eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Sitzmacher
Kratzer & Partner
TSV Gräfelfing
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Helmut Reinnisch
Hennig Toranlagen
TEILEN
ZURÜCK
|

FDP ehrt Edith Endrös-Baum für 50 Jahre Mitgliedschaft

Demokratie und Menschenrechte ließen sie bis heute nicht los

„Die Lebensgeschichte von Edith Endrös-Baum zeigt, warum Liberale niemals aufhören dürfen für Menschenrecht, Würde und Respekt einzutreten.“, so hat Kreisvorsitzende Britta Hundesrügge ihre Laudatio auf die Stockdorferin begonnen.

Als Tochter eines jüdischen Rechtsanwalts erlebte sie, wie ihr Vater deportiert wurde, sie selbst musste das Gymnasium verlassen. In dieser Zeit entstand der Kontakt zu Thomas Dehler, dem späteren Gründer der FDP. Mit dessen Tochter war Edith Endrös-Baum eng befreundet. Die Gespräche über Demokratie und Menschenrechte ließen sie bis heute nicht mehr los.

„Wir sprechen viel zu wenig über Werte und Grundsätze. Das muss sich ändern.“, sagte die Rechtsanwältin in ihrer Ansprache. Dass sie überhaupt Anwältin wurde hat sie ihrem eigenen Durchhaltevermögen zu verdanken. Nach dem zweiten Weltkrieg machte sie ihr Abitur und bewarb sich als eine der ersten Frauen für ein Jurastudium. Bis vor wenigen Jahren hat sie als Anwältin – vor allem für Familien- und Frauenrechte – gearbeitet.

In der FDP war Edith Endrös-Baum sowohl im Ortsvorstand als auch stets Kandidatin auf der Gemeinderatsliste.

Zurück

Graef Immobilien - Vorsprung durch Kompetenz und Tradition
Gemeinde Planegg
CKI
Hennig Toranlagen
Trachtenverein
TSV Gräfelfing
AAS Automatic Alarm Systeme
Orthomedical
|

FDP ehrt Edith Endrös-Baum für 50 Jahre Mitgliedschaft

Demokratie und Menschenrechte ließen sie bis heute nicht los

„Die Lebensgeschichte von Edith Endrös-Baum zeigt, warum Liberale niemals aufhören dürfen für Menschenrecht, Würde und Respekt einzutreten.“, so hat Kreisvorsitzende Britta Hundesrügge ihre Laudatio auf die Stockdorferin begonnen.

Als Tochter eines jüdischen Rechtsanwalts erlebte sie, wie ihr Vater deportiert wurde, sie selbst musste das Gymnasium verlassen. In dieser Zeit entstand der Kontakt zu Thomas Dehler, dem späteren Gründer der FDP. Mit dessen Tochter war Edith Endrös-Baum eng befreundet. Die Gespräche über Demokratie und Menschenrechte ließen sie bis heute nicht mehr los.

„Wir sprechen viel zu wenig über Werte und Grundsätze. Das muss sich ändern.“, sagte die Rechtsanwältin in ihrer Ansprache. Dass sie überhaupt Anwältin wurde hat sie ihrem eigenen Durchhaltevermögen zu verdanken. Nach dem zweiten Weltkrieg machte sie ihr Abitur und bewarb sich als eine der ersten Frauen für ein Jurastudium. Bis vor wenigen Jahren hat sie als Anwältin – vor allem für Familien- und Frauenrechte – gearbeitet.

In der FDP war Edith Endrös-Baum sowohl im Ortsvorstand als auch stets Kandidatin auf der Gemeinderatsliste.

Zurück

eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Sitzmacher
Kratzer & Partner
TSV Gräfelfing
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Helmut Reinnisch
Hennig Toranlagen