die zauberhaften Stühle entstanden sind. Im vergangenen Sommer waren sie bereits für ein Wochenende auf dem Münchner Kunstareal ausgestellt. Nun sind sie hier vom 29. April bis zum 9. September 2018 im Buchheim Museum der Phantasie zu sehen.
14.30 Uhr – Neues im Expressionistensaal!
Direktor Daniel J. Schreiber präsentiert eine qualitativ verdichtete Zusammenschau aus den Beständen des Buchheim Museums, der Sammlung Hermann Gerlinger, sowie einigen weiteren neu hinzugekommenen expressionistischen Bildern.
Fest der Phantasie
Sonntag, 29. April 2018, im Buchheim Museum

Das Museum und der umliegende Park verwandeln sich in eine »Spielwiese der Kunst«! Am Sonntag, 29. April 2018, feiern wir von 11 bis 18 Uhr das Fest der Phantasie. An mehreren Stationen können sich Kinder und Erwachsene in den verschiedensten Künsten ausprobieren: Land Art, Action Painting, Plastik und Skulptur stehen ebenso auf dem Programm wie Robotik. Um 14 Uhr wird die Ausstellung »Phantastische Stühle – Plätze für die Phantasie« mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern aus Münchner Grundschulen eröffnet. Um 14.30 Uhr folgt eine Direktorenführung durch den mit neuen Kunstwerken »qualitativ verdichteten« Expressionistensaal. Fest und Ausstellung sind eine Kooperation des Buchheim Museums mit der »Städtischen Schule der Phantasie« der Landeshauptstadt München.
Sonntag, 29. April 2018
Buchheim Museum der Phantasie
Am Hirschgarten 1
82347 Bernried am Starnberger See
Das Programm im Überblick
11-18 Uhr – »Spielwiese der Kunst« mit sieben Stationen:
- Wunderwald mit Alexandra Henrici, Jennie Peiz und Christine Matti: Mit Stoffen, Bändern und Schirmen gestalten wir einen zauberhaften Wunderwald.
- Märchenwesen und Baumgeister mit Angelika Markhardt und Andrea Veit: Aus Ton und Naturmaterial entstehen fabelhafte Wesen und kleine Tiere.
- Holzabenteuer mit Matthias Jähnke und Dietmar Ehinger: Mit Rinden, Ästen und sonstigen Fundstücken wird geritzt, gebohrt, gehämmert und gebaut.
- Robotic for Kids mit Gilberto Vergara und seinem Team: Mit Lego-Technik bauen wir echte Roboter, die miteinander spielen können.
- Farbwürfe mit Ulrike Neumann-Neupert: Durch Farbbeutelwürfe entstehen wundersame Landschaften und Wesen.
- Bildhauern mit Helma Klessinger: Mit Hammer und Meißel schlagen wir Skulpturen aus weichem Porenbeton.
- Frottage mit Regina Radojewski: Surreale Welten entstehen, wenn wir Papier auf strukturierte Oberflächen legen diese mit einem Bleistift oder Buntstift durchzeichen.
14 Uhr – Apfelsaftempfang und Eröffnung der Ausstellung
»Phantastische Stühle – Plätze für die Phantasie« mit Carolin Angele, Leiterin der Städtischen Schule der Phantasie und Daniel J. Schreiber, Direktor des Buchheim Museums
Hexensitz, Königsthron, Raketenstuhl – über Tausend Schülerinnen und Schüler von 55 Münchner Grundschulen verwandelten herkömmliche Stühle in phantastische Kunstobjekte. Initiator des wunderbaren Unternehmens ist die Städtische Schule der Phantasie, ein Angebot der Landeshauptstadt München. Mit ihren Kursen, die von Künstlerinnen und Künstlern geleitet werden, bietet sie Münchner Kindern einzigartige Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Kreativität. Höhepunkt des vergangenen Jahres war das Kunstprojekt »Plätze für die Phantasie «, in dessen Rahmen die zauberhaften Stühle entstanden sind. Im vergangenen Sommer waren sie bereits für ein Wochenende auf dem Münchner Kunstareal ausgestellt. Nun sind sie hier vom 29. April bis zum 9. September 2018 im Buchheim Museum der Phantasie zu sehen.
14.30 Uhr – Neues im Expressionistensaal!
Direktor Daniel J. Schreiber präsentiert eine qualitativ verdichtete Zusammenschau aus den Beständen des Buchheim Museums, der Sammlung Hermann Gerlinger, sowie einigen weiteren neu hinzugekommenen expressionistischen Bildern.
Fest der Phantasie
Sonntag, 29. April 2018, im Buchheim Museum

Das Museum und der umliegende Park verwandeln sich in eine »Spielwiese der Kunst«! Am Sonntag, 29. April 2018, feiern wir von 11 bis 18 Uhr das Fest der Phantasie. An mehreren Stationen können sich Kinder und Erwachsene in den verschiedensten Künsten ausprobieren: Land Art, Action Painting, Plastik und Skulptur stehen ebenso auf dem Programm wie Robotik. Um 14 Uhr wird die Ausstellung »Phantastische Stühle – Plätze für die Phantasie« mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern aus Münchner Grundschulen eröffnet. Um 14.30 Uhr folgt eine Direktorenführung durch den mit neuen Kunstwerken »qualitativ verdichteten« Expressionistensaal. Fest und Ausstellung sind eine Kooperation des Buchheim Museums mit der »Städtischen Schule der Phantasie« der Landeshauptstadt München.
Sonntag, 29. April 2018
Buchheim Museum der Phantasie
Am Hirschgarten 1
82347 Bernried am Starnberger See
Das Programm im Überblick
11-18 Uhr – »Spielwiese der Kunst« mit sieben Stationen:
- Wunderwald mit Alexandra Henrici, Jennie Peiz und Christine Matti: Mit Stoffen, Bändern und Schirmen gestalten wir einen zauberhaften Wunderwald.
- Märchenwesen und Baumgeister mit Angelika Markhardt und Andrea Veit: Aus Ton und Naturmaterial entstehen fabelhafte Wesen und kleine Tiere.
- Holzabenteuer mit Matthias Jähnke und Dietmar Ehinger: Mit Rinden, Ästen und sonstigen Fundstücken wird geritzt, gebohrt, gehämmert und gebaut.
- Robotic for Kids mit Gilberto Vergara und seinem Team: Mit Lego-Technik bauen wir echte Roboter, die miteinander spielen können.
- Farbwürfe mit Ulrike Neumann-Neupert: Durch Farbbeutelwürfe entstehen wundersame Landschaften und Wesen.
- Bildhauern mit Helma Klessinger: Mit Hammer und Meißel schlagen wir Skulpturen aus weichem Porenbeton.
- Frottage mit Regina Radojewski: Surreale Welten entstehen, wenn wir Papier auf strukturierte Oberflächen legen diese mit einem Bleistift oder Buntstift durchzeichen.
14 Uhr – Apfelsaftempfang und Eröffnung der Ausstellung
»Phantastische Stühle – Plätze für die Phantasie« mit Carolin Angele, Leiterin der Städtischen Schule der Phantasie und Daniel J. Schreiber, Direktor des Buchheim Museums
Hexensitz, Königsthron, Raketenstuhl – über Tausend Schülerinnen und Schüler von 55 Münchner Grundschulen verwandelten herkömmliche Stühle in phantastische Kunstobjekte. Initiator des wunderbaren Unternehmens ist die Städtische Schule der Phantasie, ein Angebot der Landeshauptstadt München. Mit ihren Kursen, die von Künstlerinnen und Künstlern geleitet werden, bietet sie Münchner Kindern einzigartige Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Kreativität. Höhepunkt des vergangenen Jahres war das Kunstprojekt »Plätze für die Phantasie «, in dessen Rahmen die zauberhaften Stühle entstanden sind. Im vergangenen Sommer waren sie bereits für ein Wochenende auf dem Münchner Kunstareal ausgestellt. Nun sind sie hier vom 29. April bis zum 9. September 2018 im Buchheim Museum der Phantasie zu sehen.
14.30 Uhr – Neues im Expressionistensaal!
Direktor Daniel J. Schreiber präsentiert eine qualitativ verdichtete Zusammenschau aus den Beständen des Buchheim Museums, der Sammlung Hermann Gerlinger, sowie einigen weiteren neu hinzugekommenen expressionistischen Bildern.